Seite 1 von 2

#1 Gestänge für RJX Kopf *erledigt*

Verfasst: 15.02.2010 01:24:00
von tracer
Kann mir mal einer sagen, welche Gestänge ich für den RJX HOBBY FBL-Kopf brauche?

Ich will den vom Tarot komplett verkaufen, die Teile aus dem PDF bei ART habe ich mir schon bestellt, aber mir fehlen die Stangen von der TS zu den Blatthaltern.

#2 Re: Gestänge für RJX Kopf

Verfasst: 15.02.2010 01:30:25
von Basti
willst du die tiefste Position nutzen? Dann schnitz ich Dir morgen (edit sagt is schon morgen) passende.. Hab den Kopf ja auch grad aufgebaut.

#3 Re: Gestänge für RJX Kopf

Verfasst: 15.02.2010 01:36:30
von tracer
Basti hat geschrieben:willst du die tiefste Position nutzen? Dann schnitz ich Dir morgen (edit sagt is schon morgen) passende.. Hab den Kopf ja auch grad aufgebaut.
Perfekt ;)
Kohle kläre ich mit Dir oder mit Cheffe?

#4 Re: Gestänge für RJX Kopf

Verfasst: 15.02.2010 08:05:59
von fireball
Da brauchste nix schnitzen, da passen die originalen Gestänge vom Rex :)

#5 Re: Gestänge für RJX Kopf

Verfasst: 15.02.2010 08:29:32
von Basti 205
Was willst du noch mit dem Kopf wenn du den Tarot komplet verkaufst? :roll:
Legst du dir jetzt schon einzelne Köpfe in die Schrankwand? :albino:

#6 Re: Gestänge für RJX Kopf

Verfasst: 15.02.2010 08:53:54
von Flashcard
Hab auch die originalen Gestänge vom Rex dringelassen.

#7 Re: Gestänge für RJX Kopf

Verfasst: 15.02.2010 10:29:08
von frankyfly
Ich hab das So verstanden:
tracer hat geschrieben: Ich will den vom Tarot komplett verkaufen
== "Den Kopf vom Tarot, der rest der Mechanik bleibt"

#8 Re: Gestänge für RJX Kopf

Verfasst: 15.02.2010 10:43:24
von tracer
fireball hat geschrieben:Da brauchste nix schnitzen, da passen die originalen Gestänge vom Rex :)
Die gehören aber zu nem vollständigem Kopf, und den will ich ja verkaufen.

#9 Re: Gestänge für RJX Kopf

Verfasst: 15.02.2010 10:51:45
von fireball
Das ahb ich _jetzt_ auch verstanden - sorry - hab ich wohl was überlesen :)

#10 Re: Gestänge für RJX Kopf

Verfasst: 15.02.2010 11:53:15
von enedhil
Ich missbracuhe mal den Thread, uzm auch meine Frage los zu werden. Ich habe mir den RJX-Kopf in HK für meinen T-Rex 500 bestellt.
Kann man den in verschiedenen Höhen einbauen? Wie sieht es da mit der Gefahr eines Boomstrike aus, wenn er tiefer sitzen sollte?
Wie richte ich die Taumelscheibe aus? Beim Paddelkopf habe ich die Gestänge immer so auf Länge gebracht, das die Mischerarme am Pitchkompensator waagerecht stehen (bei 0° Pitch). Geht das beim RJX-Kopf auch noch so? Ich hab da irgendwie Bedenken, das dann zu wenig Weg für die TS übrig bleibt, oder wie lang habt ihr die Gestänge von den Servos zur TS?

#11 Re: Gestänge für RJX Kopf

Verfasst: 15.02.2010 12:05:49
von Flashcard
Ansich können die ganzen Gestänge in Originaler Länge gelassen werden (TS zu Servohörner). Den Kopf setzt einfach auf die tiefste Position (Boomstrike halte ich für ausgeschlossen!!!) und richtest dann einfach 0° Pitch zu Servomittenposition aus - fertig.

#12 Re: Gestänge für RJX Kopf

Verfasst: 15.02.2010 12:40:18
von ER Corvulus
Kann Dir ein Satz mit Logo-Pfannen/Kugel und M2-Gewindestange in CFK-Rohr verpackt schnitzen. Bräuchte nur die Länge ... Die kugeln gibts entweder mit 2,5mm Bohrung oder 2,0mm. Kugeldurchmesser ist 4,8mm. "Kugeln am Stiel" gibts von Mikado in diversen Längen.

Oder einfach für paar € 6 Pfannen und das Gestänge-Set als E-teil - kommt sicher billiger als 2 Satz Kugeln Mikado.

Grüsse Wolfgang

#13 Re: Gestänge für RJX Kopf

Verfasst: 15.02.2010 13:15:19
von tracer
ER Corvulus hat geschrieben:Oder einfach für paar € 6 Pfannen und das Gestänge-Set als E-teil
Klar, aber das wollte ich vermeiden.
6,90 Porto für 5 EUR Materialwert, darum der Thread hier.

Aber Basti hat ja schon Hilfeangeboten.

#14 Re: Gestänge für RJX Kopf

Verfasst: 15.02.2010 14:24:04
von Basti
So schaut meine Lösung aus.. Align Pfannen kurz mit M 2,5 angebohrt damit man leichter ansetzen kann und einfache M 2,5 Gewindestange.
IMG_7002.JPG
IMG_7002.JPG (3.32 MiB) 712 mal betrachtet

#15 Re: Gestänge für RJX Kopf

Verfasst: 15.02.2010 14:33:03
von tracer
Basti hat geschrieben:So schaut meine Lösung aus.. Align Pfannen kurz mit M 2,5 angebohrt damit man leichter ansetzen kann und einfache M 2,5 Gewindestange.
Schaut doch gut aus.
:D :D