Seite 1 von 3
#1 Neues Nordlicht aus Flintbek, jetzt bei Bremen!(Delmenhorst)
Verfasst: 16.01.2010 15:58:47
von Kalibah
Hiho liebe RHF Community,
ich wollte mich auch langsam mal vorstellen. Mein Name ist Sirius, bin 24 Jahre alt und komme aus dem schönen Flintbek in Schleswig-Holstein. Den ersten Kontakt zum Modellbau/Modellflug hatte ich vor ca 14 Jahren. Damals wohnte ich noch in Hessen(Kelkheim) und dort habe ich angefangen gehabt das Flächenfliegen via Lehrer-Schüler zu lernen. Auch habe ich damals eine Verbrennerfläche gebaut. Da wir dann aber nach Schleswig-Holstein gezogen sind lag das Hobby bis vor kurzer Zeit brach.

Ich habe mich regelmäßig informiert aber nie wirklich weiter gebaut geschweige denn bin geflogen.
Das soll sich aber nun ändern!
Durch einen sehr guten Kumpel, der fast nur Helis fliegt, habe ich mir Dezember ein Herz gefasst und will wieder ins Hobby einsteigen! Meine Freundin hatte mir dann noch einen kleinen IR Koaxheli zu Weihnachten geschenkt und ich war ganz vom Helivirus übermannt! Direkt nach Weihnachten habe ich mir dann einen Mini Titan Bausatz mit dem dafür notwendigen Zubehör gekauft.
Derzeit baue ich nun schon 12 Stunden an meinem kleinen und möchte bald anfangen ihn ein wenig einzustellen.
Leider wohnt mein Heli-Kumpel am anderen Ende von Deutschland, daher hoffe ich hier im Forum und vielleicht in meiner Umgebung ein bisschen Hilfe/Unterstützung zu finden, um vernünftig in das Hobby einzusteigen.
LG Sirius
#2 Re: Neues Nordlicht aus Flintbek (bei Kiel)
Verfasst: 16.01.2010 16:01:30
von Heli Up
Herzlich willkommen bei den Bekloppten

#3 Re: Neues Nordlicht aus Flintbek (bei Kiel)
Verfasst: 16.01.2010 16:02:32
von foobos
Dann mal von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Bin selber Heli-Anfänger wie du, hab aber auch schon Flächen-Erfahrung.
Hoff du wirst viel Spaß an deinem "neuen"-alten Hobby haben, und dich hier wohlfühlen! (Sind echt nette Jungs hier!)
Gruß
Wolfgang
#4 Re: Neues Nordlicht aus Flintbek (bei Kiel)
Verfasst: 16.01.2010 17:15:36
von Heling
Moin!
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier!
Also im Umkreis von Kiel sind außer mir noch ein paar RHFler, da sollte sich bei Fragen bestimmt was machen lassen.
Viele Grüße
Tilo
#5 Re: Neues Nordlicht aus Flintbek (bei Kiel)
Verfasst: 16.01.2010 17:20:03
von TheManFromMoon
Herzlich Willkommen bei den Süchtigen!
Ich komme aus Malente und arbeite in Kiel!
Gruß
Chris
#6 Re: Neues Nordlicht aus Flintbek (bei Kiel)
Verfasst: 16.01.2010 21:29:34
von debian
Willkommen bei den Süchtigen,
denn anders kann man uns wohl nicht bezeichnen
Gruß
Uwe
#7 Re: Neues Nordlicht aus Flintbek (bei Kiel)
Verfasst: 16.01.2010 21:49:08
von echo.zulu
Ach was! Das hier ist ne Selbsthilfegruppe. Wir therapieren uns gegenseitig und helfen uns die Sucht in den Griff zu bekommen.
Also Herzlich Willkommen hier bei uns.
Aber bisher waren alle Therapien erfolglos. Ich laboriere nun schon seit rund 35 Jahren daran rum. Aber mal ehrlich, so schlecht gehts uns ja nicht.

#8 Re: Neues Nordlicht aus Flintbek (bei Kiel)
Verfasst: 17.01.2010 00:09:25
von -Didi-
Willkommen bei RHF!
Ich arbeite auch in Kiel!

#9 Re: Neues Nordlicht aus Flintbek (bei Kiel)
Verfasst: 17.01.2010 00:35:54
von kieler
Von mir auch einen gruß aus kiel nach flintbek....... Willkommen unter den Süchtigen
LG Bernhard
#10 Re: Neues Nordlicht aus Flintbek (bei Kiel)
Verfasst: 17.01.2010 17:27:15
von Kalibah
Danke für den herzlichen Empfang hier im Forum!

Werde morgen mal meinen MT zuende bauen und Dienstag versuchen ihn einzustellen. Gibt es hier in der Umgebung von Kiel eigentlich ein paar schöne Plätze zum Wildfliegen bzw Vereine wo man als Gastflieger die ersten Flugversuche unternehmen darf? Ich wollte mich eigentlich nicht so Vereinstechnisch binden.
Die Mitgliedschaft zum DMFV sowie die Zusatzversicherung nach Form III habe ich schon beantragt, mal schauen wann ich Post bekomme.
Wie ist eigentlich ein Simulator zum fliegen lernen? Die einen sagen ja die anderen meinen lieber via Lehrer-Schüler.
LG Sirius
#11 Re: Neues Nordlicht aus Flintbek (bei Kiel)
Verfasst: 17.01.2010 17:41:37
von echo.zulu
Ein Simulator ist zum Lernen sicherlich gut. Wobei das auch immer von der jeweiligen Person abhängig ist. Einige tun sich schwer das am Sim gelernte in der Realität umzusetzen. Du kannst ja mal den FMS oder den HeliX ausprobieren. Da ist der finanzielle Einstieg nicht so groß. Um für die ersten Hüpfer zu üben sind beide nicht verkehrt.
#12 Re: Neues Nordlicht aus Flintbek (bei Kiel)
Verfasst: 17.01.2010 18:26:28
von TheManFromMoon
Einige tun sich schwer das am Sim gelernte in der Realität umzusetzen.
Die anderen tun sich schwer die Disziplin zu bewahren und wirklich am Sim stundenlang zu üben (da gehör ich zu, ich flieg lieber live)
Gruß,
Chirs
#13 Re: Neues Nordlicht aus Flintbek (bei Kiel)
Verfasst: 17.01.2010 22:24:22
von kieler
Ich bin zuerst auch ohne am simm zu üben losgeflogen. Normales schweben hatte ich recht schnell drauf. Bein Naseschweben hatte ich dann die probleme mit dem koordinieren von links und rechts. Dann habe ich mir Phoenix zugelegt und hatte nach wenigen Übungsflügen am Simm die Koordination recht schnell drauf.
Wenn auch noch wind am Simulator eingestellt ist verbessert es auch die die Reaktionszeit. Für mich ist der Simulator ein sinnvolles Hilfsmittel.
Gruß
Bernhard
#14 Re: Neues Nordlicht aus Flintbek (bei Kiel)
Verfasst: 28.01.2010 13:52:21
von Kalibah
Hiho,
ich wollte fragen ob jemand aus dem Norden mal über meinen Mini Titan schauen kann, ob alles richtig eingebaut/eingestellt ist? Oder ob ich etwas noch verändern sollte, bevor es zum Jungfernflug geht. Ich möchte nicht das der Heli beim ersten Schwebeflug auseinander fällt oder wild und unkoordiniert auf alles und jeden los geht.
LG Sirius
#15 Re: Neues Nordlicht aus Flintbek (bei Kiel)
Verfasst: 28.01.2010 14:33:34
von -Didi-
Theoretisch ja, aber ich kenne weder den MT noch Deinen Sender.
Grundsätzliche Funktionen und Helibau-Geschichten sollten kein Problem sein.