Seite 1 von 3
#1 Neuer Jive weigert sich - was tun?
Verfasst: 24.01.2010 14:16:11
von Stefan Stumpp
Hallo,
ich habe den Jive 100 LV im Logo 400. Erst Motor angesteckt und hochgefahren, 1A!
Nun habe ich den motor für 10 Sekunden im Logo hochgefahren, und dann schaltet er mir ab. Mit dem 8Fachen blinken, also:
-> Hardware Überstromerkennung, sofortiges Abschalten, kein Abregeln möglich, kein Wiedereinschalten möglich. LÖSUNG: Extreme Überlast, möglicherweise durch mechanische blockierten motor, ggf. Mechanik kontrollieren.
Da ich keine Blätter drann hatte, und nicht mal flog, frage ich mich was das soll? Nun wieder angesteckt und er blinkt mir 1mal:
-> und dann abgesteckt wieder eingesteckt kam das: Unterspannung ; LÖSUNG: -
Also meine Akkus sind voll. Wie komm ich nun wieder aus dieser Sache raus? Habe den Motor Hacker A40 und Modi4 -> Helimodus ; und Modi9 -> Lipo modus ,eingeschalten.
Er blinkt immer einmal, macht aber sonst keinen Mukker. Was mach ich nun?
Am Anfang zeigt er ja die Zellenzahl an; ist es normal bei 6s folgendes zu hören: piep-piep..... piep-piep.... piep-piep ? oder hat er nur 3s erkannt?
Bitte um schnelle Hilfe!
#2 Re: Neuer Jive weigert sich - was tun?
Verfasst: 24.01.2010 14:34:58
von ER Corvulus
Inad hat geschrieben:Also meine Akkus sind voll. Wie komm ich nun wieder aus dieser Sache raus?
Versuch ihn noch mal zu resetten - also Modus 1 (APM) zu programmieren - und dann noch mal 4.
Lötstellen/Stecker vom Regler zum Motor alle in Ordnung?
sonst - hast Du ne progcard?
Grüsse Wolfgang
#3 Re: Neuer Jive weigert sich - was tun?
Verfasst: 24.01.2010 14:40:05
von Stefan Stumpp
ich kann den nicht wieder resetten, gleich nach anstecken des akkus, blinkt er immer "einfach" also einmal. ob jumper drin oder nicht.
er macht auch kein piep nach dem ich ihn angesteckt hatte. was soll ich da tun?
Keine procard vorhanden. aber wegen dem wird es auch nicht gehn. oder was denkt IHR?
#4 Re: Neuer Jive weigert sich - was tun?
Verfasst: 24.01.2010 15:00:11
von ER Corvulus
Versuchs trotzdem mal. manchmal muss man das einfach ignorieren (zurückschicken wenn es so nicht geht kannst ihn immer noch)#
Vorher bitte unbedingt Ritzel vom Motor oder Motor weg vom HZR.
(musst natürlich am sender irgendwie den regler von 0 - 100 (oder eben von -100 bis +100) haben.
Sender an, auf Motor aus
Jumper auf Jive
Flugakku dran. nach 3-5sec Jumper abziehen - egal ob er blinkt oder nicht. Sollte dann mit Glück seine Prog-Melodie singen. Dann Vollgas , bis Mode 1
Wenn das nicht klappt, mal nen anderen Motor anstöpseln - irgendeinen der geht.
Sonst - zurückschicken. Ist eh grad keine Flugwetter.
Grüsse Wolfgang
#5 Re: Neuer Jive weigert sich - was tun?
Verfasst: 24.01.2010 15:36:10
von Stefan Stumpp
Danke,
folgendes ist nun der Fall:
Ich habe den Mode1 eingestellt, das ging aber nur als ich den jumper nicht wie üblich die zwei oberen plätze ansteckte sondern die zwei unteren.
Normal müsste er jetzt resettet sein. Doch ich habe nieee ein pipen gehört.
Doch wenn selbst wenn ich ihn 10 mal resettet habe, er blinkt gleich nach anstecken des akkus wieder. also einmal dauerhaft.> unterspannung.
wenn er wirklich resettet wäre, würde er doch die unterspannung nicht erkennen da er ja nicht mehr im lipo mod ist oder? auch mit einem anderen motor macht er kein mukker. gehört der jumper beim fliegen eigentlich drauf oder runter? und wen drauf, wo ran? an die zwei pfeile oder an den pfeil und den strich?
Kann es sein, dass er nicht mehr angeht, weil er 8mal geblinkt hatte: Anlaufen nicht mehr möglich. ?
#6 Re: Neuer Jive weigert sich - was tun?
Verfasst: 24.01.2010 15:44:44
von ER Corvulus
Inad hat geschrieben:wenn er wirklich resettet wäre, würde er doch die unterspannung nicht erkennen da er ja nicht mehr im lipo mod ist oder?
Richtig. M.E. ist er einfach hin und gehört zum Service eingeschickt. Wenn Du noch an ne progcard (1) kommen könntest, könntest das auch nochmal versuchen mit Werkseinstellungen.
Inad hat geschrieben:gehört der jumper beim fliegen eigentlich drauf oder runter
Das ist völlig egal. Der Programmiermodus wird nur dann eingeschaltet, wenn der Jumper kurz nach dem Init abgezogen wird. alles andere ist egal.
M.E. ist es auch egal, auf welchen Pins die Brücke steckt.
Grüsse Wolfgang
#7 Re: Neuer Jive weigert sich - was tun?
Verfasst: 24.01.2010 16:06:28
von polo16vcc
8 fach blinken is ein fall für den service.
da is die endstufe hin.
leider schon oft gehört.
#8 Re: Neuer Jive weigert sich - was tun?
Verfasst: 25.01.2010 01:08:46
von Doc Tom
ER Corvulus hat geschrieben:M.E. ist es auch egal, auf welchen Pins die Brücke steckt.
Nein! Das hatte ich auch schon, dass es nur auf bestimmten Pins ging.
#9 Re: Neuer Jive weigert sich - was tun?
Verfasst: 25.01.2010 08:37:18
von roborowsky
Hallo Stefan,
ich hatte das gleiche Problem mit einem nagelneuen Jive80 LV. Ich hab ihn zu Kontronik geschickt, die haben sich sehr kulant gezeigt und ihn umgetauscht. Fehlerdiagnose war auch hier eine defekte Endstufe. Der neue Regler funktioniert nun ohne Fehler. Ich habe das komische Gefühl, dass einerseits die meisten Jives sehr gut arbeiten, andererseits ein geringer Anteil von ihnen bereits aus der Schachtel raus Mängel hat (Achtung: Dies ist nur eine subjektive Äusserung!).
Beste Grüße vom Kay
P.S.: Wenn Du das Teil jetzt schnell einschickst, hast Du ihn bestimmt noch vor der Indoorgaudi zurück...

#10 Re: Neuer Jive weigert sich - was tun?
Verfasst: 25.01.2010 08:42:50
von ER Corvulus
roborowsky hat geschrieben:ich hatte das gleiche Problem mit einem nagelneuen Jive80 LV
roborowsky hat geschrieben:die haben sich sehr kulant gezeigt und ihn umgetauscht
Was ist an nem normalen Gewährleistungsfall kulant? Das ist eigentlich so üblich, wenn man was kauft, und es kaputt ist, dass man dann was bekommt, was funzt. Oder gilt das nur für Lipos aus China *Wunder*
Grüsse wolfgang
#11 Re: Neuer Jive weigert sich - was tun?
Verfasst: 26.01.2010 16:01:00
von Stefan Stumpp
Ich bin richtig enttäuscht von Jive. Ich dachte bei so viel Geld muss sich das lohnen, und dann so ein Schei** Also wirklich!

Ich hab es satt, immer die dämlichen Regler die nicht funktionieren, gibt es keine gescheiten Regler mehr? Schon 3 mal von hacker einen neuen bekommen, alle 3 defekt, und nun ein High-endproduk wie ein Jive... ich bin wirklich enttäuscht von beiden Firmen. Und sowas vor der indoorgaudi.
Ist ja nicht so, als käme ich nicht kurzfristig an einen neuen Regler, aber was macht einer der nicht diese Möglichkeiten hat? Ich finde das richtig scheiße, die sollen ihre Regler testen bevor sie die verkaufen. Und selbst wenn sie sie testen, was bringt es mir einen Regler zu haben, der beim Test 1A geht und im Wettbewerb abstinkt? Ungeheuerlich....
Wer keinen Reglervorrat und keine Post vor dem Haus hat, kann heutzutage das Hobby nicht mehr betreiben.
Edit:
- Bei München Heli Masters ist mir der Heli davor 2 mal abgestürtzt bzw. Regler abgeschalten, glücklicher Weise konnte ich es noch retten!
- Erst neulich habe ich ein nigel-nagel-neues Servo von Graupner gekauft, und dann im Nitroheli als Gasservo verwendet. Resaultat: Gas war blockiert und habe den Motor nicht mehr ausbekommen.
- Von Align habe ich einen Empfänger-Versorgungsakku für den Nitro-Heli. Doch der war defekt. Resaultat: ein Crash mit 250€ Schaden.
- Sonstige defekten Sachen:
Empfänger von Graupner, zwei weitere Servos, Lipozelle von Kokam
- ach, und noch ein S9254 - Servo von Futaba
#12 Re: Neuer Jive weigert sich - was tun?
Verfasst: 26.01.2010 16:03:02
von -Didi-
Deinen Ärger kann ich mir gut vorstellen, zumal man in letzter Zeit wieder vermehrt von nicht funktionierenden und/oder blinkenden Reglern hört.

#13 Re: Neuer Jive weigert sich - was tun?
Verfasst: 26.01.2010 16:57:46
von ER Corvulus
Mal ne Frage - wenn Du schon soviel regler hattest, die nicht gingen, hattest Du es mal mit nem anderen Motor versucht? Nicht das der i-wie ein Schuss hat?
Wäre nun mein Ansatz - weiss aber nicht, welchen Motor Du hast bzw schon hattest.
Grüsse Wolfgang
#14 Re: Neuer Jive weigert sich - was tun?
Verfasst: 26.01.2010 17:41:01
von Danis-Dino
wenn er meinen yge auch zerhackt liegts daran
naja meinen 450er hat er ja noch für samstag

#15 Re: Neuer Jive weigert sich - was tun?
Verfasst: 26.01.2010 19:31:11
von niggo
roborowsky hat geschrieben:ich hatte das gleiche Problem mit einem nagelneuen Jive80 LV. Ich hab ihn zu Kontronik geschickt, die haben sich sehr kulant gezeigt und ihn umgetauscht. Fehlerdiagnose war auch hier eine defekte Endstufe.
Ich hatte bereits 2 (in Worten: zwei !!!) Jive 80 mit dem gleichen Fehler (kein Starten des Motors mit 1 x Blinken = Unterspannung = defekte Endstufe), die ich einschicken musste und die dann ausgetauscht wurden. Der erste Ausfall passierte mitten im Jungfernflug meines T-Rex 600 (= Absturz mit ca. 300 Euro weiterem Materialschaden), der zweite "zum Glück" während eines Zwischenstopps mit meiner Fläche. Beide Jives wurden von Hyperion G3 Akkus befeuert. Ob es daran lag, kann ich nicht sagen. Einer der beiden neuen Jives hängt wieder an den gleichen 2 Hyperions (2 x 5 = 10S), der andere hängt jetzt "sicherheitshalber" an einem 6S ThunderPower.
Interessant in diesem Zusammenhang ist IMHO, dass Kontronik kurze Zeit später einerseits eine neue Firmware für den Jive und andererseits den neuen PowerJive rausbrachte mit dem HInweis, hier auf die Anforderungen der neueren Technikentwicklung (= neue Akkugeneration) zu reagieren, die bereits bei ihren Werkspiloten zu Ausfällen geführt haben sollte. (Ich hoffe, ich habe das jetzt richtig zitiert.)
Also Antwort auf die Thread-Frage: Einschicken und austauschen lassen!
