Seite 1 von 1

#1 Frage zu YGE 40

Verfasst: 22.01.2010 23:59:04
von Micha_E
Hallo Zusammen ,
ich bin ja der Elektrokunde etwas unkundig und habe Fragezeichen im Kopf

In meinem 500er Rex habe ich einen YGE 80 Regler mit einem 1600KV Motor verbaut.

Nun habe ich ein neues Projekt und dazu habe ich einen YGE 40 Regler mit
Align 430XL Motor . Der hat 3700KV

Um die Regler zu proggen habe ich eine Progcard.

Beim YGE 80 habe ich im Timing 6° und beim YGE 40 habe ich 18° . Unter 18° läuft der 430 XL Motor nicht
In der PWM Frequenz habe ich beim YGE 80 8Khz und beim YGE 40 sind es 12Khz . Unter 12Khz läuft der 430XL Motor nicht
Und zuletzt im Startup sind es beim YGE 80 = 2% und beim YGE 40 sind es 4%.
Alle anderen Parameter sind identisch und die Gas 0 und 100% Stellung habe ich gewissenhaft gelernt. Ebenfalls ist der Gov.Mode richtig eingelernt.

Gut die Prozente im Startup regeln das Anlaufverhalten ,aber was ist mit Timing und PWM Frequenz gemeint?
Und warum sind die bei beiden Motoren so unterschiedlich.

Setze ich die Werte des YGE40 gleich dem des YGE 80 läuft der Motor nicht und der Regler gibt Fehler aus, die ich gemäß Anleitung resette.

Kann mir jemand helfen und mir das bitte erklären?

Danke :D

#2 Re: Frage zu YGE 40

Verfasst: 23.01.2010 00:36:56
von Micha_E
Hallo Zusammen ,
ich habe noch etwas im Netz gesucht und dies bei YGE gefunden , was das Timing erklärt
5 Timingstufen.
Stufe 1 = 7,5° (2- und 4-polige Motore)
Stufe 2 = 15° (6- und 8-polige)
Stufe 3 = 22,5° (10-und 12-polige)
Stufe 4 = 26° (14-polige)
Stufe 5 = 30° (16- und höherpolige)

Der 1600KV Align Motor ist wie der 3700KV Motor ein 6 Pol-Motor.Ich habe sie gezählt .

Anhand der von YGE genannten Timingstufen dürfte ja mein 1600KV Motor am YGE 80 mit 6°Timing nicht funktioneren , was er aber zu meiner Zufriedenheit tut.
Tja , wie gesagt ..................... ich weiß nur das es geht , aber nicht warum :mrgreen:

#3 Re: Frage zu YGE 40

Verfasst: 23.01.2010 20:46:43
von Jonas_Bln
Moin Micha,

also Timing kannste ruhig so weit unten wie möglich anfangen.... bisher lief mein Protos egal mit welchem Timing...
nur wurd der Motor bei höchstem Timing heißer, hat mehr Strom gezogen und die Leistung war höher....

Aber hab nur 12° und damit läuft er innem guten Temp bereich und Leistung is ok :)

Höheres Timing erhöht die Leistung, kann aber ggfls. auch die Verlusten im Regler und Motor führen.

Taktfrequenz lieber so niedrig wie möglich lassen. Damit sind die Verluste im Regler geringer und er läuft kühler und sauberer. Ich hatte ma testweise alle möglichen Taktfrequenzen ausprobiert, und mit immer höher werdenden Taktfrequenzen wurd der Regler wärmer und die Regelung schlechter.....

#4 Re: Frage zu YGE 40

Verfasst: 24.01.2010 08:11:27
von johannCH
@michael:
bei meinem yge80 im t-rex 500 mit dem original motor und einem scorpion 3026-1600 habe ich folgende werte:
Timing: 12º oder 18º
Brake: off
cut off type/accutype: slow down / LiPo
cut off voltage: 3.1
Cells: 6

Freew./Gov. Mode: Freew. on / Gov. Store
P-Gain: 0.9
I-Gain: 0.05
Startup Speed: Heli middle
PWM Frequency: 8kHz
StartupPower: 2%

was für ein fehler wird vom yge40 ausgegeben.

ich denke das problem liegt nicht beim timing oder pwm.
es könnte mit der startup power zu tun haben, denn ev. sind die 4% zu wenig, um den motor in der erforderlichen zeit aus dem stillstand anlaufen zu lassen, so dass der regler dann einen fehler ausgibt. könnte auch sein, dass dein heli schwergängig geht.
versuch mal startup power auf 'auto' oder schrittweise erhöhung, dazu nimmst du die rotorblätter am besten ab.
wie Jonals_Bln bereits schrieb, pwm ist mit 8kHz korrekt.

gruss johann

#5 Re: Frage zu YGE 40

Verfasst: 30.01.2010 00:35:37
von Micha_E
Hallo zusammen ,
danke für die Antworten .

Meine Config habe ich nun wie folgt dank Unterstützung von Jonas geändert :
Timing = 12° ( 6° wie beim YGE 80 geht nicht)
PWM Frequenz= 8KHz
Startup = 4% ( 2% geht nicht )

Der Motor läuft zumindest , wie es im Flug sein wird ................ werden wir sehen.

Alles Andere :
Brake : Off
Cutoff Typ : Slowdown/ Lipo
Cuttoff Volt : 2,3/3,0
Cells : automatisch
Aktive Freeweel : on+Govener
P-Gain : 0,9
I-Gain:0,05
Startup Speed:Heli Middle

Ist bei beiden Reglern ( YGE 80 und YGE 40 ) gleich

Bei meinem Rex 500 habe weder am Motor noch am Regler oder Akku nenneswerte hohe Temperaturen.

ich bin gespannt , wie das Setup beim YGE 40 reagiert.

Ich werde es berichten , wenn mein neues Modell , für das ich den Regler gekauft habe , reagiert.

#6 Re: Frage zu YGE 40

Verfasst: 28.02.2010 20:28:29
von chrischan57
Ich betreibe mal ein wenig Fred-napping.

Was bedeuten die Werte P- und I-Gain. Hat das was mit der Empfindlichkeit der Regelung im Govenor zu tun? Die Anleitung käst sich da irgendwie nicht aus...

Danke

Chrischan

#7 Re: Frage zu YGE 40

Verfasst: 28.02.2010 20:34:16
von Jonas_Bln
steht in der anleitung der progcard ganz gut erklärt... ;)

http://yge.de/pdf/ProgCard-II.pdf

#8 Re: Frage zu YGE 40

Verfasst: 28.02.2010 20:34:16
von Jonas_Bln
steht in der anleitung der progcard ganz gut erklärt... ;)

http://yge.de/pdf/ProgCard-II.pdf

#9 Re: Frage zu YGE 40

Verfasst: 28.02.2010 21:04:28
von chrischan57
Danke Jonas. Ich hatte bisher nur die Anleitung des Reglers selbst durchgesehen. Ist auch nicht meiner, will nur bei der Problembehebung helfen.

Lese ich das nun richtig das bei leicht pendelndem Heck die Werte zu hoch sind? Wir sind beim 500er Rex mit der Empfindlichkeit des 401 schon auf 60% runter. Anlenkung etc. sind nach Doc Tom eingestellt. Drehzahl ist dicke genug. Pendeln tritt bei Lastwechseln kurz auf. Ich wollte daher mal am Regler fuschen...


Chrischan

#10 Re: Frage zu YGE 40

Verfasst: 01.03.2010 11:51:47
von Basti 205
jap,
I und P gleichmäßig runter nehmen, dann müsste das Pulsieren vom Regler runter gehen. Nimmst du die Werte zu weit runter bricht der Motor halt stärker ein. Vorteil, die Stromspitzen sinken und Akku+HZR danken es dir.

Mal noch ne blöde Frage, warum nehmt ihr nicht das Autotiming, das passt sich doch bei jeder Drehzahl optimal an?
Jedes moderne Auto hat eien automatische Zündzeitpunktverstellung, also warum wollt ihr unbedingt mit festem Timing fliegen?

#11 Re: Frage zu YGE 40

Verfasst: 01.03.2010 11:56:07
von chrischan57
Mal noch ne blöde Frage, warum nehmt ihr nicht das Autotiming, das passt sich doch bei jeder Drehzahl optimal an?
Jedes moderne Auto hat eien automatische Zündzeitpunktverstellung, also warum wollt ihr unbedingt mit festem Timing fliegen?

Öhm, jaaaaaa, äääähhhhhh... :mrgreen:


Keine Ahnung, sollte man vielleicht mal versuchen....


Danke

Chrischan

#12 Re: Frage zu YGE 40

Verfasst: 01.03.2010 11:58:05
von torro
bin bei den scorpions besser mit festem timing gefahren. beim 3026 sind´s 12°
beim 2206 im 25er bin ich noch am testen. momentan auf auto, funzt eigentlich ganz gut...

#13 Re: Frage zu YGE 40

Verfasst: 01.03.2010 12:04:07
von Basti 205
Ich fliege alles auf Auto, bin einfach zu faul das optimale Timing zu erfliegen.
Motortemp, Flugzeit und Leistung loggen und das optimum einstellen.
Blöd nur das man nie gleiche Flüge zum loggen hinbekommt und nach den Logdaten dann vielleicht+-5° einstellen kann ohne einen messbahren Unterschied zu haben... :drunken: