Seite 1 von 1

#1 KDS Power RC-6S Lader abgefackelt

Verfasst: 23.01.2010 11:36:35
von Michael123
Hallo,

mir ist heute etwas schreckliches passiert:

Bis jetzt habe ich immer mit dem Gerät meine NiMh und LiPo Akkus geladen.
Heute wollte ich die Bleiakkuladefunktion testen. 12V Für das Gerät als Versorgung angeschlossen, Bleiakku angeschlossen. Im Menü auf Bleiakkuladen gegangen, Zellenzahl eingestellt und auf Start. 20sec Später: Hier riecht aber was komisch. Und dann sah ich schon den Rach aus dem Gerät kommen. Sofort Strom weg und ausgeschaltet.

Jetzt habe ich das Gerät geöffnet. Shit, da ist ein IC abgeraucht. Der IC befindet sich genau unter einem Elko. Ich beschreibe mal die Position so:
Gerät liegt offen vor dir. Oben befindet sich das LCD rechts die Ladebuchsen und der Pipser.
Auf der Linken Seite ist die Ladebuchse, darunter ein Elko. Den Elko nach oben biegen und der IC, der dort ist, ist verraucht.

Ist es möglich, dass einer, der den Lader besitzt, ihn schnell mal öffnet, den IC "ausliest" oder ein Photo von ihm macht, damit ich einen neuen einbauen kann, da von dem IC nur noch ein schwarz/weißes Objekt vorhanden ist, auf dem man die Bezeichnung nicht mehr erkennen kann?

Den Lader habe ich mir vor ca. 1,5Jahren gekauft (Wenn mich nicht alles täuscht :-) )

Gruß
Michael

#2 Re: KDS Power RC-6S Lader abgefackelt

Verfasst: 23.01.2010 11:53:09
von tracer
Michael123 hat geschrieben:Den Lader habe ich mir vor ca. 1,5Jahren gekauft (Wenn mich nicht alles täuscht :-) )
Dann hast Du noch Gewährleistung.
Ich würde erst den Händler kontakten, bevor ich da was in Eigenregie mache.

Ich würde ja ein Foto machen, aber das "rumbiegen" schreckt mich doch etwas ab. Ruck-Zuck ist so ein Gerät "kaputtgeprüft" ...

#3 Re: KDS Power RC-6S Lader abgefackelt

Verfasst: 23.01.2010 12:14:05
von Michael123
Hi,

bei dem Bauteil was man "rumbiegen" muss handelt es sich um einen Elko. Dieser hat "dicke" Beine, die nicht so schnell brechen.
Wenn man es vorsichtig macht, geht da nichts kaputt.

Normal werden die Bauteile mit geraden Beinen geliefert, hier wurde er schon gebogen.

Bis so ein Bauteilbein mal bricht, muss man entweder viel Gewalt anwenden, oder es sehr oft biegen.

Wäre nett, wenn du es trotzdem versuchen könntest. Ganz vorsichtig und mit viel Gefühl.

Gruß
Michael

#4 Re: KDS Power RC-6S Lader abgefackelt

Verfasst: 23.01.2010 12:16:45
von helihopper
tracer hat geschrieben:Ruck-Zuck ist so ein Gerät "kaputtgeprüft" .
:shock:
Ist das Gerät von Mul...lex?
Wohl kaum. Dann wird man sich auch nicht den Vorwurf machen müssen, dass man was kaputt geprüft hat.

Ein Schelm wer Böses dabei denkt :D


Cu

Harald

#5 Re: KDS Power RC-6S Lader abgefackelt

Verfasst: 23.01.2010 12:55:44
von Crizz
Also wenn der Chip im Eimer ist bringt dir ein Austausch garnix. Du mußt zuerstmal die Firmware draufkriegen, und dann steht vorher noch die Aufgabe an, die alte CPU vom PCB zu kriegen, ohne die Leiterbahnen zu lösen. Schick das Ding ein, alles andere führt nur zu unnötigen Zusatzkosten.

#6 Re: KDS Power RC-6S Lader abgefackelt

Verfasst: 23.01.2010 13:15:51
von Michael123
Hi,

so wie es mir scheint, handelt es sich um einen Spannungsregler IC. Kann aber auch ein Leistungstransistor sein.

Der IC, auf dem die Software drauf ist, befindet sich unter dem LCD.

Wenn ich 12V von außen anschließe geht es ja, nur kann ich keine Ströme aus dem Gerät ziehen. Dann fängt der IC wieder an zu Rauchen.

Wie gesagt, es geht nur darum was für ein IC es ist.

Gruß
Michael

#7 Re: KDS Power RC-6S Lader abgefackelt

Verfasst: 23.01.2010 13:42:18
von speedy
Michael123 hat geschrieben:Dann fängt der IC wieder an zu Rauchen.
Und wer sagt dir, daß der neue das nicht auch tut ? - kann ja auch was in der Software nicht stimmen oder das Bauteil unterdimensioniert sein. Aber wenn du dann selber dran warst, dann hast du keine Chance mehr das Teil auf Gewährleistung zu tauschen - also erstmal den Händler anrufen, bevor du da selber was machst.


MFG
speedy

#8 Re: KDS Power RC-6S Lader abgefackelt

Verfasst: 23.01.2010 13:42:36
von asassin
Das gerät kannst du (leider) entsorgen.

Wie Crizz schon schrieb, ist ein IC nicht einfach so zu tauschen. Evtl. hat die Leiterplatte auch was abbekommen.

Gewährleistung wirst du auch keine mehr bekommen, weil du beweisen musst, dass der Mangel schon beim Kauf vorgelegen hat.
(Zumal du das Gerät ja schon geöffnet hat)

btw: ich hab die Ladegeräte auch im Einsatz; mir ist eins abgebrannt, weil ich die Ladeleitungen verpolt habe...

#9 Re: KDS Power RC-6S Lader abgefackelt

Verfasst: 23.01.2010 13:45:48
von tracer
Michael123 hat geschrieben:Wäre nett, wenn du es trotzdem versuchen könntest. Ganz vorsichtig und mit viel Gefühl.
Ungerne, weil ich habe noch Gewährleistung drauf.

#10 Re: KDS Power RC-6S Lader abgefackelt

Verfasst: 23.01.2010 19:23:04
von Michael123
Hallo,

habe inzwischen rausgefunden, warum das ganze passiert ist: Mein Netzteil war zu unterdimensioniert für den Ladestrom. Die Spannung ist auf 5V eingebrochen. Warum das Gerät nicht von selbst abgeschaltet hat weiß ich nicht.

Habe mitlerweile durch suche im Internet, unter anderem beim Vergleichsgerät dem Imax B6 gefunden, was es für ein Bauteil ist.

Ein neues ist mitlerweile auch schon bestellt.

Vielen Dank für eure konstruktive Hilfe.

Gruß
Michael

#11 Re: KDS Power RC-6S Lader abgefackelt

Verfasst: 23.01.2010 19:34:04
von tracer
Michael123 hat geschrieben:Ein neues ist mitlerweile auch schon bestellt.
Würde mich interessieren, ob es geklappt hat.

Auch wenn ich dafür nicht mein 3 Monate altes Gerät geöffnet habe.

#12 Re: KDS Power RC-6S Lader abgefackelt

Verfasst: 23.01.2010 19:58:03
von helihopper
Michael123 hat geschrieben:Mein Netzteil war zu unterdimensioniert für den Ladestrom

Habe da heute noch was Nettes gesehen.

Damit könntest Du Deinen Bleiakku und Deine Lipos sogar direkt laden ;)

http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... watt_-_40a


Cu

Harald