Seite 1 von 3

#1 Sammelbestellung für Realflight G3

Verfasst: 07.10.2005 20:40:24
von Dome
Hi,

ich wollte mal eine Anfrage machen, wer alles Interesse hätte den Realflight G3 Simulator zu kaufen.
Das Problem bei der ganzen Sache ist, dass der Sim in Deutschland scheinbar nur von Simprop verkauft wird (für 200EUR).
In den USA wird er für 200$ verkauft.
Wenn genug Leute bestellen, dann lohnt es sich vielleicht den in den USA zu kaufen und man kann 20 EUR oder so sparen.
Das hängt natürlich von mehrere Faktoren ab.
Das wäre erstmal der Rabatt, den es bei einer Bestellung von mehreren geben würde. (wenns 10$ sind, dann ists ja schon super, pro Sim natürlich)
Und die andre Sache ist, Mehrwertsteuer ja oder nein, wenn net, dann kann man da viel Geld sparen.

Jetzt was zu dem Sim.
Warum ich mich entschieden hab den Sim mein Weihnachtsgeschenk sein zu lassen, hat mehrere Gründe.
1. Dani hat mir dazu geraten ;)
2. Die viele Leute schwärmen davon (aber das heisst ja nix)
3. Die Grafik ist gut, vor allem die Animationen, beim Reflex hat man ja feste Bilder und nicht wirkliches 3D, beim G3 ist es aber 3D.
4. Der Multiplayer, ich persönlich bin ja so ein PC-Freak, da ist ein Multiplayer schon cool, Sender genommen, Programm an und mal eben mit paar andren Leuten fliegen, schon ne coole Sache.

gibt auch noch andre Vorteile
zB sind alle Anschlüsse für alle Sendertypen dabei.
Es ist ein eigener Sender dabei (deshalb auch angabe ob Mode 1 oder 2 wichtig, wenn jemand bestellen will), den muss man net benutzen, kann man aber
der G3 hat noch sehr viele andre nette Funktionen, Aufnehmen von Demos usw kann er natürlich auch.
Bilder und Videos darüber könnt ihr euch auf www.realflight.com anschauen.
Ein Nachteil wird wahrscheinlich für einige seien, dass das Programm momentan noch komplett in Englisch ist. Ob es ein Update in die deutsche Sprache gibt, weiss ich nicht. Für die vorherige Version des Sims gab es allerdings ein Update.
Es gibt auch Add-ons für den Sim, die kosten 30$, gibt 5stck bisher.
Einen Modelleditor gibt es nicht, allerdings gibts trotzdem ein paar Modelle zum runterladen.

#2

Verfasst: 07.10.2005 21:31:05
von tracer
Ich würde die Bestellung machen, wenn min. 10 Leute dabei sind.

#3

Verfasst: 07.10.2005 22:28:56
von Andreas_S
Ich wäre mit dabei

#4 Re: Sammelbestellung für Realflight G3

Verfasst: 07.10.2005 22:32:19
von voyager
Dome hat geschrieben:Hi,


Wenn genug Leute bestellen, dann lohnt es sich vielleicht den in den USA zu kaufen und man kann 20 EUR oder so sparen.
man darf nicht vergessen: ab 45€ Zollgebühren, einführungsteuer u.s.w. Ob man da was spart :?:
Und mit GIFT ( geschenk ) bei 10 Stk. wird es nicht durch gehen.

Ich möchte Software in den USA bestellen.
Muss ich dafür Zoll zahlen?
Bei der Einfuhr von Software kommt es darauf an, wie die Lieferung erfolgt.
Es ist nur dann ein Fall für den Zoll, wenn ein Gegenstand körperlich über die Außengrenze der Europäischen Gemeinschaft bewegt wird. Das heißt, wenn Programme aus dem Internet heruntergeladen werden, ist die Zollverwaltung nicht zuständig, da keine Waren sondern "nur" Daten bewegt werden. Anders verhält es sich, wenn die Software z.B. auf einer CD gespeichert ist und die CD eingeführt wird. In diesem Fall gelten die zollrechtlichen Vorschriften.
Diese Vorschriften sahen bisher für die Einfuhr von bestimmten Datenträgern mit Software eine Besonderheit hinsichtlich der zollwertrechtlichen Bewertung vor. So war unter der Voraussetzung, dass die Rechnung den Wert des Datenträgers getrennt vom Wert des Programms bzw. der gespeicherten Daten auswies, der Zollwert nur auf der Grundlage des Wertes für den Datenträger, also für den CD-Rohling zu ermitteln. Der Wert der darauf gespeicherten Daten bzw. Programme war nicht in den Zollwert einzubeziehen, so dass bei der Einfuhr von Software auf einem Datenträger auch nur der Wert des Datenträgers der Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 16 % unterlag. Diese Begünstigung galt nie für Datenträger, die Tonaufzeichnungen, kinematographische Bildaufzeichnungen oder Videoaufzeichnungen z.B. Computerspiele oder Musik enthielten.
Mit der Verordnung (EG) Nr. 444/2002 der Kommission vom 11. März 2002, ist der Artikel 167 ZK-DVO, der die Bewertung von Datenträgern regelte ersatzlos gestrichen worden. Diese Änderung ist am 19. März 2002 in Kraft getreten. Für alle Datenträger gelten nun die normalen zollwertrechtlichen Regelungen. Infolgedessen ist bei der Ermittlung des Zoll- und EUSt-Wertes von eingeführten Datenträgern auch der Wert der gespeicherten Programme bzw. gespeicherten Daten zu berücksichtigen, so dass diese nunmehr der Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 16 % unterliegen

#5

Verfasst: 07.10.2005 22:48:12
von Dome
Hi Voyager
deswegen ist die Frage wieviele Leute mit bestellen.
je mehr, desto höher der Rabatt.
Und bei dem Shop ist es kein Problem als Gift zu bestellen (im Gegenteil, spart man noch 15$ ;) (is so ne aktion momentan) )
Und wenns als Geschenk durchgeht, gehts als Geschenk durch, wenn net...dann kommen halt noch 20 EUR drauf, dann hätte man je nach Rabatt immer noch gespart :)

#6

Verfasst: 07.10.2005 22:50:36
von Plextor
Kann nicht mal jemand von den noch so tollen Animationen im Programm vielleicht mit Fraps einen kleinen Film machen ? Dann hat mann mal nen Anhaltspunkt

Gruss

#7

Verfasst: 07.10.2005 22:52:44
von Richard
Habe mal interesse halber ne Anfrage gestartet mal gucken was die schreiben, und was der EK Preis ist für "Händler", 200€ ist wohl ein scherz bei den Umrechnungskurs wären das maximal 165€ VK .

Lasse natürlich Tracer den vortritt, das er das schauckelt...

@voyager

....ich hab schon von Firmen aus den USA bezogen, und bei manchen auch bei über 10 Stk. keinen Zoll bezahlt... kommt immer darauf an... und ein wenig Glück gehört auch dazu..

Gruß
Richard

#8

Verfasst: 07.10.2005 22:55:43
von Dome
hier kannste dir auf der herstellerseite paar videos angucken
http://www.realflight.com/gallery/index.html#movies
es sind halt so sachen wie bewegende wolken, der Windsack der sich bewegt und und und
Bei dem Reflex ists ja so, dass der hintergrund nur ein bild ist
beim G3 ist der Hintergrund eben eine wirkliche 3D Grafik, deswegen ist das auch möglich...
Aber deshalbt sieht der Hintergrund halt nicht so gut aus wie bei dem Reflex
ist halt computergrafik

achja, hier sind die Helikopter modelle zu sehen
http://www.realflight.com/aircraftcatal ... elicopters
also wie man sieht Reale Helis und keine Modelle

#9

Verfasst: 07.10.2005 22:57:45
von voyager
Also meins wiessen nach:
16% des Warenwertes inkl. Transportkosten als Einfuhrumsatzsteuer
Zollsatz in Höhe von 1,1%

Aber etwas glück gehört dazu..

#10

Verfasst: 07.10.2005 23:01:11
von Chris_D
Also ganz ehrlich: Haut mich nicht vom Schlitten :oops:
Da bleib ich doch beim Reflex und muss mich nicht mit so einer bescheidenen Optik abfinden. Auch die Videos lösen nicht gerade den "Haben will" Effekt aus. Wirkt alles sehr billig :oops:

Gruss
Chris

#11

Verfasst: 07.10.2005 23:09:36
von willie
Kann mich Chris'es Kommentar nur anschliessen.

Ob 3 D animiert hin oder her, das sieht (Und Ich habe jetzt alle Videos durch) sehr duerftig aus !

Korrigiert mich, Ich verteidige nicht den Reflex aber erster Eindruck "Shit, Kaugummi Grafik - mit Quake Engine eventuell !"

Gruesse Bernd

#12

Verfasst: 07.10.2005 23:21:08
von HarryMuc
Was schade ist, dass es wohl keine Demo Version vom RealFlight gibt.

Helicopter Update Bild

Auf dem Bild sieht die Grafik nicht so uebel aus, wie auf den Videos.

Gruesse,
Harry

#13

Verfasst: 08.10.2005 01:28:01
von Jonas
Ich verstehe vor allem nicht, warum die Grafik so schlecht ist...
Wenn man sich so manche PC Spiele anguckt, mit was für einer Grafik die daher kommen!
Es ist natürlich auch so, dass die Zielgruppe deutlich kleiner ist, also nicht so ein Aufwand betrieben wird...

#14

Verfasst: 08.10.2005 07:32:49
von tracer
Die schlechter wirkende Grafik (es isthalt kein Foto hinterlegt wie beim Reflex) würde ich in Kaaf nehmen, dafür kann man mit mehreren übers Internet gleichzeitig fliegen.
DAS wäre für mch interessant.

#15

Verfasst: 08.10.2005 09:37:56
von Richard
Morgen,

also Flott in antworten sind die Jungs ja, aber kann ich vergessen :

For E-commerce customers, you must meet the following requirements:

* Your business is located in a commercially zoned business area (residential not allowed).
* Your business operates on a full-time basis.
* You place a minimum opening order of at least $20,000 and maintain a minimum of $5000 monthly purchases.
* You follow our Suggested Minimum Advertised Pricing guidelines.

Also bleibt nur ne normale Bestellung wohl übrig.....

Gruß
Richard