Seite 1 von 2

#1 Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 05.02.2010 19:37:01
von Mugi1007
Hallo leute
:D
ich find irgendwie nicht wie man die servos einbaut :roll:
ich hab mir den hurricane 550 beim lindinger gekauft also das std set um 449 € und da waren ja die servos dabei. Und bei den servos da sind solche gummi dinger dabei die weiß ich schon einmal nicht wobei man die verwendet und 2. die schrauben die dabei waren die sind zu groß für die vorgebohrten löcher. :roll:

bitte helft mir
hoffe das ich hurri experten hier gefunden habe
danke im vorraus

mfg mugi1007

#2 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 05.02.2010 20:04:40
von Thomasmy
Hi Mugi,
die Gummitüllen sind wahrscheinlich rechteckig, oder? wenn ja, kommen die auf die Servoflansche, die lassen sich aufstecken. Die Dinger sollen die Servos etwas beweglich halten und vom Rahmen entkoppeln. Was für Schrauben hast Du denn da? Warscheinlich so was wie ne Blechschraube, oder? Diese Schrauben schneiden sich ihr Gewinde selbst in den Rahmen, deshalb sind die Löcher kleiner.
Ich hab eben mal beim Lindinger reingeschaut, aber keinen Hurri für 449€ gefunden. Hast mal nen Direktlink? Evtl kann man da sehen, was Du meinst. Ansonsten mal ein oder zwei Bilder hier rein. Ansonsten können wir hier mutmaßen..

#3 Re: Hurricane 550

Verfasst: 05.02.2010 20:42:17
von Mugi1007
hi

hab noch ne frage
beim motor muss ich da wo aufpassen
vlg. beim ritzl das muss ja passen aber wie soll ich dass machen ??

mfg

#4 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 05.02.2010 21:36:13
von Mambalax
Du kannst die Position des Ritzels ein wenig mit Messen (Messschieber) voreinstellen, leicht festschrauben und dann den Motor aufs Motorlager (Motorplatte) schrauben, die Schrauben jedoch nicht festschrauben, nur so fest, dass du den Motor mit etwas Kraft noch verschieben kannst. Dann alles zusammen einsetzen, Höhe des Motorritzels kontrollieren, wenn das passt, dann den Motor auf der Platte gegen das Zahnrad verschieben, nicht zu fest, es muss sich noch leicht drehen lassen. Wenn du das Zahnflankenspiel zu eng einstellst, nutzen sich die Zahnräder sehr schnell ab und der Antrieb dreht sehr schwer. Wenn alles passt, die Platte vorsichtig abnehmen und die Motorschrauben festziehen. Schraubensicherung nicht vergessen!

#5 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 05.02.2010 22:55:10
von Mugi1007
in der Anleitung steht ja das vom moter zum ritzl o,7 mm abstand sein muss
aber wenn ich dass mach dann ist das ritzl zu weit unten

also nächster schritt??????????????

mfg

#6 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 06.02.2010 10:43:41
von Mambalax
0,7 cm vtl. -> wenn es zu weit unten ist, dann weiter nach oben damit :wink:

#7 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 06.02.2010 11:25:38
von worldofmaya
Das Ritzel einzustellen ist bisserl umständlich, geht aber dank den beiden Schrauben recht gut. Nicht auf das Handbuch hören, einfach mit einer Schraube so einstellen das sie passt, Motor wieder runter und zweite Madenschraube sichern und dann die erste sichern. Zahnflankenspiel sollte schon etwas vorhanden sein! Hier am besten erst eine Schraube am Motor/-Träger fester ziehen, einstellen, zweite Schraube sichern und rein schrauben und dann die erste sichern... mit etwas "klackern" bin ich ganz gut gefahren.
Ich hab die Videos vom Bob auf Helifreak super gefunden. Sind zwar nicht mehr am letzten Stand aber für visuelle Leutchen mit Hang zu bewegten Bildern die Handbücher eher meiden absolut sehenswert mit tollen Tipps -> http://www.helifreak.com/showthread.php ... =hurricane
Videos sind in Englisch und man muss sich zum Download anmelden!
-klaus

#8 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 06.02.2010 19:03:40
von Mugi1007
der abstand also vom ritzl zum zahnrad soll wie klein sein???
( es soll einwenig klackern aber wieviel bei mir klackerts jetzt ganz leise)
ist das ok??

#9 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 06.02.2010 19:15:31
von Mambalax
kann man aus der Ferne nicht sagen. Einige machen es auch folgendermaßen: ein Stückchen Papier nehmen und einfach durch das Ritzel und das Zahnrad drehen. Es sollte grade so noch ganz rauskommen, dann ist es richtig eingestellt ;)

#10 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 06.02.2010 20:51:50
von Mugi1007
ok

danke für deine Hilfe
dass mit dem papier hat besser funktioniert :D

mfg mugi :D

#11 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 06.02.2010 22:57:49
von Hub Flo
kann da einfach nur die videos auf helifreak.com vom finless bob empfhelen.

gruß der hub flo

#12 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 28.02.2010 13:19:08
von Mugi1007
hallo :D

aslo
ich weiß nicht wie man die servos am empfänger ansteckt
also
beim gyro da sind ja 2 stecker und in der beschreibung ist nur platz 5 angeführt aber der zweite muss ja auch noch wo hin oder ??
moter auf 3 oder ??
heckrotorservo auf 4 oder ??
und servo 1 im bild markiert wohin??
servo 2 auch markiert der gehört wohin??
und servo 3 der muss ja auch noch angesteckt werden aber wohin??


BITTE UM eure hilfe :lol:

danke mugi1007 8)

#13 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 28.02.2010 13:39:48
von Hub Flo
was für einen empfänger nutzt du denn?

gruß der hub flo

#14 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 28.02.2010 13:45:05
von Mugi1007
einen RX-841FS 2,4GHZ 8K EMPFÄNGER SAMWA

#15 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 28.02.2010 14:39:56
von Mugi1007
könnt ihr mir helfen ????

mfg mugi1007 :) :D