Seite 1 von 17
#1 Mein T-Rex 600 ESP...er fliegt....Prima!!! :-)
Verfasst: 19.01.2010 00:12:50
von Evo2racer
Hallo Helifreunde,
ich habe mir ja letztes Jahr einen Rappi 50 V2 gekauft. Ehrlich gesagt bin ich ihn stolze 3 mal geflogen, da ich Wildflieger bin und 2 von 3 Flügen ILLEGAL waren!

Bin einfach geil auf den Lärm von Verbrennern (immer noch)
Nur dieses ungewisse Gefühl ist immer da wenn ich wieder fliegen will.....Falls mich einer anzeigt oder was passiert....
Will jetzt auch nicht extra wegen einem Verbrenner in ein größeres Verein eintreten. Ich bin schon in einem kleinen Verein, allerdings fliegen wir auf Privatgelände, aber Verbrenner ist halt net.....
Deswegen liebäugele ich schon seit ein paar Monaten mit dem T Rex 600 ESP mit schwarzem Alu. Ob mit V-Stabi oder ohne ist noch unklar.... Fakt ist....Er soll nicht Standartmäßig mit originalmotor und Regler kommen....hab schon gemerkt, dass hier immer die ESCs und Motoren im Basar landen.....dass heist ja, dass einige damit wohl nicht zufrieden sind.
Dann meine 2te Überlegung ist, soll ich Komponenten aus dem Rappi übernehmen? Habe da 401er, 3x Futaba S3152(TS), 1x S9254(Heck), 1xFS251S (Gas) eingebaut....oder spar ich da an der falschen Stelle?
Akku würde ich auch gerne die Top Ten wissen....
Es geht schon wieder los 6 Monate ohne Helikauf ausgehalten (letzter Copterx 450)
Aber diesmal solls was Feines werden!
Also Leute, bin für jeden Tip eurerseits dankbar.....

#2 Re: Denke über Umstieg Raptor 50 auf T-Rex 600 ESP nach
Verfasst: 19.01.2010 00:20:17
von Heli Up
naja Gyro usw. kannst ja übernehmen, wenn du aber V-Stabi fliegen willst (fällt der Gyro ja eh weg) solltest du über andere Servos nachdenken.
Die DS 610/620 oder Savöx 1257/1258 kann ich empfehlen, hab sie überall drin.
Ich bin wohl einer der mit Orgi Komponenten aus dem ESP zufrieden bin und auch noch keine Probleme gehabt habe.
Ich muss aber auch sagen das ich kein 3D fliege, da mag es dann anders aussehen.
Der Heli ansich gefällt mir sehr gut auch dessen Verarbeitung ist, so finde ich, echt gut.
Du bekommst den ESP doch mittlerweile so um die 450.--
#3 Re: Denke über Umstieg Raptor 50 auf T-Rex 600 ESP nach
Verfasst: 19.01.2010 00:31:30
von Evo2racer
Denke, dass der Rappi sich auch besser mit eingebauten Servos verkäuft...
Ja 3D würde ich gern fliegen können!!!!

Mehr als Loops und Rollen sind aber im Moment nicht drin. Befinde mich in einer Flugtechnischen Sackgasse...Hoffe ich finde noch den Ausweg!
Find den Rex auch sehr hochwertig....und BEZAHLBAR WENNS KNALLT!!! Leider hat TT momentan nichts vergleichbares da mir der 550E Raptor gar nicht zusagt....
Reicht ja wenn ich weiterhin Mini Titan fliege!
Motorisierung wart ich mal ab, was die anderen sagen....
#4 Re: Denke über Umstieg Raptor 50 auf T-Rex 600 ESP nach
Verfasst: 19.01.2010 01:31:37
von Evo2racer
Boah ey....der 9254 kostet 96€ und die 3152 72€ pro Stück. Da hat der Vorbesitzer wohl nich gespart. Das sind ja 300 Ocken nur für Servos....Nee nee, ich glaub die bleiben schön bei mir. Hab damals für den Rappi 430€ flugfertig bezahlt....Also werde ich dann doch erstmal paddeln....so schlecht können die Servos doch gar nicht sein bei den Preisen...
#5 Re: Denke über Umstieg Raptor 50 auf T-Rex 600 ESP nach
Verfasst: 19.01.2010 08:18:01
von chrischan57
Sind die von Dir genannten S3152 andere als die hier?
http://www.modellbau-seidel.de/index.ph ... al&lang=de
Die 3152er sind wohl eher das Digi-Spar-Modell, was nicht heißen soll das sie nicht funzen.
Chrischan
#6 Re: Denke über Umstieg Raptor 50 auf T-Rex 600 ESP nach
Verfasst: 19.01.2010 08:46:01
von Evo2racer
chrischan57 hat geschrieben:Sind die von Dir genannten S3152 andere als die hier?
Oh, stimmt, du hast Recht....Das war ein Satz (3 Stück) was ich da bei RC Toy gesehen habe. Dort kostet der ESP zurzeit auch 445€ evtl minus 10% Rabatt.
Billiger hab ich noch keinen gesehen. Scheiße Mann! Sitz wiedermal auf heißen Kohlen.
Ist der CF Kit für 375 auch ein ESP nur ohne Motor und Blätter? Was bedeutet das ESP überhaupt?
#7 Re: Denke über Umstieg Raptor 50 auf T-Rex 600 ESP nach
Verfasst: 19.01.2010 09:23:21
von Heli Up
Rabatt bekommst du auf den ESP bei RC-Toy nicht, das ist schon ein Angebotsartikel
ESP
Ein
Super
Preis
#8 Re: Denke über Umstieg Raptor 50 auf T-Rex 600 ESP nach
Verfasst: 19.01.2010 09:39:33
von PeterLustich
Also ich fliege auch den ESP und hatte vorher den CF. Fliegerisch fühlt sich in meinen Augen der ESP wie ein komplett anderer Heli an, viel agiler und auch schneller in der Luft. Zumindest wars bei mir so. Als TS Servos habe ich die Savöx 1258 - die 3152 würde ich nicht mehr nehmen, Gyro ist der 401 (Weil ich den noch hatte, sonst wärs nen Spartan geworden.) und als Motor habe ich einen Plettenberg Orbit 25-08 HE drin. Der original ESP Motor ist zwar schon nicht schlecht, wurde mir auf Dauer aber immer zu heiss und brach auch ein! Also ich musste immer zwischen den Flügen warten bis ich wieder in die Luft konnte, das ist mit dem Orbit Geschichte, der bleibt kalt und der Orbit bricht auch bei meinem teilweise noch schlechten Pitchmanagement gar nicht mehr ein. Der hat sich oft gequält. Regler ist der originale von Align und ich bin mit dem mehr als zufrieden! Bin ihn auch im Governor-Mode geflogen und wenn alles perfekt eingestellt ist und das Ritzel auch genau passt, regelt er gut und sauber - ohne Schwingungen am Heck etc. Ich fliege aber lieber mit Gaskurve, da sich das irgendwie direkter anfühlt. Also aus meiner SIcht muss es kein Kontronik oder YGE Regler sein. Achso, original BEC habe ich auch im Einsatz. Also bis auf den Motor ist alles Baukasten!
Als Akkus würde ich dir die Turnigiys 6S mit 35 oder 40C ans Herz legen, die fliege ich selber und sie werden auch bei meinen wildesten Manövern - also bei allem was ich kann - nur handwarm. Meine SLS 30C haben sich da schon wesentlich mehr gequält, wurden viel wärmer und haben weit mehr als das doppelte gekostet!
Ich hoffe ich konnte etwas helfen!
#9 Re: Denke über Umstieg Raptor 50 auf T-Rex 600 ESP nach
Verfasst: 19.01.2010 10:43:53
von robinhood
Hi Evo2racer,
habe den 600ESP gebraucht gekauft mit 3xS3152 an der TS, Savöx SC-1257TG/GP750-Gyro am Heck und dem BL650L-Motor. Den Original-Regler habe ich inzwischen gegen einen Roxxy 9100-12 (hallo Chrischan

) ausgetauscht, weil der Gov-Mode vom Set-Regler bei mir nicht sauber ging, egal wie es eingestellt war. Der Heli geht jetzt für meine Ansprüche (Rundflug, Loop, Rolle, Nase) sehr, sehr gut. Akkus sind Turnigys 6s 5000mAh 30C vom King. Die evtl. nächste Ausbaustufe wird ein Rigid-Kopf mit Stabi (Align 3G oder microbeast) mit DS610-Servos an der TS. Aber der Motor bleibt, weil ich bislang keine Probleme damit habe.
Hängt ganz von Deinen Ansprüchen und Geldbeutel ab. Aber das Grundsetup der Super Combos ist OK. Und wenn die Ansprüche wachsen, wächst das Equipment halt mit.
#10 Re: Denke über Umstieg Raptor 50 auf T-Rex 600 ESP nach
Verfasst: 19.01.2010 11:06:03
von mach3
Evo2racer hat geschrieben:Find den Rex auch sehr hochwertig....und BEZAHLBAR WENNS KNALLT!!! Leider hat TT momentan nichts vergleichbares da mir der 550E Raptor gar nicht zusagt....
Ich weiß ja nicht, was Dich am E550 stört, momentan sind ja auch die E620er im Angebot. Zumindest wären dann viele Teile des 50ers als Ersatzteile weiter zu verwenden....
Ich baue momentan einen 600CF und finde die Qualität nicht so umwerfend. Den Rappi baut man Sonntags beim Kaffeetrinken, den Rex eher nicht. Vielleicht ein Unglücksrabe?
Gruß
Rolf
#11 Re: Denke über Umstieg Raptor 50 auf T-Rex 600 ESP nach
Verfasst: 19.01.2010 11:11:25
von Heli Up
mach3 hat geschrieben:Den Rappi baut man Sonntags beim Kaffeetrinken, den Rex eher nicht
Bitte mal aufklären wieso das bei dem rex nicht geht.
Der ESP hat schon eine etwas andere Quali wie der CF

#12 Re: Denke über Umstieg Raptor 50 auf T-Rex 600 ESP nach
Verfasst: 19.01.2010 11:26:51
von mach3
....die Passgenauigkeit der Teile ist eher bescheiden.... zumindest bei meinem....
Ein Blatthalter war nach der Montage zu schwergängig, Grund dafür war ein Maßfehler der Blattlagerwelle (für Normalverbraucher nicht zu beheben).
Das Ausrichten der Seitenplatten ohne die Lager der HRW zu verkanten war eine fummelige, nervige Angelegenheit.
Um den Heckträger verschrauben zu können, mussten 4 der 12 Bohrungen zu Langlöchern aufgefeilt werden.
Der als Tuning-Teil gekaufte Starrantrieb funktioniert überhaupt nicht, weil die Antriebswelle krumm ist (bzw. die Aluenden nicht sauber eingeklebt sind). Die englische und die deutsche Bauanleitung machen teilweise unterschiedliche Angaben (Gestängelängen etc.), vermutlich sind beide falsch

.
Bei allen meinen Raptoren hat bislang alles 1a zusammengepaßt.... Nach Bauanleitung eingestellt und ohne weitere Korrektur geflogen.
Gruß
Rolf
#13 Re: Denke über Umstieg Raptor 50 auf T-Rex 600 ESP nach
Verfasst: 19.01.2010 11:39:51
von robinhood
Also bei meinem ESP waren die Passungen perfekt.
#14 Re: Denke über Umstieg Raptor 50 auf T-Rex 600 ESP nach
Verfasst: 19.01.2010 11:56:56
von TREX65
mach3 hat geschrieben:Der als Tuning-Teil gekaufte Starrantrieb funktioniert überhaupt nicht, weil die Antriebswelle krumm ist (bzw. die Aluenden nicht sauber eingeklebt sind).
DAS wird dir dein Händler umtauschen, hatte ich gestern bei RCH gelesen. Da war es auch so, das die Tube schlecht war mit einem Schlag. Wurde von Freakware getauscht.
#15 Re: Denke über Umstieg Raptor 50 auf T-Rex 600 ESP nach
Verfasst: 19.01.2010 12:01:33
von chrischan57
Ich hatte bisher auch nie Schwierigkeiten bei den Rexen...
Beim Raptor hab´ ich die Kriese bekommen bei den selbstschneidenden Chassis-Schrauben. 24 oder so sinds glaub´ich. Da fühlt sich die Hand gut an wenn man damit fertig ist... Ist aber auch der einzige Punkt den ich am Rappen auszusetzen habe...
BTW: Hallo Robin
Ich flieg meinen 600 CF mit V-Stabi, ohne Push Pull, komplett Align Servos. Hacker A40 ET, CC 85 HV an 8S.
Für mich geht er gut...
Chrischan