Seite 1 von 1
#1 Empfehlung Heckservo mit Gy401
Verfasst: 15.02.2010 07:16:05
von Heli-Ben84
Hallo Heli-Freunde,
habe vor mir in den nächsten Tagen die "T-REX 500 ESP Superior Combo" zu gönnen

!
Als Kreisel wollte ich dann den Gy401 nehmen, der liegt nämlich noch bei mir rum.
Jetzt tut sich allerdings die Frage auf, welches Heckservo hier von Preis/Leistung her am besten dazu passt.
Ich dachte eventuell an da DS520 von Align.... ist das was??
Achja zum Flugstil noch eine kleine Info - ich bin momentan dran den Rundflug zu verbessern

3D und so ist noch nicht....
Wer kann mir hierfür was empfehlen, oder gar anbieten?
Danke schonmal vorab.....
MfG
Ben
#2 Re: Empfehlung Heckservo mit Gy401
Verfasst: 15.02.2010 07:22:50
von Crizz
Ich weiß zwar nicht, wie der 401 mit dem Savox 1290 klarkommt - aber das Servo selbst ist schon geil. Hab´s auf meinem 500er GF mit VStabi, einfach genial. Allerdings braucht man die Heckmontageplatte vom 600er Rex, da das Servo ne Nummer größer als von Align vorgesehen ist, da geht sonst maximal die Größe vom 9257 rein, das Savox 1290 ist aber ne Klasse größer.
#3 Re: Empfehlung Heckservo mit Gy401
Verfasst: 15.02.2010 08:36:57
von foobos
Entweder das Futaba S9257 - kostet so ca. 65€ oder das S9254 - kostet 90-95€. Ich hatte vor kurzem beide zum testen da, und hab mich fürs S9257 entschiede, weil das von der Stellgeschwindigkeit/Kraft genauso reicht, und mich einfach vom Preis-/Leistungsverhältnis überzeugt hat. Das sind auch so die beiden gängigsten Servotypen die für den GY401 empfohlen werden.
#4 Re: Empfehlung Heckservo mit Gy401
Verfasst: 15.02.2010 08:49:20
von maxxtor
Hatte auch das Futaba S9257 drinnen - im kleinen flieg ich aktuell das Savöx SH-1257MG. Wären beide sicher absolut ausreichend und passen beim 500er in den Halter rein. Würd mich aufgrund des Preises wieder für das Savöx entscheiden - liegt bei ca. 50.-.
Ein größeres Servo würd ich beim 500er ESP nicht unbedingt rauf - finde das der so schon schwer genug ist am Heck durch den Starrantrieb. Hatte 2500er Lipolice im Einsatz und mit dem vorne verbauten Regler bin ich mit dem S9257 im optimalen Schwerpunkt gewesen.
Lg, Markus
#5 Re: Empfehlung Heckservo mit Gy401
Verfasst: 15.02.2010 08:52:07
von fireball
Das eingangs schon erwähnte DS520 funktioniert auch sehr gut in Verbindung mit dem 401 (und ist doch eh das selbe wie das SH-1257, wenn ich mich recht erinnere?).
#6 Re: Empfehlung Heckservo mit Gy401
Verfasst: 15.02.2010 09:15:13
von helidriver
Ich würde dir das 9257 empfehlen, das ist Top
Aber auch etwas teurer
#7 Re: Empfehlung Heckservo mit Gy401
Verfasst: 15.02.2010 09:49:17
von Heli-Ben84
Hallo,
DANKE für die vielen Tipps und Hinweise zu den jeweiligen Servovorschlägen - dann werde ich mal auf die Suche gehen....
Naürlich bin ich über weitere Erfahrungsberichte zum DS520 dankbar...
Gruß
Ben
#8 Re: Empfehlung Heckservo mit Gy401
Verfasst: 15.02.2010 10:11:58
von schacky1970
Hi Ben,
ich hatte das 9257 in Verbindung mit dem 401.Ging super
Hab mir jetzt aber das Savox 1290 Geholt das noch etwas billiger ist und besser
Es ist baugleich mit dem align 620!!
Sieh mal hier das wäre was für dich
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=68054
PS. Das Mehrgewicht stört kein bisschen!!!Dann gehn auch dickere Akkus rein
Gruß Thomas
#9 Re: Empfehlung Heckservo mit Gy401
Verfasst: 15.02.2010 11:05:46
von tom550
Bis zum Kunstflug reichen die Miniservos wie 9257 oder DS520/Savöx sicher dicke aus.
Der ESP ist schon ziemlich hecklastig, hab auch meine Probleme mit dem Schwerpunkt bei 2500er Akkus
mit dem BLS254 am Heck.
Die stärkeren (und schwereren) 600er Servos empfehlen hauptsächlich die 3D- Bolzer,
dann würde ich aber das neue Align DS650 oder baugleiches Savöx nehmen.