Seite 1 von 1

#1 Re: Erster Modellhubschrauber mit Brennstoffzelle

Verfasst: 09.02.2010 10:29:04
von 999alex
:shock:

#2 Re: Erster Modellhubschrauber mit Brennstoffzelle

Verfasst: 09.02.2010 11:06:51
von Yaku79
:shock: :shock: :shock:
ich sach ma fake...
Wollt das schon immer mal schreien

#3 Re: Erster Modellhubschrauber mit Brennstoffzelle

Verfasst: 09.02.2010 11:19:44
von -andi-
Yaku79 hat geschrieben:ich sach ma fake...
ich kann das auch net ganz glauben...

z.b. da:
http://www.efoy.com/de/verkehrstechnik-efoy-pro.html

90W wiegen 8.8 kg :shock:

denke nicht das die so schnell einen durchbruch geschafft haben...

cu
andi - der extrem skeptisch ist

PS.: ev. fliegt das Modell mit Wasserstoff, der in einer Turbine verheizt eird oder so :-)

#4 Re: Erster Modellhubschrauber mit Brennstoffzelle

Verfasst: 09.02.2010 15:59:53
von DeeCee
Ich bin eigentlich auch eher skeptisch. Andererseits ist UTC eine eher seriöse Bude. Und man darf so ein Experimentalsystem (wahrscheinlich mit extremem Leichtbau) nicht mit einer bereits vorhandenen Serienlösung (90W, 9 kg) vergleichen, wo es auf Gewicht eher nicht ankommt und wo allerlei Gehäuse und Bedienschnickschnack mit angebaut ist.
Die Artikel dahinter lesen sich eigentlich recht schlüssig. Der Heli hat wohl 10kg gewogen und hatte eine H2-Quelle mit 4200 PSI (ca. 290 Bar) an Bord. Ein mir bekanntes System mit 1,2 KW Leistung (ca. 20 kg Gewicht) verbraucht max. ca. 15 Nl Wasserstoff pro Minute. Wenn der Heli mit den 1,2 KW fliegen würde, wären für 20 Min. also 300 Nl nötig. Bei 300 Bar müsste man also einen 1 Liter Druckbehälter im Heli haben.
Hört sich alles soooo unmöglich nicht an.