Seite 1 von 1

#1 Elektro Uhu mit Querruder

Verfasst: 08.02.2010 22:09:08
von Feliks
Hallo zusammen,

ich habe mal meinen Uralt Elektro Uhu ausgegraben und möchte dem gerne Querruder verpassen. Das Modell ist nicht aus Styropor oder sowas, sondern die Flächen sind in Balsa Rippen Bauweise und der Rumpf aus Plastik. So ganz kenne ich mich mit einem Umbau nicht aus, weshalb ich eure Hilfe brauche.

Das Teil muss keine Rollen oder sowas fliegen, einfach zur Unterstützung und schöneren Kurven Flug.

Habe mir das so vorgestellt:

1. An den Roten Linien setzte ich einen Schnitt an, und trenne den Teil heraus wo das Querruder hin soll.
2. Das ausgeschnittene Stück wird mit Hilfe von Verstärkungs Balsa an der blauen und gelben Linie zum Querruder umfunktioniert.
3. Die grüne Linie stellt ein Balsabrettchen dar, wo dann die Schaniere dran kommen und den abgesägten Rippen nochmals Halt zur Verstärkung geben.

Habt ihr Tipps oder andere Ideen wie ich das (besser?) bewerkstelligen könnte?
Wie ich die Querruder anlenken soll weiss ich auch noch nicht ganz. Ein Servo in die Fläche setzen oder im Shocky Stil mit langen Kohlestäbchen?
Die Flächen sind ja V-Förmig zu befestigen. Diese V Form sollte ich ja möglichst beheben, damit die fläche von der Form her ein "Brett" wird. Muss ich da dann am Kreuz Höhenleitwerk eine V-Form anbringen?


Tipps sind erwünscht! :)

felix

#2 Re: Elektro Uhu mit Querruder

Verfasst: 08.02.2010 22:14:22
von helihopper
Feliks hat geschrieben:Diese V Form sollte ich ja möglichst beheben,
Warum?

Zwei kleine 6 Gramm Flächenservos rein und juut is. Oder ein zentrales Servo mit Bowdenzügen zu den Rudern.
Du willst ja keinen Kunstflugtrainer draus machen.
Lass die V-Form ruhig. Die macht den Uhu doch so gemütlich.

Allerdings würde ich nicht so tief gehen mit den Querrudern, sondern eher nur die Hälfte tiefe, dafür länger.


Cu

Harald

#3 Re: Elektro Uhu mit Querruder

Verfasst: 08.02.2010 22:19:08
von Feliks
Ich dachte, die V-Form ist dazu da, dass man nciht direkt Querruder bruacht und dass er eben etwas gemütlicher fliegt. Habe ich jetzt Querruder Servos und die V-Form wird er vielleicht unruhiger.

Aber danke für den Hinweis, ich lass die V-Form so wie sie ist! :)

felix

#4 Re: Elektro Uhu mit Querruder

Verfasst: 08.02.2010 22:23:47
von helihopper
Due V-Form bringt Eigenstabilität.
Die würde ich dem Uhu auch lassen.

Nur zur Kurvenunterstützung musst Du da nicht dran rumsäbeln.


Cu

Harald

#5 Re: Elektro Uhu mit Querruder

Verfasst: 09.02.2010 15:02:45
von Feliks
Haradl,

hast du einen Tipp, wie ich die restliche Farbe+Kleber von der Fläche bekomme?

Habs schon mit Klebeband (die "Kaltwachs" Methode :-D ), Radiergummi, Föhn, HEissluftföhn und mit dem Fingernagel kratzen versucht, aber nichts hat so wirklich geholfen.

Wenn ich da einfach neue Folie drüber mach, dann bilden sich ja solche "Inseln" unter der neuen Folie, die dann durchdrücken und gar nicht schön aussehen.


felix

#6 Re: Elektro Uhu mit Querruder

Verfasst: 09.02.2010 15:14:06
von debian
Wie geil ist das denn,

den habe ich auch mal gehabt, der fliegt einfach wunderbar :oops:

Sorry mußte einfach mal sein :wink:

Uwe

#7 Re: Elektro Uhu mit Querruder

Verfasst: 09.02.2010 16:28:56
von helihopper
Feliks hat geschrieben:hast du einen Tipp, wie ich die restliche Farbe+Kleber von der Fläche bekomme?
Dann hilft wohl nur vorsichtig schleifen, oder überspachteln.


Cu

Harald

#8 Re: Elektro Uhu mit Querruder

Verfasst: 15.02.2010 15:48:57
von Husi
Feliks hat geschrieben:hast du einen Tipp, wie ich die restliche Farbe+Kleber von der Fläche bekomme?
Moin Felix,

sind das die Reste einer Bügelfolie? Meinen E-Uhu hatte ich mit Bügelfolie bespannt.
Wenn das bei dir auch so ist, würde ich versuchen die Reste mit einem heißen Föhn, oder auch mit einem alten Bügeleisen runter zu bekommen.

Wenn es wirklich Farbe ist, ist es Spannlack? Dann hilft normale Verdünnung...

Viele Grüße
Mirko