Seite 1 von 1

#1 FERRIT-KERN an Robbe Roxxy Regler ?

Verfasst: 09.01.2010 12:40:55
von crazyvolle
Hallo, hätte mal kurz eine Frage zu meinem neuen Regler.
Habe hier den Robbe Roxxy 9100 12 Opto liegen.
Am Reglereingang ist kein Ferritkern verbaut. Nun sitzt der Regler vom Empfänger ca. 10 cm entfernt.
Um einen Ferritkern zu verbauen ist es also zu kurz. Wie macht ihr so etwas ?
Der Kern sollte doch auch mehrmals umwickelt sein.
Da bleibt mir ja dann nichts anderes übrig als ne Verängerung mit Ferritkern zu machen.
Verlängerungen mag ich aber eigentlich nicht so sehr.

#2 Re: FERRIT-KERN an Robbe Roxxy Regler ?

Verfasst: 09.01.2010 13:04:01
von Juergen110
crazyvolle hat geschrieben:Robbe Roxxy 9100 12 Opto
Hi
beim Optokoppler werden Motor-/Leistungs- und Empfängerstrom voneinander getrennt.
Deshalb kommen von dort i.d.R. keine Störimpulse durch die "Servokabel" und darum i.d.R. auch nix mit Ferrit-Kern :)
crazyvolle hat geschrieben:Nun sitzt der Regler vom Empfänger ca. 10 cm entfernt.
Sollte (was ich nicht vermute beim Roxxy) der Regler "strahlen", hilft der Kern da auch nicht viel. Ist zu dicht...

#3 Re: FERRIT-KERN an Robbe Roxxy Regler ?

Verfasst: 09.01.2010 14:29:45
von crazyvolle
Ha ok, ist einleuchtend.
Danke für die schnelle Antwort.

#4 Re: FERRIT-KERN an Robbe Roxxy Regler ?

Verfasst: 09.01.2010 16:17:40
von tracer
crazyvolle hat geschrieben:Am Reglereingang ist kein Ferritkern verbaut.
Gab schon ein paar Threads dazu.
Wahrscheinlich bringt der FE-Kern eh nix bei mehr bei aktuellen Systemen.

#5 Re: FERRIT-KERN an Robbe Roxxy Regler ?

Verfasst: 09.01.2010 18:52:43
von Bocki
will mich da kurz anhängen....

hat jetzt nix mit 'Roxxy zu tun, sondern bei meinem Gaui hab ich noch den orig. Regler drinn, hat ja auch externes BEC, der hat auch Ferrtiring, nu is das Kabel deswegen zu kurz...hab verlängerung verbaut, nur wäre es mir lieber ohne... kann ich dann bei 2,4ghz Systemen den ferritring weggeben? ODer is es nun trotzdem noch ratsam ihn zu lassen...