Seite 1 von 2

#1 Welches Tuning gleich am Anfang?

Verfasst: 05.10.2005 20:08:40
von Chris92
Hallo,

ich hab vor, mir einen T-Rex zu kaufen.
Welche sinnvollen (Tuning)Teile sollte man gleich dazu kaufen?
Ich hab mir mal diese Set angeschaut: http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1601
Ist das Set in Ordnung? Ich möcht auf jeden Fall den V2, weil der besser ausschaut als die anderen :D .

Danke für eure Tips! :)

Gruß
Chris

PS: Funke hab ich schon: FX18
PPS: Er soll auch unbedingt nen Freilauf kriegen! Hat der schon einen drin?

#2

Verfasst: 05.10.2005 20:23:40
von Danny-Jay
Wichtiges Tuning ? Ersatzteile ! Freilauf ist drin ..

#3

Verfasst: 05.10.2005 20:28:39
von tracer
Also, zu dem Set.
schreib Rainer ne PN, und lass Dir das Paket ändern.

Der rx600 ist Schrott, ka, warum Rainer den mit reinpackt.
Und beim Tsunami habe ich ... hmm, meine Zweifel.

Du kannst den Tsunami probieren, dann merk Dir schonmal den Nick "Skysurfer2000" :) Der ist der Tsunami-Crck hier.

Wegen des Empfängers, nimm nem Webra Scan 6 oder ein Schulze 8.35.

#4

Verfasst: 05.10.2005 20:53:43
von skysurfer
tracer hat geschrieben:Du kannst den Tsunami probieren, dann merk Dir schonmal den Nick "Skysurfer2000" Der ist der Tsunami-Crck hier.
@tracer: danke für die blumen 8)

@chris92: den motor würde ich am besten auch gleich gegen den 450TH ersetzen.

bei dem tsunami30 solltest aber berücksichtigen, das du den vorsichtshalber mit kühlkörper auf dem bec ausstattest sowie unter dem hauptzahnrad (wegen der kühlung) verbaust (sind reine vorsorgemassnahmen).
unter berücksichtigung dieser punkte, wirst du mit dem tsunami30 bestimmt glücklich.
das prog.-kabel solltest du auf jeden fall auch gleich mal mitbestellen.

#5

Verfasst: 05.10.2005 20:54:42
von Copilot
Hallo.

@Tracer:Aha, also deshalb hast Du mir damals den RX600 angedreht. :lol:

Also ich muß sagen, daß der Empfänger tadellos seinen Dienst verichtet.
Ich habe 3 Stück von dieser Sorte. Einen in der Hornett2, einen im MPX Sonic Liner und einen in einer Depron F18. Bisher noch keine einzige Störung verzeichnet. Und mit dem Sonic Liner fliege ich weiter weg, als Du jemals mit dem Rex kommen wirst. Dabei werkeln dort sogar 2 Bürstenmotoren mit ihrem tückischen Bürstenfeuer.

Einen Testbericht zum RX600 gibts auch hier:

http://www.prop.at/testber/empf_4.html

Viele Grüße Mike

#6

Verfasst: 05.10.2005 20:56:34
von Heli_Freak
Oder Lexors SEXTA als Empfänger. Ist praktisch baugleich mit dem Schulze! Statt dem Tsunami würd ich den Align 35G nehmen. Recht guter Regler-Mode und keine BEC-Probleme. :wink:

#7 Re: Welches Tuning gleich am Anfang?

Verfasst: 05.10.2005 20:57:20
von HarryMuc
Hallo,

ich hab zwei von den ThunderPower 2100, sind ca 3/4 Jahr alt. Nimm lieber die Tanic 2200 oder noch besser die Kokam 2000. Oder die neuen FlightPower 2200 sollen auch gut sein.

Habe die ThunderPower 2100 und die Tanic 2200. Die Tanic 2200 haben deutlich mehr Dampf und sind meiner Meinung nach deutlich besser als die ThunderPower 2100. Kokam und FlightPower sind wohl nochmal besser.

Beim Regler wuerde ich dir wie viele andere zum Jazz 40 raten, kostet zwar bisschen mehr, aber geht halt.

Gruesse,
Harry

#8

Verfasst: 05.10.2005 20:58:33
von tracer
Copilot hat geschrieben:Hallo.

@Tracer:Aha, also deshalb hast Du mir damals den RX600 angedreht. :lol:
Angedreht? :)

Ein wunder, das ihn jemand bei der Beschreibung gekauft hat :)


Ich trau dem halt nicht.

#9 Re: Welches Tuning gleich am Anfang?

Verfasst: 05.10.2005 21:22:34
von Chris_D
HarryMuc hat geschrieben:Hallo,

ich hab zwei von den ThunderPower 2100, sind ca 3/4 Jahr alt. Nimm lieber die Tanic 2200 oder noch besser die Kokam 2000. Oder die neuen FlightPower 2200 sollen auch gut sein.

Habe die ThunderPower 2100 und die Tanic 2200. Die Tanic 2200 haben deutlich mehr Dampf und sind meiner Meinung nach deutlich besser als die ThunderPower 2100. Kokam und FlightPower sind wohl nochmal besser.

Beim Regler wuerde ich dir wie viele andere zum Jazz 40 raten, kostet zwar bisschen mehr, aber geht halt.

Gruesse,
Harry
Flightpower 2200 und Tanic 2200 sind die gleichen Zellen. Unwahrscheinlich das da einer besser ist, als der Andere :wink:
Beide sind deutlich schlechter als Kokam 2000er.

Gruss
Chris

#10 Re: Welches Tuning gleich am Anfang?

Verfasst: 05.10.2005 21:43:40
von HarryMuc
Chris_D hat geschrieben:
Flightpower 2200 und Tanic 2200 sind die gleichen Zellen. Unwahrscheinlich das da einer besser ist, als der Andere :wink:
Beide sind deutlich schlechter als Kokam 2000er.

Gruss
Chris
Wusste gar nicht, dass FlightPower und Tanic die selben Zellen haben.

Hauptsache er nimmt sich nicht die ThunderPower 2100!

Gruesse,
Harry

#11

Verfasst: 05.10.2005 23:27:26
von MAC
jetzt muß ich doch noch meinen Senf dazu geben.
Welches Tuning ist davon abhängig, was Du mit dem Rex machen willst und wie leicht Du das schaffen willst. Deshalb gibt es zu diesem Thema sicherlich total unterschiedliche Meinungen.
Ich bin aber davon überzeugt, daß man mit einem ausreichend starken Motor incl. der passenden Lipo´s und exakten Ansteuerungen (120°, elektronischer Mischer) wesentlich schneller und einfacher weiter kommt, also Loops, Rollen usw., als mit dem Standardzeugs.
Hätte ich keinen anderen Hubi, bei dem alles endlich so ist, wie es sein soll, hätte ich den Unterschied nicht gemerkt. Ich bin mit dem Rex in der Originalversion genau dreimal geflogen, dann war´s mir zu blöd.
Jetzt nach dem Umbau fliegt der Rex super, macht ganz simpel Loop´s und seit heute auch die ersten Rollen. Das ist mit dem Rex wirklich total einfach und geht auch ganz locker aus dem Stand.

#12

Verfasst: 05.10.2005 23:41:29
von Bishop
ich flieg zwar keine loops oder rolle oder so, aber ich bin mit der original version vom Rex HDE zufrieden :)
meine konfiguration:
Kontronik Jazz 40-6-18
450TH
Kokam 2000
bin hochzufrieden mit der konfig, hat power satt und fliegt sich super.
ich denke mit dieser konfig würdest du auch ne menge spaß haben :)

tuning halte ich für schweben und einfaches hin und her fliegen nicht für nötig.

#13

Verfasst: 06.10.2005 07:00:52
von barnie
Da muss ich Bishop Recht geben... Bei dieser Grundausstattung ist kein weiteres Tuning nötig!

RUDI

#14

Verfasst: 06.10.2005 14:53:37
von Chris92
Hallo,

erst mal danke für die vielen Antworten!

@3D-Daniel:
Welche Ersatzteile brauch ich wahrscheinlich?

@tracer:
Mit dem Tsunami 10 war ich eigentlich bis jetzt immer sehr zufrieden.
Empfänger wollte ich vielleicht nen Graupner R700 nehmen, mal schaun.

@skysurfer2000:
Den Motor wollt ich sowieso reintun :D .

@Copilot:
Danke für den Testbericht, aber ich nehm wahrscheinlich trotzdem nen anderen.

@HarryMuc:
Ich nehm dann wahrscheinlich die Kokams, die sind auch billiger :D .

@Mac:
Am Anfang will ich nur schweben und dann halt Rundflug, Kunstflug kommt wahrscheinlich erst viel später.

Danke für eure Tips :!: :)

Gruß
Chris

#15

Verfasst: 28.10.2005 22:48:17
von Chris92
Hallo,

ich bins nochmal.
Hab noch Fragen:
Hat der T-Rex V2 120° oder 90° Anlenkung?
Falls er 90° hat und ich auf 120° umbauen will, welche TS muss ich dann nehmen?
Die hier: http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... =213452554
oder die: http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... =213453147 ?

Danke :)

Gruß
Chris