Seite 1 von 1

#1 Protos Heckblätter / Heckriemenrad

Verfasst: 06.03.2010 16:14:43
von Josche
Hallo,
ich gehöre meist zur Leise- und Langeflieg-Fraktion, das heißt ich bin meist mit "nur" 2300 1/min, oft sogar nur mit 1800 1/min unterwegs. Leider ist dann das Heck etwas kraftlos und hält beispielsweise bei Speed-Funnels nicht. Heckpitch habe ich mehr als genug, die Heckblätter kommen oft genug in den Strömunsgabriß (hörbar!).

Kennt jemand größere/passende/geeignete Heckblätter. Die Heckblattaufnahme am Protos unterscheidet sich ja von sonstigen 50ern. Sollte man da was umarbeiten?

Oder kennt jemand ein passendes kleineres Heckriemenrad für den Protos?

Oder wird durch beide Änderungen der Riemen womöglich überlastet und man sollte beides tunlichst bleiben lassen?

Gruß, Josche

#2 Re: Protos Heckblätter / Heckriemenrad

Verfasst: 06.03.2010 16:20:12
von kowi
SAB hat 80er Blätter, die in die 4mm Aufnahme vom Protos passen. Vielleicht solltest du auch über stretchen bei gleichen main blades nachdenken ;) Da dürfte das Heck nochmal mehr Druck bekommen.

#3 Re: Protos Heckblätter / Heckriemenrad

Verfasst: 03.04.2010 10:56:59
von Josche
Hallo,
habe inzwischen noch deutliche größere passende Heckblätter gefunden: die vom Acrobat SE, erhältlich bei Stefan Plöchinger.
Gruß Josche

#4 Re: Protos Heckblätter / Heckriemenrad

Verfasst: 03.04.2010 11:41:41
von Timmey
Hi,

du kannst auch mal die KBBD Blätter probieren, die sind minimal länger. Wenn du lowRPM fliegen willst, dann hol dir auf jeden Fall das kommende Stretchkit. Mal sehen vielleicht gibts ja dann auch längere Heckblätter.

#5 Re: Protos Heckblätter / Heckriemenrad

Verfasst: 07.04.2010 09:54:06
von Daniel Gonzalez
Also zumindest mit 2200 rpm (weniger bin ich nie geflogen) hält das heck bei Speedfunnels und softem 3D aller Art noch perfekt und kraftvoll. Für 3,50 Euro stellt sich mich daher für mich die Frage nach Tuning keineswegs.


ciao - Daniel