Seite 1 von 2

#1 TS-Servo Problem

Verfasst: 22.01.2010 00:16:53
von knolle72
Hallo,
habe die Hitec 225 an der TS verbaut. Wenn ich die Servohörnchen waagerecht ausrichte(bild1), habe ich am Kopf heftigen negativ-Pitch(bild2). Um am Kopf ca 0°Pitch zu bekommen, muß ich sie ca 45° nach oben drehen. Das heißt aber, um richtig pos. Pitch zu haben, schlagen sie ans Gehäuse an. Habe zwischen Kugelkopfhalter und Kugelkopfhalter 28mm.
Das würde doch bedeuten, das entweder die HRW zu lang, die Stangen an den TS-Servos zu kurz oder ich vielleicht doch lieber wieder Graupner UHUs fliegen sollte.
Hilfe, hilfe. Ach so ist ein Plastik-Protos (07.08). Habe den gebraucht gekauft.
Hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und entschuldige die schlechte Qualität der Photos.
Gruß Markus

#2 Re: TS-Servo Problem

Verfasst: 22.01.2010 08:31:37
von torro
moin,

vielleicht hast du falsche gestänge am falschen platz?
schonmal die maße mit der anleitung verglichen?

an der paddelwippe hat man 2 möglichkeiten die kugeln zu montieren. bist du da außen oder innen?

#3 Re: TS-Servo Problem

Verfasst: 22.01.2010 08:54:50
von Crizz
Ich weiß ja nicht, wie das beim Protos gehört, aber ad hoc dachte ich daran, die Servos anders herum einzubauen, so das die Ruderhornaufnahme oben liegt und nicht unten - dann müssen die Gestänge natürlich etwas zusammengeschraubt werden, aber so vom Bild und der Beschreibung her würde ich vermuten das es dann besser paßt. So viele Gestänge ähnlicher Größe wird es wohl kaum haben, das man sie vertauschen könnte, oder sind da ähnlich lange in der Anlenkung des Kopfe noch vorhanden ? Sonst auf jeden Fall wie FLo geschrieben hat mal checken, ob die nicht wirklich vertauscht wurden.

#4 Re: TS-Servo Problem

Verfasst: 22.01.2010 08:58:50
von ER Corvulus
*Meld*
die Servos sind so richtig rum.
habe auch die 225er eingebaut - die Gestänge Servo-TS sind bei mir 63,5mm (Länge über alles) lang. damit komme ich ganz gut hin. Die Gewinde der Stangen schauen bei mir weiter raus.
Wenn ich mehr messen soll kann ich das heute nachmittag mal machen.

Grüsse Wolfgang

#5 Re: TS-Servo Problem

Verfasst: 22.01.2010 09:08:59
von echo.zulu
Moin.
Gestänge länger machen wie Wolfgang schreibt. Wie lang ist der Servohebel? Gemessen von Drehpunkt zur Kugel. Das sollten schon 16mm sein, damit das Gestänge bei MaxPitch nicht im Dombereich an das Chassis schlägt.

#6 Re: TS-Servo Problem

Verfasst: 22.01.2010 09:51:56
von torro
Crizz hat geschrieben:die Servos anders herum einzubauen
jetzt mußte ich den protos von der wand holen zum gucken... :oops:

bei vollpitch darf der pitchkompensator grade NICHT oben am zentralstück auflaufen, dann hast du den maximalen weg rausgeholt.

#7 Re: TS-Servo Problem

Verfasst: 22.01.2010 12:21:29
von ER Corvulus
.. achso, beim Protos sind die Servohebel bei Pitch-0 nicht genau waagerecht!
Zumindest bei mir sind die so, dass ich bei den Roll-Servos bei Pitch 0 genau ein rechten Winkel Gestänge-Servoarm habe. Die Arme zeigen "leicht" nach oben

Grüsse Wolfgang

#8 Re: TS-Servo Problem

Verfasst: 22.01.2010 14:17:05
von knolle72
Hallo zusammen und erst mal danke,

sorry das ich mich erst jetzt melde. Ich glaube ich werde krank.

Hatte gestern noch mal die Gestänge verlängert, jetzt auf insg. 67mm, jetzt paßt das auch einigermaßen. Allerdings mußte ich trotzdem noch ordentlich an der Funke trimmen.
@ Flo, da bin ich außen.

Gruß Markus

#9 Re: TS-Servo Problem

Verfasst: 22.01.2010 14:20:20
von echo.zulu
knolle72 hat geschrieben:@ Flo, da bin ich außen.
Original wäre die innere Position. So hast Du mehr Hiller-Anteil in der Steuerung. Ich habs bei meinem Protos nie probiert. Das bringt aber wenn nur sehr wenig Pitchveränderung. Wichtig ist halt, dass die Pitchkompensatorarme bei 0° parallel zueinander sind.

#10 Re: TS-Servo Problem

Verfasst: 22.01.2010 14:40:14
von ER Corvulus
knolle72 hat geschrieben:Hatte gestern noch mal die Gestänge verlängert, jetzt auf insg. 67mm, jetzt paßt das auch einigermaßen
Also wenn Deine Gestänge 4mm länger sind als meine, ist da irgendwas ganz anders. Bist Du sicher, dass der Jesusbolt vom ZS auch durch die Welle geht?

Miss Bitte mal abstand Oberkante Chassis zu Unterkante TS bei 0-Pitch und die freie Länge der HRW zwischen Oberkante Klemmring (überm Domlager) und unterkante ZS. Ich mache das auch mal und Poste meine Werte nachher mal.

Grüsse Wolfgang

#11 Re: TS-Servo Problem

Verfasst: 22.01.2010 14:57:43
von ER Corvulus
Chassi-TS sind bei meinem Protos grob 12,5, Klemmring bis ZS 48,5 mm

Grüsse WOlfgang

#12 Re: TS-Servo Problem

Verfasst: 22.01.2010 14:58:40
von sungamer
Kannst du vielleicht noch ein paar Bilder vom Kopf machen? Auch wo man den ganzen Kopf mal sieht.

#13 Re: TS-Servo Problem

Verfasst: 22.01.2010 15:01:36
von ER Corvulus
Ich?

#14 Re: TS-Servo Problem

Verfasst: 22.01.2010 15:37:02
von echo.zulu
Ich kann leider keine Maße beisteuern, weil mein Protos neulich seine Stange verloren hat.

Glaub mir, Wolfgangs Kopf willst Du nicht sehen. :twisted: *jetztaberganzschnellwegrennundvorwolfgangversteck*

#15 Re: TS-Servo Problem

Verfasst: 22.01.2010 15:43:28
von knolle72
So habe jetzt noch Kopf aus einander genommen und wieder zusammengebaut, TS-Servo-Gestänge auf 63,5mm gekürzt. Und jetzt passt es. Und trimmen muß ich in der Funke jetzt wirklich nur minimal.
Abstand Unterkante TS-Chassis sind jetzt 12,5mm bei 0°Pitch. Abstand Unterkante ZS-Chassis ca. 51mm.
Ich habe keine Ahnung, was ich da gestern nacht mir zurecht gefrickelt habe.

Photo vom Kopf kann ich noch machen, allerdings ist die Qualität des Handys halt sehr schlecht. Das kann aber ein bischen dauern, mein UMTS-Empfang ist gerade unter aller Sau.

@Wolfgang, wenn du bitte trotzdem heute Abend noch mal messen könntest, wäre ich dir dankbar. Nur so zur Sicherheit.

Danke Markus