Seite 1 von 1
#1 CopterX goes Pro!
Verfasst: 25.01.2010 20:50:26
von Traube
Hallo Leutz!!
Schaut mal hier!!
http://www.besthobbysite.com/shop/produ ... fhv6pgcgf4
Hat vielleicht jemand schon damit Erfahrungen!
Ich fliege den CopterX 450SE V2 und bin sehr zufrieden damit. Würde mich sehr interessieren, wo die direkten Unterschiede zum T-Rex Pro sind!
Kann jemand etwas zur zum CopterX 450 Pro sagen?
Der Preis ist aj wirklich sehr interessant!
#2 Re: CopterX goes Pro!
Verfasst: 25.01.2010 20:54:41
von Danis-Dino
voll die kopie lol
aber interessant
#3 Re: CopterX goes Pro!
Verfasst: 25.01.2010 20:56:15
von Hike-O
Ich habe nur bemerkt, dass er keinen Starrantrieb hat.
Ansonsten sieht er gleich aus.
#4 Re: CopterX goes Pro!
Verfasst: 25.01.2010 20:57:09
von Traube
Danis-Dino hat geschrieben:voll die kopie lol
aber interessant
Ja, war ja schon bei 450SE V2 eine Kopie, aber wie ich finde, ein wirklich gute!
#5 Re: CopterX goes Pro!
Verfasst: 25.01.2010 21:06:59
von el-dentiste
#6 Re: CopterX goes Pro!
Verfasst: 25.01.2010 21:09:36
von trailblazer
Gibts bei ebay ja schon etwas länger und auch günstiger - ob der copterx wirklich anders ist (bis auf die haube und den Aluservohalter) musste man mal herausbekommen
http://cgi.ebay.de/Carbon-CNC-450-PRO-R ... 3efc2be5c1
#7 Re: CopterX goes Pro!
Verfasst: 25.01.2010 21:13:31
von Traube
Jo, das ist ja wirklich eine 1zu1 Kopie, was?
#8 Re: CopterX goes Pro!
Verfasst: 25.01.2010 21:14:55
von el-dentiste
Naja er hat halt kein Starantrieb der CoperxproseV6oderso
#9 Re: CopterX goes Pro!
Verfasst: 25.01.2010 21:39:03
von r013ert
Einen Unterschied zwischen Clon und Original hab ich grad gefunden.
Die TT vom Taort ist von der Rohrstärke deutlich dünner als die vom Align 450er. Habe gerade zwei Stück mit dem Dremel konfrontiert weil ich eine längere für 350er Blätter bauen will und deswegen die Einsätze vorne und hinten brauche.
Die TT vom Tarot hat eine Wandstärke von 0,1 bis max 0,15mm und die vom Rex ca. 0,4mm. Außerdem sind die Endstücke nur gesteckt und nicht einmal eingeklebt. Wirkt für mich nicht allzu stabil.
Musste ich mal loswerden weil öfters von 1 zu 1 Kopie geschrieben wird.
Gruß
Robert
#10 Re: CopterX goes Pro!
Verfasst: 27.01.2010 14:49:21
von adnelas
also ich glaube langsam dass align mit copterx unter einer decke stecken.
#11 Re: CopterX goes Pro!
Verfasst: 27.01.2010 15:13:03
von Hike-O
Ich vermute mal, dass es nicht nur CopterX ist sondern zig Clownanbieter von dem Ausschuß der Alignproduktion profitieren.
Ist ja auch im Interesse von Align, den Schrott nicht wegschmeißen zu müssen.
#12 Re: CopterX goes Pro!
Verfasst: 01.03.2010 11:56:29
von Corny
Hallo
ich hab einen seit dem 2 Feb.... und erst seit 4 wochen fugfertig-....hab nun rund 50 Flüge hinter mir..
Austattung... Maniac Blades Align X Regler und den Baluen Align Motor....nicht der schwarze

;) Carbon paddel und n 14 ritzel....
Align TS Servo und Kreisel...am Heck is ein Savöx 1357..
TOP kann ich nur sagen....bis jetzt keine Probleme...auch nicht mit dem Riemen oder sonst irgendwas...
Das einzigste was ich tunen musste war der Lenkhebel Für´s heck.( hab nen Align ärmchen genommen)... der rest is Bombe... Die Schrauben sind so Geil ( kein spiel bei nem guten 2mm schüssel...)
Richtig Geil macht laune...und ist Günstig...Kopf wie beim Pro... hab Rote Kopfgummis

drin und ...ja was soll ich sagen....
bis auf die haube ( lackierte Lexan haube) n geiler Heli !!!
Gruß
#13 Re: CopterX goes Pro!
Verfasst: 07.03.2010 14:07:10
von Corny
Hallo Leute..
Hab mir über die woche einen Clone Starrantrieb beim Heliteufel zusammenstellen lassen..
Ist gestern bei mir angekommen..
Nun war ich gerade mit meinem 500 Clone draussen und mit dem CopterX Pro..
Diesmal aber mit TT ... echt cool ...Läuft wie n echter Align 450 Pro..
Und das Ganze zu nem Bruchteil der sonst erforderlichen kosten ...
Falls ihr mal mit dem Gedanken Spielen solltet umzurüsten ...macht es....!! ist aber kein muss!!!
Gruß
#14 Re: CopterX goes Pro!
Verfasst: 12.03.2010 18:09:17
von Hoyoh
Mc Nizz hat geschrieben:Ich vermute mal, dass es nicht nur CopterX ist sondern zig Clownanbieter von dem Ausschuß der Alignproduktion profitieren.
Ist ja auch im Interesse von Align, den Schrott nicht wegschmeißen zu müssen.
Wohl eher nicht.
Die Chinesen kopieren in einigen Bereichen so perfekt, dass sich sogar Spezialisten schwer tun, die Kopie zu entlarven.
Dort wird eine perfekte Kopie nicht schief angesehen. Wer gut kopiert gilt ebenso als ein Meister seines Fachs, wie der Hersteller des Originals.
Ist halt eine andere Mentalität. Darum kopieren die einfach alles, sogar Magnetzüge.
