Seite 1 von 2

#1 bin ich beim TT Copter richtig?

Verfasst: 28.02.2010 23:39:02
von xecon
Hi,

hab hier schon mal in nem thread gestöbert und einen (denk ich) recht preiswerten, oder sagen wir nicht all zu teuren quadrokopter gefunden... :)
..und zwar einen TT Copter (http://tt-rc.ath.cx/SHOP/ITEM-33)

Jetzt hätt ich natürlich noch ein paar fragen ;D
Zum ersten und entscheidensten wär mal kann man den Quadrokopter auf ner T8 programmiern..? (da steht was von "Summensignal-Empfänger", hab ich sowas?! :D :oops: Hab den R6008 HS)
Des weiteren möchte ich mit dem Quadro. großteils Fotos machen daher sollte er meine (derzeitige, neue sind wohl leichter :oops: ) Digital Kamera (~230g) und Halterung mit Servos heben können (..und hätte dabei gerne noch genügend reserven :P )
Ein Quadro. ist Koax ähnlich, ich kann ihn also 20m hoch platziern und wieder runter lassen, ohne risiko? (wie z.B. beim Heli wo man schon mal versteuern kann wenn man ihn nicht mehr sieht :P )

wenn würde ich mir die ARF version kaufen (http://tt-rc.ath.cx/SHOP/ITEM-37) , da sie ja um einiges Billiger ist, jedoch nicht alles enthalten.. sind jedoch bloß rahmen teile und den bau ich mir für den Preisunterschied liebend gern selbst ;D

..und ja eure meinungen zum TT-Copter sind mir natürlich auch wichtig :)
Danke schön! ;)

#2 Re: bin ich beim TT Copter richtig?

Verfasst: 28.02.2010 23:53:12
von Evo2racer
Also Summensignalempfänger ist der ACT DSL 4. Den hab ich auf dem X-BL drauf. Man kann irgendwie aus jedem Empfänger ein Summensignal abgreifen, nur hab ich keinen Plan wie.....
Jeti bietet jetzt einen in 2,4Ghz an....den werd ich mir noch holen....evtl kannst du dann meinen DSL haben....

Der TT-Copter ist schon prima. Finde nur diesen Baumarkt 4-Kant Rahmen nicht so doll. (optisch). Stehe da mehr auf Bling Bling! :mrgreen:

Aber mit dem TT kannst du rumbolzen dass einem die Spucke wegbleibt....Kannst du bedenkenlos kaufen. Denke 500g Nutzlast könnte er schaffen.
Mein X-BL hatte schon 300g dran, aber die Motoren sind schwächer wie deine....

#3 Re: bin ich beim TT Copter richtig?

Verfasst: 01.03.2010 00:03:47
von xecon
Evo2racer hat geschrieben:Also Summensignalempfänger ist der ACT DSL 4. Den hab ich auf dem X-BL drauf. Man kann irgendwie aus jedem Empfänger ein Summensignal abgreifen, nur hab ich keinen Plan wie.....
Jeti bietet jetzt einen in 2,4Ghz an....den werd ich mir noch holen....evtl kannst du dann meinen DSL haben....

Der TT-Copter ist schon prima. Finde nur diesen Baumarkt 4-Kant Rahmen nicht so doll. (optisch). Stehe da mehr auf Bling Bling! :mrgreen:

Aber mit dem TT kannst du rumbolzen dass einem die Spucke wegbleibt....Kannst du bedenkenlos kaufen. Denke 500g Nutzlast könnte er schaffen.
Mein X-BL hatte schon 300g dran, aber die Motoren sind schwächer wie deine....
Na das hört sich doch gut an! :)

Bedeutet das der ACT DSL 4 im Mhz bereich arbeitet?
..brauch ich dann wieder ne Mhz Funke..? :D

achja und ein kleines edit kommt auch noch dran,
nachdem hier ja normale rc Komponenten dabei sind (im Gegensatz zum Conrad-kopter oder wie wir ihn nennen wollen :D ) kann ich die Nutzlast mit neuem Motor, Akku und Reglern ja auch noch erhöhen, sollte doch gehn(?) ;P

#4 Re: bin ich beim TT Copter richtig?

Verfasst: 01.03.2010 00:11:01
von Evo2racer
Achso du hast schon 2,4???
Jo dann schon. Ich weiss nicht was es ausser Jeti noch alles an Summensignal-RX gibt. Der DSL ist 35Mhz. Ich habs ja na der Funke umschaltbar...Mein X-BL kannst du mit der billigsten 35 Funke fliegen...Hauptsache 4-Kanal + vielleicht noch nen Schalter. Den rest machst du über die Software vom TT.... Mein X-BL ist in der Funke ein stinknormales Flugzeug mit normalem Seitenruder :mrgreen: Denke das ist beim TT genauso....deswegen das Summensignal

#5 Re: bin ich beim TT Copter richtig?

Verfasst: 01.03.2010 00:13:05
von tracer
xecon hat geschrieben:Hab den R6008 HS)
Es gibt von ROBBE jetzt einen Summensignalempfänger.

Mir ist vor kurzem ein X-Ufo zugelaufen, ich werde mich in die Richtung auch noch schlau machen ...

#6 Re: bin ich beim TT Copter richtig?

Verfasst: 01.03.2010 00:14:33
von Evo2racer
tracer hat geschrieben:Mir ist vor kurzem ein X-Ufo zugelaufen
Das versteh ich bis heute noch nicht... :mrgreen:

#7 Re: bin ich beim TT Copter richtig?

Verfasst: 01.03.2010 00:22:21
von yacco
Im Mikrokopter-Wiki gibt es eine Liste von Empfängern, die Summensignal ausgeben oder die man auf Summensignal umbauen kann: http://www.mikrokopter.de/ucwiki/Katego ... %C3%A4nger.

#8 Re: bin ich beim TT Copter richtig?

Verfasst: 01.03.2010 01:32:24
von tracer
Evo2racer hat geschrieben:Das versteh ich bis heute noch nicht... :mrgreen:
Was nicht? :)

#9 Re: bin ich beim TT Copter richtig?

Verfasst: 01.03.2010 01:48:50
von fabian-ti4400
es gab doch auchmal von einer anderen firma nen fertiges ufo, mir fällt aber grad der name nicht, wenn einer was weiß wegen guten ufos postet bitte mal nen link

#10 Re: bin ich beim TT Copter richtig?

Verfasst: 01.03.2010 19:56:11
von xecon
Na dann hat's sich doch recht schnell erledigt :P
..jetz weiß ich was ich diesen Monat anstell ;D

Danke! ;)

#11 Re: bin ich beim TT Copter richtig?

Verfasst: 01.03.2010 20:22:51
von echo.zulu
Beim TT-Copter bin ich ein wenig skeptisch. Ich hab die Seite nur kurz überflogen, aber was mir auf Anhieb nicht gefällt ist die Ansteuerung der Motorregler per PPM-Signal. Das ist für eine brauchbare Lageregelung eigentlich zu langsam. Das PPM-Signal arbeitet üblicherweise mit einer Wiederholfrequenz von rund 50-60Hz. Die auf der Seite angegebenen 900Hz sind auf keinen Fall machbar. Aus diesem Grund wird beim Mikrokopter der I²C Bus genutzt. Bevor Du also schnell kaufst, würde ich Dir ein wenig die Lektüre der Mikrokopter-Seite empfehlen.

#12 Re: bin ich beim TT Copter richtig?

Verfasst: 01.03.2010 20:24:35
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:Das ist für eine brauchbare Lageregelung eigentlich zu langsam
Für X-ufo gibt es da was, wo die Regler direkt mit der Hauptplatine verbunden sind.
Eigentlich gut, aber man kann halt keine günstigen HK Regler nehmen :(

#13 Re: bin ich beim TT Copter richtig?

Verfasst: 01.03.2010 22:00:17
von Evo2racer
echo.zulu hat geschrieben:Aus diesem Grund wird beim Mikrokopter der I²C Bus genutzt
Beim X-BL auch I²C Bus
tracer hat geschrieben:Was nicht?
Wie kommst du zu nem UFO? Das versteh ich nicht...Dachte du hast das letztens nur aus Spass geschrieben! Du hast wirklich eins?
ist es ein BL Ufo oder ein Bürstenkreischer?

Aber die TTs gehen wie die Hölle...habt ihr mal die Videos gesehen?
Vielleicht merkt man das nur in der ACC-Flugphase (also wenns sich stabilisieren soll wie ein Koax/kehrt in die horizontale zurück) Beim bolzen wird man das wohl nicht merken.

Die ausgefeilteste Plattform ist wohl momentan die MK-FlightControl, gefolgt von Actec Funpilot/X3D mit ACC und dann schon der TT-Copter oder ähnliche....Der Arm-O-Copter weiss ich nicht so genau wie der ist....
Bei den X-BLs soll man halt nicht andere Motoren nehmen, da diese Hacker-Motroren speziell entwickelt wurden/gewickelt wurden um sehr schnell Gas anzunehmen etc....Dafür arbeitet das Stabi System mit Piezos...Weiss nicht wies bei den anderen ist....

In der gehobeben Profiklasse im bis 5stelligen € bereich hat wohl eindeutig Asctec mit der Hornet und diversen Oktos die Nase vorn. Das waren ja auch die Pioniere der Quadrocopter...

#14 Re: bin ich beim TT Copter richtig?

Verfasst: 01.03.2010 22:03:48
von tracer
Evo2racer hat geschrieben:Wie kommst du zu nem UFO? Das versteh ich nicht...Dachte du hast das letztens nur aus Spass geschrieben! Du hast wirklich eins?
ist es ein BL Ufo oder ein Bürstenkreischer?
Ne, war Ernst.
Unsere Nachbarin zieht um, und hat "ausgemistet".
Da stand dann ein X-Ufo vor meiner Tür, Sohn hat es wohl nicht wirklich hinbekommen.

Lader fehlte, also auf BEC Stecker umgebaut, und den Akku mal 10 Zyklen durchgenudelt.
Aus dem 350er kommen noch 250 raus, aber abheben tut es nicht.

Gucke derzeit mal nach LiPos.

Und, ja, ist noch total stock, aber im x-ufo shop gibt es ja einige nette Sachen :)

#15 Re: bin ich beim TT Copter richtig?

Verfasst: 01.03.2010 22:26:28
von Evo2racer
ich hab immer nen 1200er 3s unten drangehängt. Damit flogs locker 10min. Hab leider mein original UFO Zeugs verscherbelt seit das X-BL da ist...Aber nen Kreisel hab ich noch gefunden. Der mech Kreisel ist ja nicht so der Brüller, aber zum rumschweben reichts ja! Tzzzzz zugelaufen...Tzzzzz :mrgreen: