Seite 1 von 1

#1 Vorglühen mit oder ohne Powerpanel

Verfasst: 08.03.2010 16:04:51
von jdammeyer
So Leute,
auch wenn der Winter jetzt hoffentlich bald vorbei ist, hab ich da noch eine Frage.
Ich starte meinen 600er Rex mit OS 50 H mit einer Fernglüheinrichtung mit 1,2V Akku. Im Sommer kein Problem, aber dies war mein erster Verbrennerwinter und da war das Starten doch sehr mühselig. Orgeln ohne Ende und wenn der Motor erst mal läuft, gibts keine Probleme mehr. Ich hatte jetzt auch ne Enya3 drin, aber auch mit der wars nicht besser als mit der 4er.
Ich habe jede Menge gelesen jetzt und rausgefunden, dass da jeder seine eigene Meinung vertritt. Aber ich habe noch keinen gefunden, der gesagt hat, er habe vorher mit normalem Akku geglüht und jetzt mit PowerPanel. Was ist denn nun besser?
bringen die letzten 0,3V (hab gelesen, die Kerzen sollen mit 1,5V geglüht werden) im Vergleich zum 1,2V Akku wirklich die Wende? Wenn ja, dann hol ich mir sofort eins.
Das würde mich jetzt noch mal interessieren.

Lg
Jörn

#2 Re: Vorglühen mit oder ohne Powerpanel

Verfasst: 08.03.2010 16:09:58
von helihopper
Probiere es doch aus ;).

Nimm ne nomale Mono Zelle zum Glühen. Die Spannung liegt bei ner frischen Batterie bei 1,5V und die bricht nicht zu stark ein. Ich gehe schon davon aus, dass die 0,3V Differenz mehr Hitze in den Brennraum bringen.

Dann weisst Du, ob und was Dir das bringt.


Cu

Harald

#3 Re: Vorglühen mit oder ohne Powerpanel

Verfasst: 08.03.2010 16:33:11
von M3LON
Moin,
ich hab die original Glüheinrichtung an 2s und ne OS8er Kerze im Motor.
Glüht auch bei - 14° C vor noch gut einem Monat ordentlich. Gestern bin ich erst wieder geflogen, problemlos.

Vielleicht solltest du mal ne OS8 testen.

Grüße
Jan

#4 Re: Vorglühen mit oder ohne Powerpanel

Verfasst: 08.03.2010 18:12:34
von jdammeyer
helihopper hat geschrieben:Probiere es doch aus ;).

Nimm ne nomale Mono Zelle zum Glühen. Die Spannung liegt bei ner frischen Batterie bei 1,5V und die bricht nicht zu stark ein. Ich gehe schon davon aus, dass die 0,3V Differenz mehr Hitze in den Brennraum bringen.

Dann weisst Du, ob und was Dir das bringt.


Cu

Harald
Weisse was?
Da bin ich noch nicht drauf gekommen :oops: Manchmal ist das einfache soo nah. Danke für den Tip. Das mach ich mal.

@ M3lon: Ich hatte im Sommer die OS 8. Da hat man mir für den Winter zu ner A3 oder Enya3 geraten. Deshalb hatte ich die jetzt drin. Aber auch das werde ich mal probieren.

Lg
Jörn

#5 Re: Vorglühen mit oder ohne Powerpanel

Verfasst: 08.03.2010 18:21:11
von PeterLustich
Ich fliege auch nur die OS8 und die rennt spitze auch bei -6°. Da haben ehr meine FInger schlapp gemacht anstatt die Kerze. Achso, und ich glühe mit so einem normalen Vorglühdingens mit einer NiXX Zelle vor.

#6 Re: Vorglühen mit oder ohne Powerpanel

Verfasst: 09.03.2010 18:17:15
von jdammeyer
So, den Akkutest hab ich durch. Es ist egal, ob Akku mit ca. 1,3 V oder Batterie mit ca 1,6 V. Die Kerze glüht bei beiden gleich.
Somit spar ich mir den Bleiakku und das PowerPanel und bleibe bei meiner Methode.
Ich werde dann nochmal mit ner OS8 testen. Vielleicht springt der Motor damit besser an.

Lg
Jörn

#7 Re: Vorglühen mit oder ohne Powerpanel

Verfasst: 09.03.2010 18:29:45
von Kupfer
Ist es wirklich so schwer die Suche zu benutzen?? Dieses Thema gab es schon so oft:
http://www.boardplanet.net/vorgl-hen-pa ... 14879.html :D
jdammeyer hat geschrieben:...Ich habe jede Menge gelesen jetzt und rausgefunden, dass da jeder seine eigene Meinung vertritt...Was ist denn nun besser?
Wie du schon sagst, da hat jeder seine eigene Meinung, ich bevorzuge Malibu, Wodka und Bacardi sollen auch nicht schlecht sein :mrgreen:

SCNR :oops:

#8 Re: Vorglühen mit oder ohne Powerpanel

Verfasst: 10.03.2010 12:52:50
von jdammeyer
Danke, das hat geholfen. Die Antwort is noch unsinniger als eine Frage wiederholt zu stellen. Und mit 16 solltest Du mit Bacardi und Co. vorsichtig sein. Kinder und Alkohol passt nich gut zusammen.
SCNR :lol:

#9 Re: Vorglühen mit oder ohne Powerpanel

Verfasst: 10.03.2010 13:29:36
von face
Ich habe im Sommer immer mit einem 1,5V Glühstecker geglüht, im Winter war das zu wenig. Da habe ich mir einfach eine 2er Bleibatterie geholt und einen Spannungslimitierer das die Spannung 2V nicht überschreitet. Damit gings immer... manchmal sogar zu gut. Hab am Anfang erstmal 2 Kerzen geschmolzen weils bei meinen Vereinskameraden so auch immer ging^^ Wenns richtig kalt ist würde ich sowas nehmen... da springt jeder Motor an.

#10 Re: Vorglühen mit oder ohne Powerpanel

Verfasst: 10.03.2010 16:17:18
von jdammeyer
Hey, danke. Das hört sich doch gut an. Treffe mich heute abend mit nem Bekannten der beruflich mit solchen Basteleien und allem möglichen Lötkram zu tun hat. Vielleicht hat der so einen Limiter oder macht mir das mal. Ne Batterie hab ich hier noch rumfliegen. Aber ich hoffe mal, dass ich das nicht mehr lange brauche. Hier riechts schon nach Frühling :bounce: :bounce:

#11 Re: Vorglühen mit oder ohne Powerpanel

Verfasst: 10.03.2010 18:15:51
von face
Ja schau nimmst einfach sowas hier, kostet alles nicht die Welt:

http://www.yatego.com/modellbau-kjaeggl ... ker--lang-
http://www.hobbydirekt.de/product_info. ... s_id=32585

Und diesen Widerstand den ich meine find ich grad nich, aber das ist einfach so ein rechteckiges kleines Ding mit 2 Flachsteckern an der Seite dran. Wenn du das im Laden kaufst haben die das garantiert da, sonst mal bei den Car-Leuten schauen, da habe ich meine Sachen auch her...