Raptor 50 V2 oder Logo 10 3D ???

Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#1 Raptor 50 V2 oder Logo 10 3D ???

Beitrag von Michael Hoch »

Hallo,

ich habe mich schon sehr oft über diese beiden Helis informiert, da einer von beiden wahrscheinlich mein nächster Heli werden wird!
Im Moment fliege ich noch einen X-Pro (Piccolo Pro), aber so langsam möchte ich mir mal einen größeren Heli zulegen....
Ich kann mich eben nur nicht zwischen den beiden Helis entscheiden, da ich die genauen Vorteile und/oder Nachteile eines Logo 10 3D bzw. Raptor 50 V2 nicht kenne!

Könntet ihr mir vielleicht etwas bei meiner Entscheidung helfen? Der Heli sollte halt für Kunstflug/Soft 3D ausgelegt sein (Motorisierung/Akku bzw. Sprit). Außerdem muss ich als Schüler natürlich auch auf den Preis achten! Nun ist für mich eben auch unter anderem die Frage was den eigentlich im Moment günstiger ist! Stinker oder Elektro? Also vielleicht könntet ihr mir ja mal zu den beiden Helis eine gute aber dennoch preiswerte/günstige Ausstattung aufschreiben!

Die Vor- und Nachteile die ich bereits (meine zu) kenne(n):

Raptor 50 V2:

Vorteile:

- Man kann fliegen, dann tanken und wieder fliegen....
- bewährtes Konzept
- Standard - Motorisierung würde für meine Ansprüche ausreichen
- günstige Ersatzteile

Nachteile:

- stinkt (sonst wärs ja kein Verbrenner :lol: .....
- laut ( siehe oben )
- schwierige Motorabstimmung (oder???)


Logo 10 3D:

Vorteile:

- leise
- ich habe bereits Erfahrung mit E-Antrieben und Setup's
- gutes Heck
- einfachere Abstimmung (Motor...usw....)

Nachteile:

- teure Akkus
- teure Motoren und Regler
- teure Ladetechnik



Vielleicht könnt ihr ja noch ein paar Vor- und Nachteile ergänzen!


Gruß,

Michael
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Ich stehe vor exakt der gleichen Entscheidung :D

Wenn Du den Logo 10-3D mit guter Ausstattung und richtig Leistung fliegen willst (also auch 3D) gibt es wohl nach meinem derzeitigen Kenntnisstand 2 Wege:

-Low Voltage Setup mit 5S LiPo und sauteurem Kontronik Tango Antrieb
-6S Setup mit günstigerem Plettenberg oder SHP Motor

Preislich kommen beide Varianten relativ ähnlich, wobei beim 5S Setup die Folgekosten in Form der Akkupacks nicht ganz so hoch sind.

Komplett mit 2 Packs 3200er Kokams komme ich beim Logo kaum unter 1.700 EUR. Mit ein paar sinnvollen Extras noch locker drüber. Die Akkus werden bei rauhem Flugstil vorraussichtich 150-200 Zyklen, oder höchstens 2 Jahre halten!

Ein super ausgestatteter Rappi 50 kommt um 1.000 EUR
Für 700 EUR kann man eine Menge Sprit kaufen!

Im Endeffekt kommt es auf Deine Flugmöglichkeiten an.
Kannst Du V-Heli bei Dir um die Ecke fliegen, nimm den Rappi!
Ansonsten bleib lieber bei Elektro.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#3

Beitrag von Vex »

Ich bin ganz der Meinung von Chris_D
wenn die Akkus nicht so sau teuer wären würde ich mir vielleicht auch mal nen Logo 10 3D kaufen aber im moment sind die fast unerschwinglich. und wenns dumm läuft kannste den akku nach nem crash wegschmeissen.
also wenn du keine probleme mit dem lärm hast kann ich dir den raptor 50 sehr empfehlen.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#4

Beitrag von Andreas_S »

Also ich hab beides nen Rappi 50 und einen Logo 10 3D. Die Kosten des Logos sind schnell wieder im Geldbeutel. Wenn man mit dem Rappi spaß haben möchte fliegt man so ab 15% Nitro um halbwegs vergleichbare Leistungen zum Logo hinzubekommen. Wenn du jetzt einen guten Tag erwischt bis du eine Galone los, die kostet dann so ca 25 Euro. Jetzt rechne mal dass du an 2 Wochenenden fliegen gehst dann sind das schon 50 Euro für Sprit und dann noch Zündkerzen. Wenn man fliegen kann, lohnt sich der Logo 10 3D wenn man noch Anfänger ist nicht da der Verbrenner einfach non Stop flugbereit ist, den Akku vom Logo muss man ja immer wieder laden so entstehen Pausen (bei 2 Akkus) von 40 Minuten.

Wer jetzt schon einen etwas härteren Flugstil hat der weiß dass man eh nach einer 5 bis 8 Minuten Runde erst mal 30 Min Pause braucht :D von dem her fällt das nicht mehr ins Gewicht, als Anfänger ist es halt nervig nach 8 min Schweben erst mal wieder ne Stunde zu laden.

Die Crashkosten sind bei beiden in etwas gleich, wobei man dazusagen muss. Verbrenner wollen gut eingestellt sein und das verlangt ein gewisses Know How des Piloten sonnst ist alle 15 Liter der Motor am Arsch, des weiteren muss bei Temperaturwechsel immer nachgestellt und geschraubt werden. Beim Verbrenner gibt es viele Möglichkeiten warum ein Motor nicht sauber oder rund läuft. Elektro geht oder geht nicht fertig.

Also Fazit, wenn man fliegen kann Logo 10 3D wenn man noch am Schweben ist nen Verbrenner damit kann man einfach besser üben, aber die Kosten gleichen sich fast aus, die Anschaffung des E-Helis ist teurer das verhalten allerdings nicht.

Mein Rappi fliegt mit zusatztank 12 Min dann ist Ende jetzt rechnen wir grob 10 Flüge dann ist eine Galone leer, rechnet das mal hoch mit nem Akku der 150 bis 180 Zyklen macht....
David

#5

Beitrag von David »

Ich stand vor der gleichen Entscheidung ...
es wurde ein Rappi und das war auch die
beste Entscheidung!

Tanken und fliegen ist einfach klasse, nach
meinem ECO8 wollte ich keinen Elektro mehr.
Jetzt kann ich schon mal einen ganzen Tag
auf dem Flugplatz verbringen, nicht nur ein
Paar Min ;-)

Die Motorgeschichte ist nur schwer solang man
es nicht kann ... man kann alles lernen :-)
So schwer ist es nicht, das klappte auch bei mir
auf Anhieb 1a!

Ich wollte auch mal was neues kennenlernen
und da bietete sich der Umstieg ja an.

Den Heli zu warten ist schon sehr wichtig, das
hab ich oft vernachlässigt. Beim Rappi mach
ich Wartung und Reinigen in einem ... so bleibt
auch nicht mehr die Sicherheit auf der Strecke.
Die Wartung die man reinstecken sollte, dauert
eh länger als das reinigen. Das läuft quasi nebenbei.
willie

#6

Beitrag von willie »

David hat geschrieben: Die Wartung die man reinstecken sollte, dauert
eh länger als das reinigen. Das läuft quasi nebenbei.
Bevor du noch weiter ueberschwabst (Deine Beitrage veraendern sich leider alle 2 Minuten) -

Was muss nebenbei gereingt und quasi laenger dauern ?

Null Kappier, bei dei dem Satzbau !!

Gruesse

Sorry, nicht boese gemeint, aber vor 1 Minute war das noch ganz anders..

May be my Fault :-(
David

#7

Beitrag von David »

Habs ja nur mal umformuliert in der Hoffnung das du's dann auch
kapieren könntest ;-) *auch nur Spaß* :D

Wartung ist bei einem Heli doch wohl wichtig oder?
Wenn er ausserdem gereinigt werden soll (bei ÖL ja
auch selbstverständlich). Dann kann man beides
in einem erledigen. So vernachlässige ich auch nicht
mehr die Sicherheit.

So nun kapiert @ Willie oder soll ich es noch mal neu formulieren? ;-)
willie

#8

Beitrag von willie »

willie hat geschrieben:
David hat geschrieben: Die Wartung die man reinstecken sollte, dauert
eh länger als das reinigen. Das läuft quasi nebenbei.
Bevor du noch weiter ueberschwabst (Deine Beitrage veraendern sich leider alle 2 Minuten) -

Was muss nebenbei gereingt und quasi laenger dauern ?

Null Kappier, bei dei dem Satzbau !!

Gruesse

Sorry, nicht boese gemeint, aber vor 1 Minute war das noch ganz anders..

May be my Fault :-(
OH, sorry habs kappiert Pfeifenrohr...., sorry, trotzdem "horrible grammar" !!
willie

#9

Beitrag von willie »

David hat geschrieben: oder soll ich es noch mal neu formulieren? ;-)
Ja streng Dich mal in Zukunft mal mehr an sonst hoert Dir keiner mehr zu !

(Oder versteht Dich nicht, was.... das selbe ist :D )
David

#10

Beitrag von David »

Wir sollten zu der Uhrzeit lieber nicht mehr soviel schreiben ;-)
Hab auch zu kämpfen noch was sinnvolles hier rein zu bekommen :D

Ich kanns ja noch mal komplett neu schreiben, quasi ein
"Willie Spezial" :D
Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#11

Beitrag von Michael Hoch »

Hi,

super, vielen Dank für die Antworten :lol: !

Also es ist wirklich eine sehr schwere Entscheidung :roll: .......
Den Platz (Wiese, Feld) um einen Raptor 50 V2 zu fliegen hab ich. Mich würde schon auch mal die Technik der Stinker interessieren, aber andererseits hört man über die Verbrenner immer so Horrorgeschichten, wie:
- im Winter/niedrige Temperaturen läuft der Motor gar nicht erst an
- Motor stellt mitten im Flug ab

Was mir beim Rappi sehr gut gefällt, ist dass man eben fliegen, tanken und wieder fliegen kann. Außerdem sind die Ersatzteilpreise recht günstig. Beim Sprit würde ich dann wahrscheinlich schon einen mit 15% Nitro nehmen, da ich mich so langsam aber sicher auf Kunstflug/Soft 3D zu bewege.....

Beim Logo 10 3D würde mir außerdem noch ein passendes Ladegerät fehlen, da das Intelli Control V3 nur 3s Lipos laden kann.....
Der Spaß würde also auch nochmal ca. 200€ kosten. Dazu kommen dann noch Balancer usw..
Außerdem hab ich beim E-Heli mit so teuren Lipos Angst vor einem Crash, da man ja auch gelegentlich hört dass sich ein Lipo beim Crash verabschiedet!

Was könnt ihr zu diesen Argumenten für und gegen die genannten Helis sagen?


Gruß,

Michael
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
David

#12

Beitrag von David »

Hi,
eigentlich bin ich noch Rappi Anfänger, er fliegt schon richtig
gut, der Motor ist eingelaufen ... ich hatte nie so einen Motor-
aussetzer! Ich denke auch wer da mit etwas Verstand rangeht,
dem passiert sowas nicht unbedingt.

Abgesehen davon gibts auch 1000 Gründe warum ein E-Motor
ausgehen kann. Hatte ich damals beim ECO 8 auch gehabt ;-)

Lipos wären nichts für mich. Selbst die Hersteller schreiben in
Beipackzetteln das die Kapazität schnell sinkt, will heißen selbst
die Hersteller sagen das die nicht sonderlich lange halten. Wenn
man dann den Preis bedenkt... für mich hat sich das erledigt.
Wie bei Akkus üblich, Paar Minuten fliegen, eine Stunde laden -> na klasse.

Es ist einfach peinlich wenn jemand 30 Min. lang zum Flugplatz
fährt, 8 Min. fliegt und dann wieder alles einpackt und verschwindet!
*kopfschüttel*.
Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#13

Beitrag von Michael Hoch »

Hi David,

ich denke eigentlich auch, dass man das Motoreinstellen beim Verbrenner lernen kann, um ihn dann relativ sicher zu fliegen.......(siehe Alan Szabo, aber bei dem ist Sicherheit sicherlich anders zu verstehen :D . Bei seinem Rappi geht der Motor ständig aus :roll: ........oder macht der etwa AR's :D :D .....

Es wäre super wenn ihr noch weitere Vor- und Nachteile der beiden Helis posten könntet :P!

Gruß,

Michael
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#14

Beitrag von Heli_Freak »

Also eigentlich gibt's nur noch einen Grund der gegen grössere E-Heli's spricht: Die Lipo-Kosten. :cry:

Ich finde Andreas_S hat's schon gut auf den Punkt gebracht. Man sollte die Spritkosten beim Verbrenner auch nicht vernachlässigen und die Motoren sind schneller hinüber, wenn man nicht aufpasst. Ausserdem ist die richtige Einstellung sehr wetterabhängig. Der Rappi ist ein toller Heli, aber mich nervt das dauernde Rumgestelle am Motor. Den E-Heli's gehört eindeutig die Zukunft, ich denke das Wildfliegen bis 5Kg wird auch in absehbarer Zeit verboten werden.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#15

Beitrag von Heli_Freak »

David hat geschrieben: Es ist einfach peinlich wenn jemand 30 Min. lang zum Flugplatz
fährt, 8 Min. fliegt und dann wieder alles einpackt und verschwindet!
*kopfschüttel*.
Also ich hab für den Rex 5 Lipo-Packs. 3 Japan-Noname und 2 Kokam. Reicht für ca. 1 Std. Dauerfliegen. Danach ist die Konzentration eh nicht mehr gegeben.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“