Seite 1 von 1

#1 DX6i Mischer programmieren

Verfasst: 26.02.2010 22:24:15
von vopi
Hallo zusammen,

bin ein relativer rookie was die Programmierung von Fernsteuerungen angeht, hoffe es haut euch vor lachen nicht aus dem sessel wenn ihr meine frage lest. vielleicht kann mir jemand helfen.

ich habe einen katamaran (sorry, ich weiss ihr seit eher Flieger ;->) mit zwei Motoren und eine Spektrum dx6i mode 1 (gas rechts). Ich nutze die v-tail mischfunktion um elev und rudd zu mischen, habe demnach die motoren jeweils einen an rud, einen an elev. beide kanäle werden sauber gemischt, sodass ich mit dem linken hebel (rud/elev) schick steuern kann.

ich würde nun gerne einen freien mischer programieren (zumindest hoffe ich das es damit geht) den ich mit einem Schalter (z.B. Flap) aktivieren kann, mit 50% schub belegen kann und somit das böötchen durch einschalten des flap-schalters automatisch mit einer art standgas vorwärts fährt ohne das ich den steuerhebel bewegen muss.

bekommt man das hin mit einer dx6i ?

Beste Grüße und schon mal danke im voraus
VoPI

#2 Re: DX6i Mischer programmieren

Verfasst: 26.02.2010 23:05:38
von tracer
vopi hat geschrieben:ich würde nun gerne einen freien mischer programieren (zumindest hoffe ich das es damit geht) den ich mit einem Schalter (z.B. Flap) aktivieren kann, mit 50% schub belegen kann und somit das böötchen durch einschalten des flap-schalters automatisch mit einer art standgas vorwärts fährt ohne das ich den steuerhebel bewegen muss.
Ich kenne mich mit der DX6i nicht aus, aber ich verstehe den Wunsch nicht ganz.

Wo ist der Unterschied, ob Du nen Schalter umlegst, oder den Gashebel einfach ein paar cm nach vorne machst?

#3 Re: DX6i Mischer programmieren

Verfasst: 27.02.2010 10:10:07
von vopi
hi tracer,

möchte gern das das böötchen "von alleine" fährt, quasi nicht immer den steuerhebel in einer bestimmten position halten muß und ich nur ein wenig rechts-links korrigieren muss. ist ein bisschen angenehmer wenn das böötchen (wird zum fischen benutzt) 300-500m weit rausgefahren wird.

gruß

#4 Re: DX6i Mischer programmieren

Verfasst: 27.02.2010 11:30:21
von tracer
vopi hat geschrieben:möchte gern das das böötchen "von alleine" fährt, quasi nicht immer den steuerhebel in einer bestimmten position halten muß und ich nur ein wenig rechts-links korrigieren muss. ist ein bisschen angenehmer wenn das böötchen (wird zum fischen benutzt) 300-500m weit rausgefahren wird.
Leg doch das Ruder auf den Linken Knüppel.

#5 Re: DX6i Mischer programmieren

Verfasst: 27.02.2010 11:35:22
von 7th Column
Schaut im Menü so aus als könnte man einen Mischer nur gewichten und nicht mit einem "Offset" versehen. Wobei dann immer noch der Gashebel Wert aufgeschlagen würde solange es nicht neutral steht.

#6 Re: DX6i Mischer programmieren

Verfasst: 27.02.2010 14:52:40
von vopi
hi column,

erst schon einmal danke dafür das du dir dein hirn zermartert hast :-) habe ich auch keine chance über "subtrim" oder ähnlichem ? bin da leider nicht so firm.

elev und rud sidn ja über den v-tail mode schon gemischt. mix1 programmieren mit z.b. ail & elv und auf schalter flaps legen. ail mit 50%+ irgendwie voreinstellen. wenn dann flaps schalter on "läuft" ail schon auf 50% und "zieht" elv mit der wiederum rud (wgeen v-tail) und gut ? oder den Mix 1 / Schalter irgendwie mit 50%+ voreinstellen ?

gruß

#7 Re: DX6i Mischer programmieren

Verfasst: 27.02.2010 20:43:15
von 7th Column
Ich hab die Funke jetzt nicht rausgekramt und dich vielleicht auch nicht richtig verstanden, aber:

Wenn du mit Subtrimm auf hoch 50% kommen solltest, kann ich mir zu einen nicht vorstellen das dies noch in den Mischer eingeht und den anderen Kanal auf 50% hebt und zum anderen kannst du Subtrimm ja nicht durch einen Schalter zuschalten.

Das einzige was ganz viel versprechend aussieht sind die Flaps die ja quasi für sowas gedacht sind. Da kannst du einen Wert für Flaps und einen für Elev setzen. Allerdings bin ich bis dato nur am Sim Fläche geflogen und kann dir nichtmal sagen ob der Empfänger für Flaps überhaupt einen Kanal hat. Ist also wie alles nur eine Mutmaßung.

Was dein Projekt als ganzes betrifft verstehe ich nicht so ganz warum du nicht einfach den Knüppel nimmst der sich nicht automatisch zurück stellt. Brauchst du den dafür das dein Futterboot einen konstanten Kreis fährt? Wenn ja würde ich dir empfehlen die Funke aufzuschrauben und eine von den Rückstellfedern auszuhängen.


Edit: Mir ist eingefallen das du ja über die Drehzahl steuern willst und das mit Flaps nicht geht.

Ich würde an Spektrum schreiben was du vor hast und wie man das mit deren Produkt realisieren kann. Anrufen geht evt. die Herren sind zumindest recht engagiert gewesen und Fachwissen war da definitiv auf vorhanden.

#8 Re: DX6i Mischer programmieren

Verfasst: 27.02.2010 20:50:19
von tracer
7th Column hat geschrieben:Brauchst du den dafür das dein Futterboot einen konstanten Kreis fährt?
Das sollte doch einfach mit der Trimmung machbar sein.

#9 Re: DX6i Mischer programmieren

Verfasst: 27.02.2010 21:14:08
von 7th Column
Noch ne Idee:

Ich weiß nicht ob du via Mischer einen VTail Mix nachbilden kannst, müsste ja eigentlich gehen. Wenn ja:

Profil Heli
Swashmix 90°
Mischer irgendwie auf VTail ummodeln

Und dann mit Throttle oder Pitch Curve (weiß nicht welcher Knüppel das bei dir ist, meine ist auf irgendeinen anderen Mode umgelötet) zwei Kurven anlegen. Einmail Normal Neutral = 0% und eine mit Neutral = 50%.

Ist nur so eine Fixe Idee und geht evt gar nicht, aber vielleicht ein Ansatz.