#1 Anfängerfragen zum Pro Piccolo; Bitte helfen!!!!
Verfasst: 05.10.2005 21:39:16
Hi,
bin neu hier im Forum und möchte mir einen Pro Piccolo zulegen, habe aber noch einige Fragen dazu. Bin aber sehr zuversichtlich, denn in anderen Threads standen wirklich brauchbare Dinge, scheint ´n tolles Forum zu sein!!!
Erstmal was zum Piccoboard:
1. Wie funktioniert das eigentlich mit dem Brushless Motor/Regler, müssen diese auf das Piccoboard gelötet werden oder muss event. das Piccoboard umgebaut werden? Das mit dem Brushless Heck wird dann genauso funktionieren oder?
2.Da ich mir ein Piccoboard plus günstig ersteigert habe und dieses "tunen" möchte, wollte ich nachfragen, ob das heading lock Modul wirklich vorteilhaft ist oder ist es eher Schnick-Schnack? Wie wird dieses befestigt?
3.Welche Fets und Spannungsregler ich umbauen muss, habe ich verstanden, ich bin mir nur noch nicht so ganz sicher, wo dann der 2. Spannungsregler hingelötet werden muss?! Kann mir jdm. vielleicht ein Bild schicken (oder ein Link), auf dem die Lötpunkte deutlich markiert sind?
4. Nach diesen Maßnahmen hätte ich ein "Piccoboard Pro", oder? Funktioniert dieses dann mit 3 SP Lipos, also 11.1 V?
5.Am Anfang möchte ich es bei dem Standard-Motor belassen, aber trotzdem mit Lipos. Da ich an folgende Lipo-Zelle:
3,7 V 720 mAh 10 C 18 g sehr günstig herankomme stellt sich mir die Frage, welchen Pack ich zusammenlöten soll. Ich denke der Standardmotor wird mehr als 7,2 A Strom ziehen, deswegen werde ich auf jeden Fall 2 Lipos in Reihe schalten, soll ich dann aber 7,4 V (72 g) oder 11,1 V (108g) nehmen?
6.Wie sieht´s mit nem Lipo-Safe aus, ist er sinnvoll?
7. Wie funktioniert das eigentlich mit dem sog. "V-Kabel", also der Betrieb mit einer 4 - Kanal Fernsteurung? Wie wird das am Piccoboard /Servo/ Motor angeschlossen? Laut Ikarus ist dies ja möglich, aber könnt ihr es einem Anfänger empfehlen, oder macht es überhaupt keinen Sinn?
8. Was würdet ihr mir empfehlen als erstes auszutauschen? Ein anderes Landegestell erscheint mir doch ganz sinnvoll, event. ein Alu-Heckrohr?
9.Wenn ich einen Brushless Hauptmotor einbaue, geht dann der Xenon B20-15-19? Ich brauche dann aber auch ein paar Alu-Teile, die der höheren Drehzahl standhalten, stimmmts? Muss ich dann nicht den Heckantrieb auch verstärken/verbessern?
10. Kann ich auch Hornet CP oder sonstige andere Blätter verwenden?
Wow, da ist ja doch einiges zusammengekommen....
Wäre auch für die kleinste Hilfe dankbar, und bitte schreibt mir nicht zu den Tuning-Fragen: die Teile x....y für 500 € rein und dann geht er ab wie ´ne Rakete... Also bitte Tuning, das sich wirklich lohnt.
Schon Mal vielen Dank im Voraus
Ciao
bin neu hier im Forum und möchte mir einen Pro Piccolo zulegen, habe aber noch einige Fragen dazu. Bin aber sehr zuversichtlich, denn in anderen Threads standen wirklich brauchbare Dinge, scheint ´n tolles Forum zu sein!!!



Erstmal was zum Piccoboard:
1. Wie funktioniert das eigentlich mit dem Brushless Motor/Regler, müssen diese auf das Piccoboard gelötet werden oder muss event. das Piccoboard umgebaut werden? Das mit dem Brushless Heck wird dann genauso funktionieren oder?
2.Da ich mir ein Piccoboard plus günstig ersteigert habe und dieses "tunen" möchte, wollte ich nachfragen, ob das heading lock Modul wirklich vorteilhaft ist oder ist es eher Schnick-Schnack? Wie wird dieses befestigt?
3.Welche Fets und Spannungsregler ich umbauen muss, habe ich verstanden, ich bin mir nur noch nicht so ganz sicher, wo dann der 2. Spannungsregler hingelötet werden muss?! Kann mir jdm. vielleicht ein Bild schicken (oder ein Link), auf dem die Lötpunkte deutlich markiert sind?
4. Nach diesen Maßnahmen hätte ich ein "Piccoboard Pro", oder? Funktioniert dieses dann mit 3 SP Lipos, also 11.1 V?
5.Am Anfang möchte ich es bei dem Standard-Motor belassen, aber trotzdem mit Lipos. Da ich an folgende Lipo-Zelle:
3,7 V 720 mAh 10 C 18 g sehr günstig herankomme stellt sich mir die Frage, welchen Pack ich zusammenlöten soll. Ich denke der Standardmotor wird mehr als 7,2 A Strom ziehen, deswegen werde ich auf jeden Fall 2 Lipos in Reihe schalten, soll ich dann aber 7,4 V (72 g) oder 11,1 V (108g) nehmen?
6.Wie sieht´s mit nem Lipo-Safe aus, ist er sinnvoll?
7. Wie funktioniert das eigentlich mit dem sog. "V-Kabel", also der Betrieb mit einer 4 - Kanal Fernsteurung? Wie wird das am Piccoboard /Servo/ Motor angeschlossen? Laut Ikarus ist dies ja möglich, aber könnt ihr es einem Anfänger empfehlen, oder macht es überhaupt keinen Sinn?
8. Was würdet ihr mir empfehlen als erstes auszutauschen? Ein anderes Landegestell erscheint mir doch ganz sinnvoll, event. ein Alu-Heckrohr?
9.Wenn ich einen Brushless Hauptmotor einbaue, geht dann der Xenon B20-15-19? Ich brauche dann aber auch ein paar Alu-Teile, die der höheren Drehzahl standhalten, stimmmts? Muss ich dann nicht den Heckantrieb auch verstärken/verbessern?
10. Kann ich auch Hornet CP oder sonstige andere Blätter verwenden?
Wow, da ist ja doch einiges zusammengekommen....
Wäre auch für die kleinste Hilfe dankbar, und bitte schreibt mir nicht zu den Tuning-Fragen: die Teile x....y für 500 € rein und dann geht er ab wie ´ne Rakete... Also bitte Tuning, das sich wirklich lohnt.
Schon Mal vielen Dank im Voraus
Ciao