Seite 1 von 1

#1 DX7 mit Lipo

Verfasst: 10.02.2010 20:07:56
von Redfelix
Hi
Bei meiner DX 7 ist der NiHa 2000mAh relativ schnell leer.Ich kann da gerade mal 10 flüge machen und dann hab ich gerade noch 9,9V.Würd mich auch interessieren ob das normal ist.Der Akku ist eh schon ein 2000er statt dem originalen 1500mAh.
Jetzt wollt ich mal fragen ob es möglich ist den Sender mit Lipo zu betreiben und wenn,auf was muß ich achten :roll:

grüße Christian

#2 Re: DX7 mit Lipo

Verfasst: 10.02.2010 20:16:03
von telicopter
ich hab mal irgentwo gehört dass die Dx7 die hohe Spannungslage duerhaft nicht so gut aushält . aber genau weiß ich das auch nicht , hab immer noch den orginal akku drin ( 9,9 Volt geht doch eigentlich bei einem 9,6 Volt akku)

#3 Re: DX7 mit Lipo

Verfasst: 10.02.2010 20:20:37
von RedBull

#4 Re: DX7 mit Lipo

Verfasst: 10.02.2010 20:21:01
von Redfelix
Ist nur,wenn vollgeladen hab ich 11,5 V und die fallen schnell ab.Bei meinem alten 35Mhz hab ich den Sender alle heiligen zeiten nachgeladen.2.4 Ghz werden halt doch viel mehr brauchen..

#5 Re: DX7 mit Lipo

Verfasst: 10.02.2010 20:21:45
von telicopter
man muss da glaub ich ne Diode zwischen lipo und sender setzen um die Spannung zu reduzieren
Hab ich auch jetzt wider den Thread gefunen:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 88&start=0
aber ich weiß eben nicht ob das so richtig ist.

Gruß tim

#6 Re: DX7 mit Lipo

Verfasst: 10.02.2010 20:22:53
von Redfelix
RedBull hat geschrieben:Guckst du hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=32&t=57826
Hey cool-Vielen Dank

lg Chris

#7 Re: DX7 mit Lipo

Verfasst: 10.02.2010 20:46:35
von frankyfly
Wobei der Austausch des Spannungsreglers alleine wohl schon was bringen sollte.
Redfelix hat geschrieben:2.4 Ghz werden halt doch viel mehr brauchen..
eigentlich nicht, auf 35Mhz wird mit ich meine 4W Sendeleistung gearbeitet und auf 2G4 mit nur 100mW