Seite 1 von 2

#1 Lager & Pflege der Scorpions

Verfasst: 10.01.2010 21:41:33
von chris.jan
Ich wollte mal allgemein über Eure Erfahrungen mit den Scorpion Motoren fragen.
Wahrscheinlich ist das Thema eher für Größen ab 4025 usw. relevant.

Wie oft ölt ihr Eure Lager?
Wie oft, wann und ob überhaupt tauscht ihr die Lager aus?
Was haltet ihr von Hybridlagern?
Muß man die Welle auch irgendwall mal tauschen?

Laßt mal hören!

#2 Re: Lager & Pflege der Scorpions

Verfasst: 10.01.2010 22:00:11
von Whoostar
Hi,

also ich hab den 2221-8 fürn 450er Rex.

Da haben sich so alle 100-150 Flüge mal die Lager verabschiedet...

Beim Protos 500 hab ich seit 200+ Flügen den gleichen Motor verbaut, keinen Lagerschaden bisher.

Das einzige was ich mach ist Ritzelspiel ordentlich einstellen... kein Ölen etc!

#3 Re: Lager & Pflege der Scorpions

Verfasst: 10.01.2010 22:05:10
von niggo
Ich öle mit Scorpion-Öl ca. alle 10 Flüge. Man hört irgendwann einen Unterschied im Motor-Klang, dann wird geölt. Lager und Wellen habe ich noch nicht getauscht, habe aber erst ca. 60 Flüge mit meinem 4025-890 (bei 10S im T-Rex 600) drauf.

#4 Re: Lager & Pflege der Scorpions

Verfasst: 10.01.2010 22:13:19
von Basti 205
Im 500er habe ich beim HK3026 1400KV nach 200 Flügen die Welle wechseln müssen weil si schon gut eingelaufen wahr, dabei habe ich sicherheitshalber auch gleich die Lager gewechselt. Geölt werden die Lager bei mir nicht.

#5 Re: Lager & Pflege der Scorpions

Verfasst: 10.01.2010 22:28:10
von Crizz
Ich flieg in meinem Ur-MT seit nun 1,5 Jahren oder sinds sogar schon 2 ? ) den 2221-8, hab den gleich am Anfang auf Keramiklager umgebaut und seitdem haben die Lager nichts an zusätzlicher Schmierung gesehen. Bisher weder Probleme mit eingelaufener Welle noch sonst irgend etwas.

#6 Re: Lager & Pflege der Scorpions

Verfasst: 10.01.2010 22:45:14
von chris.jan
Ich habe auch schon an Keramiklager aka Hybridlager gedacht. Nur für den 4025 noch keine gefunden.

#7 Re: Lager & Pflege der Scorpions

Verfasst: 10.01.2010 22:53:43
von Crizz
Schreib doch mal den Stefan von Litronics2000 an, von dem hab ich sowohl meinen Scorpion wie auch die Lager - der wird dir die sicher anbieten können.

#8 Re: Lager & Pflege der Scorpions

Verfasst: 10.01.2010 22:59:47
von chris.jan
Vielleicht meinst Du ja diese "Tuninglager"? => EZO Rillenkugellager 688-ZZ (8x16x5)

#9 Re: Lager & Pflege der Scorpions

Verfasst: 10.01.2010 23:06:22
von Crizz
Frag nicht mich - ich kenn mich da ncht aus. Ich woltle damals die Keramiklager, hab Stefan gefragt, er hat sie geschickt, ich hab sie verbaut - laufen perfekt, was will ich mehr ? Für sowas sind Händler da, Stefan ist da auch sehr hilfsbereit. Eine Anfrage wird dir Gewissheit bringen, welche die richtigen sind.

#10 Re: Lager & Pflege der Scorpions

Verfasst: 19.04.2010 13:47:34
von loopsy
Kann mir mal einer sagen, wie ich meinen Scorpion
dann am besten öle ? Wo muss ich da Öl draufgeben,
ohne den Motor ausbauen zu müssen ?

Danke

#11 Re: Lager & Pflege der Scorpions

Verfasst: 19.04.2010 19:25:30
von chris.jan
Einfach nur auf die Lager, die kann man "von draußen" aus sehen und einfach nur alle 5Flüge je nen kleinen Tropfen Lageröl drauf. Fertig. Weder Motor auseinandernehmen noch sonstwas.

#12 Re: Lager & Pflege der Scorpions

Verfasst: 20.04.2010 08:23:25
von -Didi-
Hier noch ein interessantzer Link zum Thema >>> http://www.powercroco.de/wartung.html

#13 Re: Lager & Pflege der Scorpions

Verfasst: 24.04.2010 18:01:44
von F1ow
Stehe gerade vor der Frage ich ich bei meinem Scorpion HK3026 das obere Lager öle. An das Lager wo die Welle rauskommt kommt man ja relativ leicht dran, aber wie geht das mit dem anderen?
Hab auch das Spezielle Scorpion-Öl dafür mit der Nadel.

#14 Re: Lager & Pflege der Scorpions

Verfasst: 24.04.2010 22:29:13
von Crizz
Segering abnehmen, Welle ziehen, von Ihnen ölen. Glaube nicht das du anders da ran kommst. Kenne einige "Spezialisten", die ihre Motoren ausbauen, an einen Regler anschließen, auf dem "Trockendock" hochlaufen lassen und dabei in einer Wolke aus WD40 "baden". Ob´s was bringt außer der Sauerei in der Werkstatt weiß ich aber nicht.

#15 Re: Lager & Pflege der Scorpions

Verfasst: 24.04.2010 23:16:35
von F1ow
Hm ok danke für den Tipp, dann muss ich ja auch das Ritzel abnehmen... Und das soll man alle 5-10 Flüge machen? Darauf hab ich kein bock, zu viel Aufwand. Ich mach es jetzt einmal und dann vielleicht mal wieder in 50 Flügen... 8)