Seite 1 von 2

#1 Heli X interface

Verfasst: 09.01.2010 10:57:25
von löschzwerg
hallo
kann man Heli X auch irgendwie mit einem normalen Interface Kabel benutzen oder braucht man unbedingt ein USB Interface Kabel??

#2 Re: Heli X interface

Verfasst: 09.01.2010 11:33:44
von tracer
löschzwerg hat geschrieben:kann man Heli X auch irgendwie mit einem normalen Interface Kabel benutzen oder braucht man unbedingt ein USB Interface Kabel??
Was meinst Du mit "normal"?

Ich habe nur USB-Interfaces.

#3 Re: Heli X interface

Verfasst: 09.01.2010 12:10:54
von worldofmaya
Hallo!
Ja die meisten gebräuchlichen USB - Lehrer/Schüler-Interfaces gehen! Es gehen auch teilweise die Interfaces anderer Flugsimulatoren. Wichtig ist das das Interface sich als Joystick anmeldet. Der Phoenix hat zum Beispiel ein Interface welches das nicht macht. Die meisten günstigen Interfaces von Ebay & Co gehen übrigens... ich hab lange einen Esky 0905A benutzt, sieht aus wie eine Esky Fernsteuerung nur eben mit USB Kabel statt Antenne... geht auch sehr gut und schont die Potis der Fernsteuerung! Am Simulator sitzt man ja meist länger als beim richtigen Fliegen...
-klaus

#4 Re: Heli X interface

Verfasst: 09.01.2010 15:55:17
von löschzwerg
ok danke schön mit normal meine ich einen COM Anschluss für das interface kabel

#5 Re: Heli X interface

Verfasst: 09.01.2010 16:10:36
von tracer
löschzwerg hat geschrieben:COM Anschluss
RS-232?

Gibt es eigentlich gar nicht mehr.

#6 Re: Heli X interface

Verfasst: 09.01.2010 20:39:54
von worldofmaya
Leider ist der Com-Port ausgestorben. Von L/S auf Com hab ich noch nicht gehört... gibt aber welche die über die Soundkarte arbeiten, vielleicht gibt's da eine Lösung. Über den Game-Port würde es auch noch eine Möglichkeit geben...
-klaus

#7 Re: Heli X interface

Verfasst: 09.01.2010 21:38:12
von echo.zulu
Früher hatte der Aerofly das Interface auf einer seriellen Schnittstelle. Der Sender wurde aber nicht als Joystick erkannt und deshalb funktioniert so ein Kabel auch nicht mit HeliX.

Übrigens war das Konzept mit der seriellen Schnittstelle total blödsinnig. Um das Signal vom Sender zu lesen sind die damals auf den Ring-Indikator Pin gegangen. Dieser wurde pollend ausgelesen. So eine Software-Routine ist extrem Taktfreuquenz-abhängig. Die Folge davon war, dass die Software auf neueren Rechnern nicht mehr lief.

#8 Re: Heli X interface

Verfasst: 09.01.2010 22:21:08
von löschzwerg
aso ok naja mein Onkel hat mir dieses Interfacekabel gebaut es funktioniert auch sehr gut bei FMS aber dieser Simulator ist nicht gerade schön.
Deshalb habe ich mir Heli X runtergeladen naja ich denke ich werde mir entweder ein USB Kabel kaufen oder den Flugsimulator Phönix wo das Kabel schon dabeiliegt ist der Simulator gut?? wenn ihr Antwort geben könnt wäre es schön ansonsten guck ich mal im allgemeinen Simulator Forum.

#9 Re: Heli X interface

Verfasst: 09.01.2010 22:44:59
von tracer
löschzwerg hat geschrieben:aso ok naja mein Onkel hat mir dieses Interfacekabel gebaut es funktioniert auch sehr gut bei FMS aber dieser Simulator ist nicht gerade schön.
Hast Du mal nen Link zu dem Bau?
löschzwerg hat geschrieben:Deshalb habe ich mir Heli X runtergeladen naja ich denke ich werde mir entweder ein USB Kabel kaufen oder den Flugsimulator Phönix wo das Kabel schon dabeiliegt ist der Simulator gut??
Heli-X und ein z.B. mf-tech USB-Interface, oder halt der Phoenix, beides ihr Geld wert.

#10 Re: Heli X interface

Verfasst: 09.01.2010 23:04:00
von echo.zulu
auf der FMS-Seite sind ein paar Bauanleitungen. Da ist das für die serielle m.W. auch dabei.

#11 Re: Heli X interface

Verfasst: 10.01.2010 01:03:03
von daybyter

#12 Re: Heli X interface

Verfasst: 10.01.2010 10:03:33
von echo.zulu
Das dürfte sehr wahrscheinlich funktionieren. Es steht zwar nichts explizit von Joystickemulation dabei, aber da FMS üblicherweise auch mit Joystickemulation betrieben wird, sollte es ebenfalls beim HeliX funktionieren. Bei anderen Simulatoren geht das natürlich nicht. Dafür ist dann immer das Originalkabel, welches im Lieferumfang des jeweiligen Simulators ist, notwendig.

#13 Re: Heli X interface

Verfasst: 10.01.2010 10:15:37
von frankyfly
Das FMS-Kabel sollte über ppJoy zum laufen zu bekommen sein, aber so ein USB-Intzerface ist einfach Stressfreier und auch genauer
daybyter hat geschrieben:Ob dieses hier geht?
http://cgi.ebay.de/FMS-Simulator-USB-Li ... 414a54c0ec
Ja, geht, hab ich auch (auf der CD ist FMS und 2 Videos in, ich meine Chinesisch :lol: sehr hilfreich :roll: , braucht man aber auch nicht. einstecken, Warten, läuft ) , mir reicht es, überträgt aber nur 5 Kanäle, den Rest (Drehzahlvorwahl & Co) Muss man da eben über die Tastatur regeln, ist aber auch kein Beinbruch.

#14 Re: Heli X interface

Verfasst: 10.01.2010 12:50:48
von löschzwerg
also wie das gebaut wird weiß ich nicht
mein Onkel ist Elektronikingieur .... der fliegt selbst Modell aber Segelflieger
da fällt mir ein kann man diesen Aero Flugsimulator eig auch ohne CD benutzen?? der hat ihn nämlich vor kurzem gekauft

#15 Re: Heli X interface

Verfasst: 10.01.2010 13:06:13
von frankyfly
CD ist egal, aber du brachst den mitgelieferten Adapter/Dongel, ist viel effektiver als ein Kopierschutz auf CD.