Seite 1 von 2

#1 Welche Blätter für 3-/4 Blatt Kopf sollte man nehmen

Verfasst: 10.01.2010 23:58:15
von Heli Up
Moin,

ich will in nächster Zeit einige Helis (alles 60er) mit 3 bzw. 4 Blatt Köpfen ausrüsten.

Welche Blätter sind da empfehlenswert, S-Schalg M-Blades kenne ich, habe ich auf meiner Bell 222 drauf.
Soweit OK nur leider ist der Kontakt mit M-Blades sehr langwierig, Mails werden erst nach Wochen beantwortet.
Das war schon einmal besser, daher suche ich nach einer Alternative.

Was ist besonders beim 3 Blatt Kopf zu beachten ?
Beim 4 Blatt sollte es wohl kein Problem wenn man einfach zwei Blattpaare gegenüberliegend montiert, oder ?

Danke für Tips

#2 Re: Welche Blätter für 3-/4 Blatt Kopf sollte man nehmen

Verfasst: 11.01.2010 00:00:31
von chrischan57
Beim 4 Blatt sollte es wohl kein Problem wenn man einfach zwei Blattpaare gegenüberliegend montiert, oder ?
Das geht problemlos. Sehr gut finde ich zur Zeit die Torion Blades was Preis und Leistung angeht. Flieg grade selbst die Flybarless auf dem 600er Rex.

3 Blatt kann ich leider nicht helfen...

Chrischan

#3 Re: Welche Blätter für 3-/4 Blatt Kopf sollte man nehmen

Verfasst: 11.01.2010 00:03:37
von Heli Up
Meinst du diese hier ?
http://www.freakware.de/shop/artikel/26 ... orsion.htm

Was ist eigentlich der Unterschied an den Blättern gegenübern normalen :?:

#4 Re: Welche Blätter für 3-/4 Blatt Kopf sollte man nehmen

Verfasst: 11.01.2010 00:07:13
von chrischan57
Die haben so gut wie keinen Vorlauf, was der Regelung durch das V-Stabi entgegenkommt. Fliegen sich Klasse und sind recht "verbrauchsarm"...

Mal davon ab das auch der Preis o.k. ist...

Chrischan

#5 Re: Welche Blätter für 3-/4 Blatt Kopf sollte man nehmen

Verfasst: 11.01.2010 00:09:12
von Heli Up
fliegst du auch Mehrblattköpfe ?

#6 Re: Welche Blätter für 3-/4 Blatt Kopf sollte man nehmen

Verfasst: 11.01.2010 20:28:18
von Heli Up
Hat sonst keiner eine Idee ???

#7 Re: Welche Blätter für 3-/4 Blatt Kopf sollte man nehmen

Verfasst: 11.01.2010 21:15:03
von Sniping-Jack
Klar doch: Klopf mal bei Airtec.at an, der hat als einer der Wenigen S-Schag. Ich habe die 425er auf meinem Airwolf und merke das Zusatzgewicht von ~50% (Zelle, nicht die Blades :lol:) schlichtweg nicht. Selber Verbrauch wie "mit ohne" Zelle. Kopf ist Rigid, die Blades taugen also auch für FBL, da der Vorlauf sehr gering ist.
Vorteil: Der gute Mann produziert zwar erst, wenn du bestellst, aber in etwa einer Woche hast du die Blades.
Nachteil: Die liegen preislich etwas über dem Durchschnitt. Ich finde es fair, weil es kauft ja kaum noch wer S-Schlag, leider.
Ergo kann man nicht verlangen, dass der gute Mann Massenproduktion und Massewarenpreise feilbieten kann.

Fazit: Wenn es wirklich krachen sollte - gott behüt - sollten die Blades von Airtec bei dir sein, ehe du den Rest repariert hast.
Vorratshaltung würde ich daher nicht empfehlen - zu teuer.

#8 Re: Welche Blätter für 3-/4 Blatt Kopf sollte man nehmen

Verfasst: 12.01.2010 10:21:38
von Heli Up
Habe bei Airtec nachgefragt, die haben keine S-Schlage Blätter für meine 600er :(

Gibt es denn nirgendwo diese Blätter :evil:

#9 Re: Welche Blätter für 3-/4 Blatt Kopf sollte man nehmen

Verfasst: 12.01.2010 11:02:56
von siperdist
Ich bin gerade dabei meine Bell komplett umzubauen, da dieser Umbau auch einen Stabi-Umbau beinhalten soll, habe ich mich entschieden auch S-Schlag Blätter zu ordern und zu montieren. Ich habe noch keine hier, aber schon sehr sehr viel gutes über m-blades gehört => http://www.m-blades.com Soweit ich weiß auch eine Kleinserienproduktion, schreib ihm einfach mal ne mail, ist sehr nett der Gute!!!

#10 Re: Welche Blätter für 3-/4 Blatt Kopf sollte man nehmen

Verfasst: 12.01.2010 11:09:29
von Sniping-Jack
@Heli-Up:
Verstehe. Da du aber einen Mehrblatt-Kopf aufbaust UND auch noch tragendes Profil hast, kannst du getrost zur nächstkleineren Größe greifen, du erhältst trotzdem mehr Auftrieb als mit 2x 600mm symmetrisch - bei gleichem Pitchwinkel versteht sich.
Darüberhinaus würde ich dir ohnehin die kürzeren Blades empfehlen, um das Heck zu entlasten. Jedes weitere Blatt hat nunmal einen Schadwiderstand, den das Heck ausgleichen muss. Und je länger, desto mehr.

Fazit: ich würde mal mit den 564mm-Blades durchrechnen, ob das nicht trotzdem noch Scale wäre. Ich meine - so aus dem Bauch heraus - dass du damit u.U. sogar besser fährst als mit 600er Blades - egal ob S-Schlag oder nicht.


@siperdist: Über M-Blades ist sich Heli-Up im klaren, genau davon möchte er ja weg.

#11 Re: Welche Blätter für 3-/4 Blatt Kopf sollte man nehmen

Verfasst: 12.01.2010 11:12:18
von siperdist
oh s**t, das kommt davon wenn man zu schnell liest :oops:

#12 Re: Welche Blätter für 3-/4 Blatt Kopf sollte man nehmen

Verfasst: 12.01.2010 19:03:04
von Heli Up
biste dir da sicher mit der Länge der Blätter, ich habe nämlich erst letztens genau das Gegenteil gehört.

Naja es fehlen dann immerhin fast 8 cm, ich weiß nicht ob das aussieht, dicker Heli und kleiner Rotorkreis :cry:

#13 Re: Welche Blätter für 3-/4 Blatt Kopf sollte man nehmen

Verfasst: 12.01.2010 19:49:14
von chrischan57
@ Heliup

Welchen Kopf willst Du eigentlich nehmen? Ich mein von welchem Hersteller?


Chrischan

#14 Re: Welche Blätter für 3-/4 Blatt Kopf sollte man nehmen

Verfasst: 12.01.2010 19:51:22
von Sniping-Jack
Gegenfrage: Wieso denkst du, dass ein weiteres Blatt im Rotorkreis oder ein größerer Durchmesser ohne Folgen auf das Drehmoment blieben? Es stimmt, Flügel mit hoher Streckung sind effizienter als kurze Bretter. Aber das bedeutet nicht, dass du auch beim Heli nur die Blätter verlängern musst und bekommst dann was geschenkt. Das käme ja dann dem Perpetuum Mobile gleich. Nein, leider geht das nicht. Wenn du Material in den Luftstrom bringst - egal ob sich das nun dreht oder nicht -, wird das erstmal Widerstand induzieren, was dich am Heli nunmal Drehmoment kostet. Du hast dann zwar eine geringere Kreisflächenbelastung und du kannst mit weniger Pitch abheben. Deine Gesamtbilanz verbessert sich also durchaus. Aber beim Heck musst du nunmal zubuttern.
Ergo fährst du besser, wenn du wenigstens teilweise den Zusatzwiderstand des 3. und 4. Blattes durch eine geringere Länge kompensierst.
Was die insgesamt 8cm kleineren Rotorkreis bei ca. 1,3m betrifft, so wage ich ein wenig anzuzweifeln, dass man das wirklich störend bemerken würde.
Wer es nicht weiß, sieht es nicht.
Alternativ nimmst du die nächste Länge über 600er und verlängerst dein Heck ggf. und änderst auch die Übersetzung (mehr Drehzahl am Heck). Das ist nämlich die Pein des Scalers: Du findest nur noch 3D-Gezücht, das auf hohe Rotordrehzahlen ausgelegt ist, Und damit einem nicht der HeRo um die Ohren fliegt und weil der bei so großen Drehzahlen ohnehin genug Schub liefert, hat man die Heckrotoren immer langsamer übersetzt. Wenn man nun aber scaletypische und weit stromschonendere Drehzahlen möchte, streikt oft das Heck. Es wird merklich schwammiger bis hin zum Wegdrehen. Der Hauptrotor mit den S-Schlag könnte weit niedriger drehen, aber das Heck macht das nimme mit. Zu langsam.

Wurde etwas klarer, womit du es zu tun hast und dass du bei Scale entweder unnötig Energie verballerst oder im Grenzbereich des Heckrotors agierst? Drum auch der Vorschlag mit den kürzeren Blades, wenn es sich schon anbahnt. Jedes Bisschen, was das Heck unterstützt, muss willkommen sein.

Alternativ hast du eben Geduld und nimmst eben doch mit M-Blades vorlieb, dann hast du viele Probs einfach nicht. :wink:
PS: ich hab auch welche, aber noch nciht geflogen. Doch ich schätze, das werden meine Lieblingsblätter. Seeeehr dünn und damit schonen für meine Akkus. Dann noch breit, ich schätze, das macht sie zu Stromsparwundern. :D
Aber wie gesagt, die Airtec tun schon auch verdammt gut, da gibbs nix zu meckern.

Letzter Tip: Schau mal bei Heli-Shop.com vorbei und da bei "Eco" Blades. Die sollen ebenfalls recht effizient sein und der Preis macht seehr gute Laune. Sind zwar keine S-Schlag, sondern Doppel-S-Schlag und symmetrisch, aber bei 3-4 Blades überlegt man sich schon, ob ein kompletter Satz nur noch die Hälfte kostet. Ich würde die mal testen.

#15 Re: Welche Blätter für 3-/4 Blatt Kopf sollte man nehmen

Verfasst: 12.01.2010 20:04:29
von Heli Up
ja ok das habe ich schon verstanden.

Danke für deinen Tip mit den Eco Blättern. Der Preis ist echt ne Ansage, aber eine Frage.
Was ist unter Doppel S- Schlag zu verstehen ?
Ich werden die beiden (3 und 4-Blatt) mit V-Stabi fliegen, sind die dafür gut oder eher zum Nachteil ?


@Chrischan
einmal den http://www.scaleflying.com/product_p/lhtb-21.htm , der ist bei dem Eurocopter AS 350 bei
und diesen http://www.scaleflying.com/product_p/tf4bpnp6.htm, dieser soll auf die Jayhawk und vlt. auch die Agusta