Seite 1 von 1

#1 Walkera HM 37

Verfasst: 07.02.2010 22:11:04
von Ocarus
Hallo,

habe hier einen Walkera HM 37 stehen, da sind leider Blätter, Heckrohr, Hecksträben, Tail Halterung, Chassi kaputt.
Und das ohne fliegen, die Gardrobe ist beim renovieren draufgefallen, die ich zuvor locker geschraubt habe, bis jemand seien Jacke dran gehangen hat, leider stand der Hubi davor :bounce: :lol:

Wenn ich nun Guugel find ich leider nur sehr wenige Hits zu dem HM 37.

Weiss jemand zu welcher Serie von Walkera die Ersatzteile Baugleich sind ?

Besten Dank

PS: Nicht lachen

#2 Re: Walkera HM 37

Verfasst: 07.02.2010 22:27:34
von Feldflieger
Hi Ocarus,

ich lache ja nicht, dafür ist es zu traurig.
Die Teile bekommst du alle bei RC-Toys.de,ich würde dir empfehlen hole dir den Rex 450 als Bausatz.Dann baust du dort deine Komponenten wieder ein, es wird am Ende billiger sein als deine kaputten Teile.Und der Rex macht viel mehr Spass.
Ich hab nämlich das gleiche durch, nach einem Chrash war so ziemlich alles hinüber.Die Teile vom HM sind meiner Meinung nach teurer als für den Rex 450.

#3 Re: Walkera HM 37

Verfasst: 07.02.2010 22:35:51
von Ocarus
Hi,

hab nen rex 450 sport, auch nen rex 250 =)

Die ersatzteile kosten so 50 Euro ca. das isses mir wert, der walkera ist dann mein versuchskaninchen. :albino:

Ich schau mal auf die Seite

Danke

#4 Re: Walkera HM 37

Verfasst: 07.02.2010 22:42:18
von Feldflieger
Hi,

achso, passt alles außer Rahmen, HRW und Zahnrad.
Ich hab meinen später auch wieder aufgebaut weil ich mit dem Fliegen gelernt habe.

#5 Re: Walkera HM 37

Verfasst: 07.02.2010 22:44:11
von Ocarus
Habe auch mit dem Walkera angefangen, das war nae teure Sache =)

#6 Re: Walkera HM 37

Verfasst: 07.02.2010 23:07:41
von Feldflieger
Hi,

ich Dussel habe ohne Sim fliegen gelernt, alles real ohne Hilfe.Diese Lernart ist auf keinen Fall zu empfehlen und war sehr teuer.
Ich glaube am HM ist nur noch der Rahmen original (zwei Strapse halten ihn). :D

#7 Re: Walkera HM 37

Verfasst: 07.02.2010 23:14:44
von Ocarus
Ich hab mir am ersten Flugtag den Fingernagel und den halben Finger abgehackt. Lektion 1 gelernt.
Am 2ten Tag bin ich in einer Hof Einfahrt die Überdacht ist (4-5 Meter) mit voll Pitch zum Dach. (Doppel Crash 1x oben 1x unten) =)
Danach hab ich eine Wandlandung hingelegt, mit den Rotorblättern.

Dann die ersten Hopser inklusive Rotterblätter die sich in den Boden hauen, Erste Schwebe Versuche inkl. Nase zu mir drehen = lektion 2, Nasenschweben ist schwerer.
Fazit: Walkera hat so in 6 Monaten ein paar Hundert Euro kassiert =)

Lektion 3, 3D Schalter nicht betätigen als Anfänger.

Lektion 4 und die Wichtigste die ich gelernt habe, keine Gardroben und Renovierungsarbeiten in Hubi nähe.

höhö

Heute klappts ganz Gut =)

Deswegen mag ich den "Stinker" auch nicht aufgeben, steckt viel Blut und Geld drin =)

#8 Re: Walkera HM 37

Verfasst: 07.02.2010 23:27:51
von Feldflieger
Hi,

weist du was auch fetzt,im Partyraum Dip Schalter für Gas umdrehen(verwechselt).Heli klebt an der Decke und dreht sich so schnell das ein Accu sich nicht mehr halten kann.Nach ca.20 Minuten habe ich ihn in einen offenen Zementsack gefunden und war nicht kaputt, nur ein wenig staubig.Da habe ich die erste Lektion für Gefahr erhalten, wenn ich den in meine Kauleiste gekriegt hätte gäbe es ab sofort Eintopf. :D

#9 Re: Walkera HM 37

Verfasst: 07.02.2010 23:56:31
von Ocarus
hehe, Als Hubi Pilot kann man sich eh maximal Nudelsuppe leisten, die geht auch aus der Schnabeltasse. :shock: