Im Moment stinkt mir mein Protos ein wenig, deshalb wollte ich mir mal anhören was eure Meinung dazu ist.(Und weil ich bissl öl ins Feuer der anderen Freds gießen möchte


Vorweg: Ich bin kein Idiot, und der Protos ist nicht mein Erster Heli.
Zu meinem Flugstil: Ich bolze gerne rum, kein "richtiges" 3D 10cm über dem Boden, sondern Rollen, Flips und Pyroflips etc, und ich fliege Flybarless.
Die Geschichte fängt also gestern an:
Schönes Wetter, blauer Himmel, und 5 volle Akkus, also dachte ich mir "Wieso nicht fliegen gehn". Also alles aufs Motorrad gepackt, und zum Flugplatz gefahren. Waren nicht viele da, also konnte ich ungestört fliegen. Die ersten 2 Akkus normal geflogen, damit auch nix kaputt geht. Die 3 letzten Akkus hab ich dann damit verbracht Autorotationen zu üben. das ganze klappte auch ziemlich gut, nur dass der Heckrotor bei der Landung meist den Boden berührte, weil meine Heckfinne kaputt ist. Bei der letzten Landung ist mir dann das Getriebe des vorderen Servos kaputt gegangen. Also nach Hause, ausgetauscht, und wieder Flugbereit.
Heute:
Wetter nicht so gut, also wollte ich die Zeit nutzen um das 3Digi besser einzustellen. Beim vierten Akku(bin immer ca. 1min geflogen, dann wieder an den PC zum einstellen...) in der Luft bei einem Flip RIemen gerissen
Ich kann es aber verstehen da der Riemen schon ein Crash drauf hatte und nicht mehr super aussah...Auf jedenfall: Auro rein, und den Heli gerade aufgesetzt, leider recht hart, keine Energie mehr im Rotor, er war max. 10m hoch. Also reingegangen, Riemen gewechselt, und wieder raus. Spurlauf neu eingestellt, flog wieder perfekt, und weiter eingestellt. 5ter Akku auch leer, aber das Setup passte sehr gut! Die anderen 3 Akkus waren dann auch währenddessen wieder voll, also bin ich auf die Wiese nebenan gegangen(Einstellflüge mach ich immer vor meiner Haustür) um das Setup endgültig zu erfliegen. Also mit 2650rpm mit dem Heli ein wenig alles angestellt was ich kann, Hauptsächlich Rückwärtsloops zu mir hin mit anschließenden Pyroflips. Dann auf einmal hör ich am Scheitelpunkt des Loops ein komisches "Flattern" und der Heli reagierte nicht mehr richtig. Also wieder mal: Auro rein und gelandet, und wieder mal perfekt(mehr Glück als erlaubt ist...). Dann zum Heli gegangen schau ihn mir an, und was war los?? Der Kugelkopf vom Blatthalter war im Gewinde abgebrochen!!!!Seit mir die Dinger aus den Plastik-Blatthaltern immer rausgerissen sind, hab ich auf Alu gewechselt, und da brechen sie nun drin, super.
Also nach Hause, und die Blatthalter mal abmontiert, und da kamen mir schon die blöden Kügelchen der Drucklager entgegen, schon wieder . Schlussendlich hatte ich es wieder mal geschafft das Gewinde des Kugelkopfes mithilfe von einem Feuerzeug und einer Flachzange aus dem Blatthalter zu kriegen. Also den Kopf wieder zusammenschraubt, und dabei Fett auf die Drucklager geschmiert, vielleicht hilft es ja. Dann in der Ersatzteilkiste gekramt, und, na super: Keine Kugelköpfe da. Kugelköpfe für Flybarless hab ich jede Menge in meiner Grabbelkiste, aber nicht diese blöden Scheibchen für drunter
Und ohne will ich nicht fliegen, die brechen ja schon mit den Scheiben schnell genug....Und nun sitz ich hier, ohne Flugfähigen Heli, und morgen soll gutes Wetter werden, super.
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Allen in allem würde ich mir von MSH wünschen dass sie, anstatt Kleinigkeiten wie diese Nabe an der Hauptrotorwelle zu entwickeln, den Heli ein wenig mehr "bulletproof" machen. Ich bin nämlich kurz davor dem Heli einen RJX Kopf zu verpassen, der sollte wenigstens halten...Denn auch dass das ganze ärgerlich ist, hätte es einen größeren finanziellen Schaden geben können, oder sogar Personenschaden wenn ich z.B morgen mit dem Heli mit 3200rpm über den Flugplatz gejagt wäre...
Was haltet ihr von der ganzen Sache?
Und hat schon jemand von euch den kleinen "Steg" am Blatthalter abgeschliffen, sodass man diese kleinen Scheiben für unter die Kugelköpfe nicht mehr braucht?
Vielleicht sollte ich auch die Blatthalter aufbohren sodass ich die Kugelköpfe vom T-Rex 500 benutzen kann, haben die gleiche Länge aber 2,5mm Gewinde.
grüsse,
gigi