Seite 1 von 2

#1 KDS Neuheiten 2010

Verfasst: 06.02.2010 16:12:37
von extreme
Nachdem ich gestern in Nürnberg war hier auch mal die Neuigkeiten von KDS.
Bisher hat sich KDS ja einen guten Namen gemacht mit dem KDS800 Gyro. Ausserdem hatten sie einen 450er im Programm, welcher schon von den üblichen Rex Clonen abwich und mit eigenständigem Chasis überzeugte KDS450 SV.
Jetzt geben die mächtig Gas. Der 450 SV wird in einer Pro Version kommen mit neuen Servos und neuem Gyro KDS 900. Damit wird es dann eine richtige Konkurenz zu den Align Super Combos, weil jetzt auch die RC Teile vergleichbar sind. Die Servos erinnern mich sehr stark an die Savox Servos;) Bleibt zu überprüfen. Dann kommt ein 250er und ein 500er, welche sehr stark an die Rexe angelehnt sind. Wenn da die Combopreise stimmen..... Auch kommt ein 600er Nitro. Dieser wird ohne Motor geliefert, so das jeder selbst seinen Motor wählen kann. Dafür hat er aber einen Dämpfer, ein BEC mit Glühung und einen Drehzahlregler dabei. Die ersten Testflüge wurden von Justin Chi gemacht. Wer den Kleinen kennt, weiß das er das Teil nicht geschont hat.

Mein Highlight ist jedoch der 450 Quiet. Ein 450er Full Belt Driven. Ein Riemen für den gesamten Antrieb. Dazu CFK Chassis und überarbeiteter Kopf in Alu. Das ist genau das, was sich viele die mal einen 500er Protos gehört haben sich auch in der 450er Klasse gewünscht haben.


Torsten

#2 Re: KDS Neuheiten 2010

Verfasst: 06.02.2010 17:08:58
von Holger Port
extreme hat geschrieben: Mein Highlight ist jedoch der 450 Quiet. Ein 450er Full Belt Driven. Ein Riemen für den gesamten Antrieb. Dazu CFK Chassis und überarbeiteter Kopf in Alu. Das ist genau das, was sich viele die mal einen 500er Protos gehört haben sich auch in der 450er Klasse gewünscht haben.
Deswegen gibt es von MSH jetzt auch einen 450er Protos.

#3 Re: KDS Neuheiten 2010

Verfasst: 07.02.2010 21:20:53
von tracer
extreme hat geschrieben:ein BEC mit Glühung
:shock: :shock: :shock:

Mit wie viel Nitro läuft das BEC am besten?


*scnr*

#4 Re: KDS Neuheiten 2010

Verfasst: 07.02.2010 21:25:30
von Yaku79
Mit KDS bin ich durch... Irgendwie...
obwohl der C nen echt guter einsteiger Heli war.

#5 Re: KDS Neuheiten 2010

Verfasst: 07.02.2010 21:32:17
von Plextor
extreme hat geschrieben:
Mein Highlight ist jedoch der 450 Quiet. Ein 450er Full Belt Driven. Ein Riemen für den gesamten Antrieb. Dazu CFK Chassis und überarbeiteter Kopf in Alu. Das ist genau das, was sich viele die mal einen 500er Protos gehört haben sich auch in der 450er Klasse gewünscht haben.
Torsten
Gibt es dazu Infos , Bilder Preise ?
Wäre ja mal Interessant .

#6 Re: KDS Neuheiten 2010

Verfasst: 07.02.2010 22:53:29
von Provotroll
Plextor hat geschrieben:
extreme hat geschrieben:
Mein Highlight ist jedoch der 450 Quiet. Ein 450er Full Belt Driven. Ein Riemen für den gesamten Antrieb. Dazu CFK Chassis und überarbeiteter Kopf in Alu. Das ist genau das, was sich viele die mal einen 500er Protos gehört haben sich auch in der 450er Klasse gewünscht haben.
Torsten
Gibt es dazu Infos , Bilder Preise ?
Wäre ja mal Interessant .
499€ als RTF-Set bei Osmot
Bilder und Infos:
http://www.osmot.net/kdsgl-koffer-24ghz ... 125-1.html

#7 Re: KDS Neuheiten 2010

Verfasst: 08.02.2010 00:38:20
von toddiebandit
Halli zusammen,

von KDS gibt es ja wie oben geschrieben einige Neuigkeiten. Hier mal ein paar Bilder

Der 450er

Bild

Bild

Der Kopf hat eine zusätzliche Umlengung an den Blatthaltern, ist anders aufgebaut als der 450C/S/SV Kopf

Bild


Der 250er, ein Rex Clone

Bild

Bild

Das Heck mit PMGs

Bild

Und der 500er, auch ein Rex Clone. Nachbau des 500 CF, also mit Riemenantrieb

Bild

Bild

Gruß
Torsten

#8 Re: KDS Neuheiten 2010

Verfasst: 09.03.2010 09:02:12
von extreme
tracer hat geschrieben:
extreme hat geschrieben:ein BEC mit Glühung
:shock: :shock: :shock:

Mit wie viel Nitro läuft das BEC am besten?


*scnr*

In dem BEC ist eine Glühung für den V Motor enthalten, also Knopf drücken und starten. Man braucht dazu keinen Glühakku mehr.
Zu Zeiten der E Schrauber ist der Glühakku wohl in vergessenheit geraten :)

#9 Re: KDS Neuheiten 2010

Verfasst: 09.03.2010 09:06:23
von Tueftler
extreme hat geschrieben:In dem BEC ist eine Glühung für den V Motor enthalten, also Knopf drücken und starten. Man braucht dazu keinen Glühakku mehr.
In Verbindung mit einer Spannungsüberwachung find ich das mal richtig gut!
Nur wenn man sich damit den Akku leer zieht, is das weniger gut :oops:
Muss der Knopf während des gesamten Startvorgangs gedrückt werden? Bzw. nach dem Vorglühen zum Deaktivieren wiederholt betätigt werden?

#10 Re: KDS Neuheiten 2010

Verfasst: 09.03.2010 09:09:11
von extreme
Provotroll hat geschrieben:
Plextor hat geschrieben:
extreme hat geschrieben:
Mein Highlight ist jedoch der 450 Quiet. Ein 450er Full Belt Driven. Ein Riemen für den gesamten Antrieb. Dazu CFK Chassis und überarbeiteter Kopf in Alu. Das ist genau das, was sich viele die mal einen 500er Protos gehört haben sich auch in der 450er Klasse gewünscht haben.
Torsten
Gibt es dazu Infos , Bilder Preise ?
Wäre ja mal Interessant .
499€ als RTF-Set bei Osmot
Bilder und Infos:
http://www.osmot.net/kdsgl-koffer-24ghz ... 125-1.html

Da hat der gute Eddi von Osmot sich aber vertan. Für 499€ gibt es den 450SV Pro. der hat mit dem Quiet nichts zu tun.

Bilder gibt es schon, aber noch keinen Preis. Liefertermin wird ca. Mai sein.

Torsten

#11 Re: KDS Neuheiten 2010

Verfasst: 09.03.2010 09:12:20
von tracer
extreme hat geschrieben:Zu Zeiten der E Schrauber ist der Glühakku wohl in vergessenheit geraten :)
Was um alles in der Welt soll ein BEC in einem V-Heli suchen?

Habt ihr euch alle von Align kirre machen lassen?

:) :)

#12 Re: KDS Neuheiten 2010

Verfasst: 09.03.2010 09:20:43
von Stein
Hi Tracer,

da kannst Du halt 2S Lipo dran machen und der nudelt das dann auf eine servotaugliche Spannung runter.
Ein normaler Empfängerakku ist heutzutage nicht mehr tre chic.....ausser vielleicht bei mir.....


Gruss
Hans-Willi

#13 Re: KDS Neuheiten 2010

Verfasst: 09.03.2010 09:22:55
von tracer
Stein hat geschrieben:da kannst Du halt 2S Lipo dran machen und der nudelt das dann auf eine servotaugliche Spannung runter.
Ein normaler Empfängerakku ist heutzutage nicht mehr tre chic.....ausser vielleicht bei mir.....
Klar, aber was hat so ein Spannungswandler mit einer Battery Eliminating Circuit zu tun?

#14 Re: KDS Neuheiten 2010

Verfasst: 09.03.2010 09:23:55
von Tueftler
Stein hat geschrieben:Ein normaler Empfängerakku ist heutzutage nicht mehr tre chic.....ausser vielleicht bei mir.....
Hallo Hans-Willi
Ich kann dich beruhigen. NiMH und NiCd werkeln auch noch in meinen Modellen :)

#15 Re: KDS Neuheiten 2010

Verfasst: 09.03.2010 09:28:14
von Stein
tracer hat geschrieben:
Stein hat geschrieben:da kannst Du halt 2S Lipo dran machen und der nudelt das dann auf eine servotaugliche Spannung runter.
Ein normaler Empfängerakku ist heutzutage nicht mehr tre chic.....ausser vielleicht bei mir.....
Klar, aber was hat so ein Spannungswandler mit einer Battery Eliminating Circuit zu tun?
Gar nichts,

ist halt MBS (Marketing bullshit) von den Align Werbefuzzies...

Gruss
Hans-Willi