Seite 1 von 1

#1 Welche Rotorblätter T-Rex 500, längere Flugzeit, kein 3D ???

Verfasst: 02.03.2010 10:45:21
von hubifan07
Hallo Heligemeinde,

Wie schon oben beschrieben, suche ich Rotorblätter für den T-Rex 500 ESP.
Ich möchte kein 3D Fliegen, sondern nur Schweben und leichten ( Gemütlichen Rundflug )
machen.

Welche kann man den da empfehlen, die Strom sparen und längere Flugzeiten bringen.
Auch mit der Kopfdrehzahl möchte ich nicht zu hoch gehen.
Im Moment habe ich die Align aus dem Bausatz drauf und die graue Kopfdämpfung eingebaut.
Drehzahl habe ich im Moment 2400 mit 13 Ritzel am Kopf und eine Flugzeit mit 6s 2650 20C Lipo ca. 6:30 min.

Drehzahl würde ich gerne noch etwas reduzieren und die Flugzeit etwas verlängern.

Was könnt ihr mir da empfehlen.

Danke schonmal und Gruß

Michael

#2 Re: Welche Rotorblätter T-Rex 500, längere Flugzeit, kein 3D ???

Verfasst: 02.03.2010 10:49:44
von frankyfly
z.B. die Hier (wenn sie den lieferbar sind, die Jungs sind erst im Aufbau)

#3 Re: Welche Rotorblätter T-Rex 500, längere Flugzeit, kein 3D ???

Verfasst: 02.03.2010 12:36:14
von Helifan71
M-Blades... lass sie dir was länger schneiden
435-440.
Glaube da kannst auch noch auswählen wie tief das Blatt sein soll und wie geschnitten.
Top Service allerdings wird da pro Blatt abgerechnet.
Lohnt aber für das was du vor hast.

Ach ja...

Schau hier...
der kann dir auch noch Tip`s geben was da wohl am geeignetsten ist...

http://www.m-blades.com/pageID_1813507.html

#4 Re: Welche Rotorblätter T-Rex 500, längere Flugzeit, kein 3D ???

Verfasst: 03.03.2010 17:18:03
von hubifan07
Hallo,

habe mir mal die Spinblades Blätter bestellt, werde dann mal berichten, wenn sie da sind und ich mit geflogen bin.

Gruß Michael

#5 Re: Welche Rotorblätter T-Rex 500, längere Flugzeit, kein 3D ???

Verfasst: 04.03.2010 17:05:42
von hubifan07
Hallo,

heute habe ich die neuen Blätter von Spinblades für meinen 500er ESP bekommen.

Habe die Halbsymetrischen 435er Blätter 2te Wahl genommen, gleich montiert und ich muß sagen, das ich damit mehr als zufrieden bin.

Die Kopfdrehzahl am Rex konnte ich auf 2250 reduzieren mit 12er Ritzel und habe meine Flugzeit( kein 3D ) von 6:30 min auf etwas mehr als 10 min dadurch verlängern können bei leichtem Rundflug, im 6s 2650 mAh 20C Lipo waren danach noch ca: 25% drin.

Habe den Lipo dann an den Lader gepackt und 1950 mAh nachgeladen.

Unter 2200 Kopfdrehzahl konnte ich beim 500er ESP nicht gehen, da dann der Rex anfing im Schwebeflug sich leicht zu schütteln.

Fliege den 500er mit Align Regler im Stellermode, Gaskurve ( 81-80-79-80-81 )

Gyro auf 40% im HH Mode und das Heck steht wie eine Eins, kein Heckpendeln und auch kein Schwingen in Nickrichtung.

Für meine Flugkünste ein sehr gutes Blatt um Strom zu sparen und länger zu fliegen.

Danke nochmal für den Tipp mit Spinblades.



Gruß Michael

#6 Re: Welche Rotorblätter T-Rex 500, längere Flugzeit, kein 3D ???

Verfasst: 04.03.2010 17:40:00
von frankyfly
Freut mich das ich helfen konnte!

Ich konnte die Blätter bisher noch nicht selber fliegen (als ich die Möglichkeit gehabt hätte, hatte ich kleinen Heli bei :( ) aber die Meinungen der Piloten die sie geflogen sind waren auch durchweg positiv. werden definitiv meine nächsten.

Zur Drehzahl:

Hast du dir mal die Beiträge hier angeschaut? damit solltest du noch ein ganzes Stück weiter runter kommen.

#7 Re: Welche Rotorblätter T-Rex 500, längere Flugzeit, kein 3D ???

Verfasst: 04.03.2010 18:25:03
von mozart1982
also mein paddel rex 500 flieg ich mit torsion blades und da komm ich auf 1800 mAh bei 8 min...

mit meinem v stbai rex und original blättern komm ich auf 6:30 bei 200 umdrehungen mehr... voll :drunken: :drunken:

da müssen echt noch andere blätter her...

#8 Re: Welche Rotorblätter T-Rex 500, längere Flugzeit, kein 3D ???

Verfasst: 05.03.2010 07:56:05
von frankyfly
Ach so, da fällt mir noch was ein, wenn ihr ein reines Rundflug-Setup habt mit z-B. -4° bis +10° Pitch dann gebt unten mehr negativ Pitch frei, sonnst kann es im ungünstigsten Fall sein das ihr den Heli nur noch per AR auf den Boden bekommt :)

#9 Re: Welche Rotorblätter T-Rex 500, längere Flugzeit, kein 3D ???

Verfasst: 05.03.2010 08:46:39
von Sniping-Jack
Naja, selbst tragende Blades und 0° Pitch halten keinen Heli oben. Das wär ja zu geil. :lol:
Aber es kann halt schon dauern, wenn man sich nicht traut, mit Nick runterzugehen.
Und zum Bremsen wären sogar -6° nicht verkehrt. :)

Wegen Drehzahl: Ausser einer weichen Kopfdämpfung gibbes noch das Heckproblem.
Bei tragenden Blades kann man ganz schnell in die Situation kommen, dass der Heli
zwar noch wunderbar schwebt und fliegt, aber das Heck bereits zu niedrig dreht.
Die Heckübersetzungen haben sich mit aufkommen 3D-tauglicher E-Helis immer
weiter verringert. Geht man nun zurück mit den Drehzahlen, hat man ein Problem.
Hier hilft nur, die Übersetzung wieder hochzusetzen.

Aber erst probieren. Erst Kopfdämpfung weicher, Drehzahl weiter runter und dann gucken,
ob man nicht bereits zufrieden ist. :)