Seite 1 von 1
#1 Was bringt Alu-Paddelsteuereinheit ?
Verfasst: 04.03.2010 22:57:42
von helisteef
Servus Leute,
ich bin mit meinem MT 325 eigentlich sehr zufrieden.
Bezüglich Alu-Tuning habe ich ihn am Kopf auf Alu-Zentralstück, Alu - Blatthalter, Alu-Pitchkompensator, oberes Kugellagergehäuse aus Alu umgerüstet.
Die Umlenk- und Mischerhebel sowie die gesamte Paddelsteuereinheit habe ich noch aus Plaste. Die Paddelstange ist aus Edelstahl.
Ich fliege mit ca. 3000 UPM und scorpion 2221-8 mit 14´er Ritzel sowie jazz 40-6-18.
Meine Frage:
Da ich die kommende Saison nun etwas härter fliegen möchte (Kunstflug) überlege ich mir, ob die Plastik-Paddelsteuereinheit eventuell noch ein Schwachpunkt ist und gegen die Alu-Version ausgetauscht werden soll. Bringt das noch merklich was (Präzision, Sicherheit) oder wäre das nur was fürs Auge und kostet viel Geld?
Bei einem Absturz sind mir Umlenk- und Mischerhebel sowie Paddelsteuereinheit aus Plastik eigentlich lieber als die Alu-Version, da man eindeutig sieht, ob sie kaputt oder ganz sind und nicht verbogen wie z.B. die Teile aus Alu.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank im voraus!
Gruß,
Stephan
#2 Re: Was bringt Alu-Paddelsteuereinheit ?
Verfasst: 04.03.2010 23:17:19
von chris.jan
Ich würde mir dann aber nicht die originalen Alu-Sachen holen, sondern lieber was
stabileres aus einem Teil. Steht bei mir auch noch auf der Wunschliste.
#3 Re: Was bringt Alu-Paddelsteuereinheit ?
Verfasst: 09.03.2010 22:11:44
von helisteef
Hallo Chris,
vielen Dank für deinen Hinweis!
Da nicht allzuviele Tipps eingegangen sind darf ich daraus schließen, dass bezüglich des Unterschieds Paddelsteuereinheit aus Alu oder Kunststoff nicht allzuviele Erfahrungswerte vorliegen und ich zunächst bei der Plasteversion bleibe.
Ach ja, ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass meine MT - Taumelscheibe auch in Alu-Ausführung ist.
Gruß,
Stephan
#4 Re: Was bringt Alu-Paddelsteuereinheit ?
Verfasst: 10.03.2010 14:31:32
von Hike-O
Hi,
also ich fliege meinen MT inzwischen "etwas" härter (TicTocs, Rainbows, Funnels, Piroflipversuche, usw.) allerdings noch mit viel Plastik am Kopf.
Genauer gesagt, habe ich nur das Alu Zentralstück und alle Abtriebszahnräder aus Metall.
Bisher gab es allerdings keinen Grund weitere Teile auf Alu umzurüsten.
Aber die Blatthalter wären wohl das nächste auf meiner Liste...allerdings nur um bei 3000+ U/min ein sichereres Gefühl zu haben.
#5 Re: Was bringt Alu-Paddelsteuereinheit ?
Verfasst: 10.03.2010 20:31:20
von Hoyoh
helisteef hat geschrieben:oder wäre das nur was fürs Auge und kostet viel Geld?
Genau das - würde ich sagen.
Nur das Hautrotor-Zentralstück sollte aus Alu sein, damit der Spurlauf stimmt.
Ich habe mir letztes Jahr mal durchgerechnet, was ein MT-SE mit guten Komponenten kostet und habe dann den T-Rex 450 Pro als Komplettpaket gekauft. (Und inzwischen ist der ja noch wesentlich billiger geworden.) Der Umstieg hat sich gelohnt.
Also dem MT würde ich nur noch Pflegemaßnahmen zukommen lassen, aber kein Tuning das ins Geld geht.
#6 Re: Was bringt Alu-Paddelsteuereinheit ?
Verfasst: 13.03.2010 18:34:10
von helisteef
Hallo Mc Nizz,
vielen Dank für deine exakte Antwort !!!
Genau das wollte ich lesen.
Hallo Hoyoh,
dir ebenfalls danke!
Dann kann ich das Geld ja für meinen geplanten V-Stabi Protos sparen.
Gruß,
Stephan
#7 Re: Was bringt Alu-Paddelsteuereinheit ?
Verfasst: 13.03.2010 22:03:41
von Crizz
Ich versteh das Geläster niciht - für mich ist der Rex 450 keine Alternative zum MT. alles zu fummelig, miese Verschraubungen, und der ganze Heli ne Ecke kleiner als der MT. Vom Fliegen nehmen sich die beiden nicht viel, der Rex ist ne Zwiebacksäge ( kreischt ), das ist auch schon alles. Die Preise für den MT SE sind auch in den Keller gegangen, und von daher eher obsolet der Vergleich. Der Rest ist Glaubenssache, ich fliegen den MT nach wie vor gerne, manchmal sogar lieber als meinen 500er Rex ( und bis der wirklich vernünftig flog hat er ne Menge mehr gekostet als jeder TT-Heli, den ich hatte ).
Die Alu-Paddelbrücke bringt schon was, sofern die Teile vernünftig gearbeitet sind. Ich hatte vor der Umrüstung auf FBL / RIgid die Paddelwippe von Microheli.com drauf, war ein Unterschied wie Tag und Nacht, allein schon weil das Teil spielfrei ist und gefühlt absolut widerstandsfrei läuft.
Argumente wie das mann bei Alu nicht sähe, wenn es krum wäre, bei Plastik aber, wenn es gebrochen sei, lasse ich nicth gelten. Wenn die Plastikdinger im Eimer waren waren die Aluteile noch immer okay, und wenn sie was hatten dann waren sie sichtbar verbogen. Dafür hat´s aber ne ganze zeitlang gedauert, bis das mal eintrat.
Letztendlich muß es aber jeder für sich entscheiden, ob es ihm das Geld wert ist - persönliche Ansprüche sind da ( gottseidank ) grundverschieden.