Seite 1 von 2

#1 Mit welchem Werkzeug eine 0,3mm Alu platte zu schneiden?

Verfasst: 25.01.2010 17:58:59
von Samy94
Hi,
Ich hab mich jetzt für Alu Statt für Carbon entschieden da mir dieses einfach noch zu teuer ist. Nun wollte ich fragen mit welchem Werkzeug ich ne 0,33 Alu Platte schneiden Kannn. Sollte möglichst auch relativ Präzise sein.
MfG:
Samy

#2 Re: Mit welchem Werkzeug eine 0,3mm Alu platte zu schneiden?

Verfasst: 25.01.2010 18:11:41
von Basti 205
Nimmst einfach die gute Küchenschehre deiner Frau, solltest dich nur nicht erwischen lassen sonnst bekommst du relativ Präzise eine gescheuert :blackeye:

Im ernst, 0,3er Alu ist so weich das du es eigentlich mit jeder Haushaltsschehre schneiden kannst. Da ich jetzt nicht mitbekommen habe was du vor hast kan ich mit relativ präzise auch nichts anfangen ;)

#3 Re: Mit welchem Werkzeug eine 0,3mm Alu platte zu schneiden?

Verfasst: 25.01.2010 18:17:17
von frankyfly
Basti 205 hat geschrieben:Nimmst einfach die gute Küchenschehre deiner Frau
*zustimm*
Wenn du dir die Schimpfe ersparen willst kauf vorher einen neue. (Wichtig, wirklich vorher und nicht nachher, für Frau spielt das scheinbar eine Rolle) :roll: :lol:

#4 Re: Mit welchem Werkzeug eine 0,3mm Alu platte zu schneiden?

Verfasst: 25.01.2010 18:33:29
von Samy94
Danke für die schnellen Antworten!
Hab vor mir nen Landegestell für den MCX S300 zu bauen :D. Sollte also nicht zu grob sein. Da ich erst 25 bin muss ich nur Angst vor meiner Mum haben.
Was is schlimmer *überleg* :D :D
MfG:
Samy

#5 Re: Mit welchem Werkzeug eine 0,3mm Alu platte zu schneiden?

Verfasst: 25.01.2010 18:52:50
von foobos
Freundin oder Frau ist schlimmer, deine Mum wird dich deshalb nämlich nicht gleich vor die Tür setzen *g*
Ansonsten geht auch ne Blechschere oder für feinere Schnitte ne Dremel mit entsprechender Scheibe.

#6 Re: Mit welchem Werkzeug eine 0,3mm Alu platte zu schneiden?

Verfasst: 25.01.2010 18:56:13
von ER Corvulus
Wenn Du das wirklich gaaanz ordentlich machen willst - mit Sprühkleber (wieder lösbar) flächig auf ne billige 4-6mm Sperrholzplatte und ab mit der Laubsäge.
Gerade bei schmalen Streifen verzieht sich dann nix. (und schont den Hausfrieden - ist nämlich kalt zZt draussen ;) )

Grüsse Wolfgang

#7 Re: Mit welchem Werkzeug eine 0,3mm Alu platte zu schneiden?

Verfasst: 25.01.2010 22:46:38
von Samy94
Danke für die vielen Antworten.
Werde dann mal die Tipps umsetzten und das Ergebniss dann hier mal Posten :mrgreen:
MfG:
Samy

#8 Re: Mit welchem Werkzeug eine 0,3mm Alu platte zu schneiden?

Verfasst: 25.01.2010 22:52:46
von Crizz
tschuldigung, aber Landegestell aus ner 0.33 mm Aluplatte ??? Ich glaube, das wird nicht sehr lange halten. Alu ist doch recht weich, gerade die Legierungen der Feinbleche. Erstens würde sich da smit der Schere schon an den Rändern verziehen, und wenn man damit einmal bisl fester aufsetzt verliert es sicher die Form - 2x geradebiegen / richten, und das Teil dürfte erste Ermüdungserscheinungen und Bruchandeutungen zeigen. Das würde ich dann eher als "Rohform" verweden um mir aus Kohlefaser-Rovings und Epoxy ein LG aus Carbon abzuformen, wäre auf jeden Fall stabiler.

#9 Re: Mit welchem Werkzeug eine 0,3mm Alu platte zu schneiden?

Verfasst: 25.01.2010 22:56:58
von Samy94
Hast du gelesen für was nen Heli das Gestell sein soll?
Für nen Blade MCX. Der wiegt 28g mit Akku. Naja kann schon sein das das net so gut funktioniert is aber nen Versuch wert finde ich.
Das Ergebnis werden ihr dann ja sehen :D
MfG:
Samy

#10 Re: Mit welchem Werkzeug eine 0,3mm Alu platte zu schneiden?

Verfasst: 25.01.2010 23:09:21
von Crizz
Das ist zwar richtig, aber die 28 gr. ruhen auf dem LG, wenn der Heli nicht bewegt wird´. Auf der anderen Seite, wie ist denn die Relation des Gewichtes Alu / Carbon ? Ist das Alu noch leicht genug, das er keine Nachteile durch das Mehrgewicht hat ?

Bitte nicht falsch verstehen : ich will nichts schlechtmachen oder nur kritisieren, ich frage nur, ob diese Gedanken berücksichtigt wurden, weil ich selber nur zu gut weiß wie frustrierend es ist, wenn man viel Arbeit reinsteckt und es hinterher ratzfatz in Wohlgefallen aufgelöst ist, weil man irgendwas nicht bedacht hat. Sie es also bitte nur als Denkanstoß an - ich freue mich auf jeden Fall, wenn du ne probate Lösung findest ( wie auch immer die aussehen wird ) und uns alle mit Bildern vom Projekt dran teilhaben läßt :thumbright:

#11 Re: Mit welchem Werkzeug eine 0,3mm Alu platte zu schneiden?

Verfasst: 25.01.2010 23:30:47
von avalon
Ein Landegestell sollte doch etwas federn, da ist Alu eigentlich eher ungeeignet.
Wenn Du 0,33 mm Alu nimmst, dann solltest Du irgendein Profil biegen, L, U, oder O.
Und wie willst Du das verbinden, kleben?

Ich würde dünnen Federstahldraht nehmen und löten :wink:

#12 Re: Mit welchem Werkzeug eine 0,3mm Alu platte zu schneiden?

Verfasst: 25.01.2010 23:45:01
von Samy94
@ Crizz:
Ich hatte auch schon an Memory Carbon gedacht. Das Prob Damit ist aber , dass es einfach im Moment zu teuer für mich ist. Wenn ich mir bei Conrad für 3 Euro ne Platte Alu ist das kein Prob. wenn ich das Geld verschwende und dafür ne neue Erfahrung hab :D
Bei den gut 40 Euro für Memory Carbon is das Schon was anderes. Außerdem steht mir keine Heißluft Pistole zum verformen des Carbons zur Verfügung.
Deshalb Versuche ich es erstmal mit Alu Kann mir ja auch noch zum Vergleich ne 0,5mm Alu dazu holen als alternative ;)

@Avalon;Ich werde so vorgehen das ich vor her am Pc ne Zeichnung mache. Es Das Ganze Gestell soll aus einem Stück hergestellt werden. Diese Zeichnung Drucke ich dann skaliert auf durchsichtige leicht lösbare Klebefolie aus und klebe sie aufs Alu. Dann wird mit Lineal und Alu-Schere geschnitten und wiederum mit Lineal geformt. Die Finale Form muss noch ausgetüftelt werden. :)
MfG:
SAmy

#13 Re: Mit welchem Werkzeug eine 0,3mm Alu platte zu schneiden?

Verfasst: 26.01.2010 07:47:05
von Basti 205
Ich hatte zu DF52 zeiten gute Erfahrungen mit CFK Roovings und CA gemacht. Du Baust dir aus dem Alu und zwei Holzseitenteilen eine Form über die du die CFK Roovings legst und einzeln mit CA tränkst. raus kommt dann soetwas hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=241907#p241907 hält bei leichten Helis sehr gut und wiegt nichts. Um die fertigen Kufen vom Alu ab zu bekommen empfiehlt es sich das Alu vorher ein zu fetten oder mit einer PE Folie zu belegen.

#14 Re: Mit welchem Werkzeug eine 0,3mm Alu platte zu schneiden?

Verfasst: 26.01.2010 07:50:30
von Crizz
Genau sowas war meine Intention in meinem ersten Beitrag zum Thema :) Nur das ich halt an Epoxa statt CA dachte, aber bei den filigranen Dingern reicht CA völlig aus.

#15 Re: Mit welchem Werkzeug eine 0,3mm Alu platte zu schneiden?

Verfasst: 26.01.2010 08:38:11
von Kalle75
Basti 205 hat geschrieben:Ich hatte zu DF52 zeiten gute Erfahrungen mit CFK Roovings und CA gemacht. Du Baust dir aus dem Alu und zwei Holzseitenteilen eine Form über die du die CFK Roovings legst und einzeln mit CA tränkst.
Crizz hat geschrieben:Genau sowas war meine Intention in meinem ersten Beitrag zum Thema Nur das ich halt an Epoxa statt CA dachte, aber bei den filigranen Dingern reicht CA völlig aus.
Sowas fänd ich auch sinnvoller.
Könnte man eigentlich statt CFK auch GFK nehmen oder hält das dann eher schlecht bzw bricht evtl ?! (GFK Matten habsch noch liegen ;) )