Seite 1 von 1

#1 Katapultstarteinrichtung

Verfasst: 08.02.2010 16:07:43
von FlyBill
Hi zusammen,

habe nun meine Staufenbiel F4 Phantom erhalten ( juhuuu ). Diese ist vorgesehen mit einem Bungee zu starten. Dies bin ich zwau schon gewohnt vom Funjet, jedoch möchte ich die Phantom mit einem Katapult nach "oben" befördern.

Einige von euch haben doch sicherlich Erfahrung damit?! Gebt doch mal bitte ein paar Tips zum Bau eines solchen Katapults. Dürft auch gerne mal bildlich darstellen ;) Ich selbst habe mir schon eine Konstruktion aus Abflußrohren vorgestellt, welches ich in einem anderen Forum gesehen habe. Ist schön leicht zu transportieren ;)

Zum eigentlichen Start habe ich allerdings euch eine Frage. Bei den Funjets haben wir den Haken ziemlich weit vorne angebracht, was immer gut funktionierte. Nun habe ich aber erfahren, dass man den Haken nahe am Schwerpunkt setzen soll ...hmmm. Die Phantom hat ihn auch dort nahe am Schwerpunkt. Bei EPP-Versand ist bei einem Katpulstart auch der Haken ziemlich weit vorne empfohlen. Jetzt weiß ich da wirklich nicht mehr weiter ..... :blackeye:

Ein bisserl Zeit zum Erstflug habe ich ja noch. Zum einen ist es mir noch zu kalt, zum anderen muss das Maschinchen sowie erst noch gebaut werden.

Vielen lieben Dank!

Gruß
Christian

#2 Re: Katapultstarteinrichtung

Verfasst: 08.02.2010 16:16:44
von Sundog
Funjet mit Gummi???? Den kann man doch ganz locker aus der hand werfen :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

das selbige gilt übrigens auch für die F4 :wink:

#3 Re: Katapultstarteinrichtung

Verfasst: 08.02.2010 16:20:06
von FlyBill
Jau, jedoch fliege ich ja auch dort Mode 2 und steuere demnach die Quer- und Höhenruder mit der rechten Hand. Demnach müsste ich mit der Linken das Modell werfen .... dem Modell gebe ich knapp 1,5m bevor die Nase im Dreck steckt :oops:
Den Funjet mit nem Gummi ... erstklassiger, enspannter Start ;)

#4 Re: Katapultstarteinrichtung

Verfasst: 08.02.2010 16:28:24
von sungamer
FlyBill hat geschrieben:Jau, jedoch fliege ich ja auch dort Mode 2 und steuere demnach die Quer- und Höhenruder mit der rechten Hand. Demnach müsste ich mit der Linken das Modell werfen .... dem Modell gebe ich knapp 1,5m bevor die Nase im Dreck steckt :oops:
Also ich werfe immer mit der rechten Hand. Mit der Linken kann ich das auch gar nicht... :oops: Nach dem Wurf greifst du dann schnell rum und kannst steuern. Sollte eigentlich kein Problem sein... Und mit Gummi kann auch mal schief gehen!

#5 Re: Katapultstarteinrichtung

Verfasst: 08.02.2010 16:30:08
von EagleClaw
Eine Rampe habe ich mir aus Besenstielen gebaut. 5m Gummiseil und 5m normales Seil mit Erdankern. Als Auslöser habe ich einen selbstverriegelnden Fußauslöser aus Alu gebaut. Damit hast du zum Start die Hände frei. Seil (, Rampe - is aber schwer zu vewrsenden) und Auslöser kannst du haben, wenn du willst. Der Flieger, der bei mir mit Seil gestartet wurde, lebt leider nicht mehr. Fotos kann ich dir am WE machen.

#6 Re: Katapultstarteinrichtung

Verfasst: 08.02.2010 16:30:47
von frankyfly
Bei Katapultstart und F-Schlepp kommt der Haken an die Nase, bei Hochstart (mehr als 10 mal so viel Leine wie Gummi) oder Winde kommt der Haken ca. an der Schweerpunkt.

#7 Re: Katapultstarteinrichtung

Verfasst: 08.02.2010 16:37:52
von EagleClaw
Der Haken saß bei meiner ca. 25mm vor dem Schwerpunkt. Ging einwandfrei damit. Mit Haken an der Nase hätte sie sich in den Boden gezogen.

#8 Re: Katapultstarteinrichtung

Verfasst: 11.02.2010 09:30:59
von FlyBill
EagleClaw hat geschrieben:Der Haken saß bei meiner ca. 25mm vor dem Schwerpunkt. Ging einwandfrei damit. Mit Haken an der Nase hätte sie sich in den Boden gezogen.
Hi Eagle, na das hört sich doch gut an!

Und ja, an dem Fußauslöser hätt i scho Interesse ;) Müssmer uns ma näher unterhalten. Auf Fotos bin ich bespannt! Das mit den Besenstielen hört sich auch leicht transportfreundlich an.

Na einem Vergleich haben wir nun gerausbekommen, dass in der F4 der original Multiplex Twister Impeller verbaut ist. Wieviel Umrehungen der eingabaute Himax Motor hat kann ich leider nicht sagen. Aber schön zu wissen, dass dies nicht die letzte Konfig für die Phantom sein muss ..... es gibt ja noch 5 zellige Lipos :shock:

Grüßle
Christian

#9 Re: Katapultstarteinrichtung

Verfasst: 11.02.2010 11:16:32
von EagleClaw
FlyBill hat geschrieben:Auf Fotos bin ich bespannt!
Kriegst du, danach können wir
FlyBill hat geschrieben:uns ma näher unterhalten