Seite 1 von 1

#1 welcher clone t-rex 450 empfehlenswert aus China

Verfasst: 21.02.2010 16:42:38
von rotaxquax
Hallo an die Heli-Experten,

im Ebay gibts ja viele Clone-Helis in der T-Rex450/500 Klasse.
Die sind ja zumTeil "relativ" günstig zu bekommen, sodaß man für Hubi+Antrieb+Elektronik
mit ca. 200-250€ (ohne Funke) dabei ist.
Habe schon verschiedene Produkte aus dem Osten bezogen und bin eigentlich noch nie
enttäuscht worden.
Ich hätte auch den Mut ...grins... so ein Teil von dort zu beziehen, nur welches?
Ich habe verschiedene Käufer von solchen Teilen über Ebay befragt, waren eigentlich
alle zufrieden mit der Qualität.
Bevor ich jetzt vll. doch in die falsche Richtung loslaufe.........kann mir bitte,bitte jemand
nen Tipp geben, welcher China-Händler(Ebay)aus Eurer Profisicht höchst empfehlenswert ist?

Wäre dankbar für Euren professionellen fachlichen Rat.

Gruss
Quax


P.S.. ...oder sind die China-helis doch nicht der Hit?.......

#2 Re: welcher clone t-rex 450 empfehlenswert aus China

Verfasst: 21.02.2010 16:49:54
von Whoostar
Hi,

also ich hab jetzt schon öfters gesehen das die billig China Clone meist irgendwo Schwachstellen haben, die dann mühsam mit T-Rex Teilen ausgebessert werden müssen...

Oftmals kommt man erst drauf nachdem der Heli gecrasht ist (das z.B. das die Heckuntersetzung nicht ordentlich verkelbt ist)...
Dann kommen 50-100 Euro Crashkosten auf einen zu...

Also wenn du China Clone mit Elelktrokomponenten + 1 Crash zusammenzählst bist meist schon bei einer Supercombo von ALING.

Und die ALIGN Supercombos sind wirklich TOP!

#3 Re: welcher clone t-rex 450 empfehlenswert aus China

Verfasst: 21.02.2010 17:02:50
von Nomad94
Der HK 450TT soll ganz gut sein, das ist der Clone vom Pro mit TorqueTube.

LG Felix

#4 Re: welcher clone t-rex 450 empfehlenswert aus China

Verfasst: 21.02.2010 18:02:27
von Idefix
Also ich bin mit einem 450iger Clone von HobbyKing angefangen.
Wollte erst mal günstig reinschnuppern um zu wissen, ob das überhaupt was für mich ist .
Einzige Schwachstellen war damals das Untersetzungsgetriebe fürs Heck und eventuell der Riemen.
Das war aber von Anfang an klar und wurde sofort beim Aufbau gewechselt. Kosten für original Teile keine 20€.
Mittlerweile haben die Kopierer aber auch schon an den Stellen nach gebessert.

Ich habe am Anfang den Heli sehr oft in den Boden gerammt. Chrashkosten dabei keine 20-30€
Die Teile die sowieso immer betroffen sind (Wellen u. Lager, Hauptzahnrad,Paddelstange, Blätter) hatte ich mir dann sowieso in etwas Größeren Mengen auf Lager gelegt.
So kostete mich dann ein Hauptzahnrad nicht mehr 3€ sondern nur noch 0,70€. Haupt, Heckrotorwelle, Blattlagerwelle, Paddelstange zusammen keine 3€
Servos hatte ich auf Taumel nur die HXT900 die zum lernen absolut reichten.
Bei einem St.Preis von ca. 2,5€ wurden nach einem Crash einfach alle getauscht und gut wars.
So konnte ich auch entspannter fliegen und habe mich schneller neue Sachen getraut.

In der Bucht habe ich mir dann auch mal die Luxusversion in voll CFK und Alu gegönnt (Kopie des V2). Kostete ca. 60€ inkl. Versand.
Hat bis jetzt ca. 80 Flüge runter und fliegt einfachTop.
Ist dann elektronisch aber auch etwas höher ausgestattet als meine Anfängerversion. (Sävox auf Taumel, Gyro One am Heck, 940er Roxxy und Bierlein Motor)
Den schaffe ich auch noch nicht aus zu reizen mit Loops, Rollen und Flips in allen Variationen.

Wenn ich das mal gegen rechne, das ich mir ein original gekauft hätte und den nach jedem Crash auch mit original Teilen wieder aufgebaut hätte, da wäre locker die Kohle drauf gegangen für die ich mir jetzt einen kompletten Protos gegönnt habe.

Bei diesem Händler hab ich schon gute Erfahrungen gemacht: http://cgi.ebay.de/T-rex-450-V2-Carbon- ... 1e5a991f2d
Ersatzteile habe ich z.B. bei gogo.rc oder vignypeggie bestellt. Am besten sofort 5er oder 10er Sets der jeweiligen Teile.
Im allgemeinen hatte ich mit Bucht Händlern aus HK nie Probleme.
1. mal ist ein Teil nicht angekommen. Dann gabs 5 Tage lang Mailverkehr über PayPal und dann hatte ich den kompletten Betrag wieder auf meinem Konto inkl. einer umfangreichen Entschuldigungsmail vom Händler.
Selbst als mal in einer Lieferung ein paar Schräubchen fehlten... angemailt, Fall geschildert und am nächsten Tag hatte ich einen Teilbetrag zurück überwiesen bekommen.

Gruß Holger

Ps. Mein erster 450iger steht immer noch hier und wird auch immer noch für neue Experimente(Figuren/Manöver) eingesetzt.
Reine Motorlaufzeit laut Timer in der Funke 96,05 Stunden !

#5 Re: welcher clone t-rex 450 empfehlenswert aus China

Verfasst: 21.02.2010 20:04:34
von rotaxquax
Danke Euch für die superschnellen Antworten
...ganz prima Infoquelle....!!

Gruss
Quax