Seite 1 von 1

#1 Hattori 566 ohne Dichtung ?

Verfasst: 07.01.2010 18:05:16
von zingerle2006
Hi an alle die da sind... :bounce: :bounce:

Da ich mir einen Os 55 hz zugelegt habe,
hab ich mir das Hattori 566 auch gleich mitbestellt.
Da beim Hattori 566 keine Dichtung dabei ist stelle ich die frage ob
es ohne dichtung angeschraubt wird.
Beim 522 Hattori war auch eine Dichtung ,nur beim 566 keine.
Habt ihr eine Dichtung selber ausgeschnitten oder ohne aufgeschraubt . :?: :?: :?: :?:

Danke für alle A......

#2 Re: Hattori 566 ohne Dichtung ?

Verfasst: 08.01.2010 09:17:17
von iceOne
Also ich fliege die selbe Kombi!

Ich habe meinen noch nicht so lange, ist jetzt ca. 4-5 Liter gelaufen. Hab den Hatori ohne IDchtung dran geschraubt und es ist alles immer noch schön dicht!!

#3 Re: Hattori 566 ohne Dichtung ?

Verfasst: 08.01.2010 09:23:10
von Kalle75
Ein Tip von mir :

Trag ne ganz feine Schicht hitzebeständiges Silikon (Baumarkt) auf. Das hält super und ist einfacher als Dichtung ausschneiden ;)

Gruß Kalle

#4 Re: Hattori 566 ohne Dichtung ?

Verfasst: 08.01.2010 16:54:43
von Stefan Stumpp
ich nehme von Opa das alte Zweirad-Dichtungsmittel. So eine rote klebrige Masse.

#5 Re: Hattori 566 ohne Dichtung ?

Verfasst: 09.01.2010 22:37:34
von zingerle2006
Ja gehört da eine Dichtung rein oder nur so Montieren ? :?: :?:

#6 Re: Hattori 566 ohne Dichtung ?

Verfasst: 09.01.2010 23:55:36
von Stefan Stumpp
ich weiß es nicht, ich hab auch keine Dichtung bei gehabt. Werde aber in zukunft das ding ohne montieren!


Grüße

#7 Re: Hattori 566 ohne Dichtung ?

Verfasst: 10.01.2010 00:50:24
von iceOne
Also ichhabe ihn nur so montiert und hält bisher dicht!!

#8 Re: Hattori 566 ohne Dichtung ?

Verfasst: 14.03.2010 17:57:40
von Sky_
Hallo,

kannst ohne Dichtung verbauen.

Fliege selber die Kombi. ohne Probleme und alles Dicht.

Schrauben für den Dämpfer gut anziehen und gut its.

LG,
Gottfried

#9 Re: Hattori 566 ohne Dichtung ?

Verfasst: 14.03.2010 18:21:42
von face
Ja die sitzen so schon ziemlich spack auf, ich hab aber auch noch was tempbeständiges Silikon dazwischen getan. Ist ja kein Aufwand... und Alu- oder Kupferdichtungen gehen auch, hatte ich vorher. Kammerer empfiehlt das auch in seinen Videos, aber ob das jetzt so eine Katastrophe ist wenn man nichts reintut... was mich angeht, wenns keinen Aufwand macht, warum nicht^^