Seite 1 von 1
#1 Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?
Verfasst: 09.03.2010 13:09:10
von adrock
Hi,
da ich mir ernsthaft überlege einen 500 ESP zu holen, stellt sich die leidige Frage nach den "Nebenkosten"
Wie sieht es mit den Schrauben denn nun aus? Kann man davon ausgehen, dass man mit dem Align-Werkzeug die Schrauben nicht gleich beim ersten Mal überdreht und sich dann selbiges + Ersatzschrauben besorgen? Oder sollte man gleich so ein fertiges Schrauben "Replacement-Kit" besorgen?
Was ist eine "günstige" Lösung für's Heck? GY401+9257, oder würde es auch ein LTG2100 + 9257 tun?
Ciao...
Markus
#2 Re: Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?
Verfasst: 09.03.2010 13:27:26
von torro
schnapp dir die anleitung und hol dir die schrauben mit torx bei inox-schrauben.de
dann noch die passenden schraubendreher von wera und du hast nie mehr probleme!
adrock hat geschrieben:Was ist eine "günstige" Lösung für's Heck?
weiß ned, aber ne "preiswerte" wäre was gebrauchtes ausm basar, z.b. gp780 oder spartan und ein savox 1290mg dazu. da landest du auch bei so 140-150.
edit: das ds650 ist baugleich zum savox und n bissi günstiger!
#3 Re: Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?
Verfasst: 09.03.2010 13:46:34
von adrock
torro hat geschrieben:schnapp dir die anleitung und hol dir die schrauben mit torx bei inox-schrauben.de
dann noch die passenden schraubendreher von wera und du hast nie mehr probleme!
Torxe T4-T10 in ganz guter Qualität habe ich sowieso schon. Welche Schrauben sollte man denn ersetzen? Alle? Ist denn Edelstahl das geeignete Material für alle Schrauben? Hatte in einem anderen Thread zu dem Thema gelesen, man sollte möglichst Schrauben mit Härtegrad 12.9 nehmen, was dann aber wohl nicht Edelstahl ist.
Ciao...
Markus
#4 Re: Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?
Verfasst: 09.03.2010 13:52:56
von echo.zulu
Edelstahlschrauben solltest Du auf keinen Fall bei belasteten Teilen einsetzen. Also Blattgriffbefestigungsschrauben, Blattbefestigungsschrauben, den Jesus-Bolts, die den Rotorkopf und das HZR an der Rotorwelle befestigen. Alle anderen Schrauben kannst Du auch in Edelstahl nehmen.
#5 Re: Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?
Verfasst: 09.03.2010 14:27:28
von ChainMan
Wie darf man die Frage verstehen ?? Sind die Align schrauben so schlecht oder wie ??
#6 Re: Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?
Verfasst: 09.03.2010 15:13:51
von Basti 205
echo.zulu hat geschrieben:Edelstahlschrauben solltest Du auf keinen Fall bei belasteten Teilen einsetzen. Also Blattgriffbefestigungsschrauben, Blattbefestigungsschrauben, den Jesus-Bolts, die den Rotorkopf und das HZR an der Rotorwelle befestigen. Alle anderen Schrauben kannst Du auch in Edelstahl nehmen.
Gerade die Freilaufschraube die HZR mit der HRW verbindet ist aus Edelstahl cleverer.
Beim Einbomben reist die als erste ab und schont das Zentralstück. Reist die Jesus-bolt im Zentralstück ab und dreht sich noch ein paar Umdrehungen kann man meist das Zentralstück weg hauen weil die Passung im Eimer ist. Deshalb die Schraube im Freilauf immer schwächer wählen damit die zu erst ab reist.
Zweiter toller Nebeneffekt, man braucht deutlich weniger HZR´s wenn man öfter mal einbommt
Beim 450er Rex hält sogar eine Messingschraube wenn man noch kampfschweber ist ...
#7 Re: Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?
Verfasst: 09.03.2010 15:16:00
von mozart1982
keine ahung was die leute immer mit den schrauben vom rex 500 haben... meine halten und halten und halten ... die einzigste schraube die bei mir mal rund war , war eine vom mini titan... lol...
#8 Re: Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?
Verfasst: 09.03.2010 16:43:04
von RaidRush
Musste selber ab und an mal ran, Schrauben lösen und wieder festziehen. So haben sich dann auch bei mir öfters
mal Schrauben verabschiedet, wobei man nicht immer vom Werkzeug ausgehen sollte.
Kannst noch so gutes Werkzeug haben, die Align Schrauben schlackern selbst mit den Wiha Schraubern und drehen durch.
Entweder man kauft sich das Align Werkzeug, welches (oh wunder) 100% passt oder machts gleich richtig und tauscht
gegen gescheite Schrauben. Auf die Dauer kauft sich fast jeder Ersatzschrauben oder das Alignwerkzeug, das kann man
sich Mmn. auch gleich ersparen. Allgemein zur Haltbarkeit kann sich sagen, dass ich nach 2 Jahren ein Schrauben Ersatkit
benötigt habe.
Eine Einfache Alternative wäre z.B. ein Screwz Schraubenkit von RC Screwz (Vertrieb über Fast-Lad), oder andere Fertigkits.
Für mich war das die bessere Wahl, da ich lieber ein Werkzeugsortiment (Wiha) und nicht noch XY von Align und Co mit mir
rumschleppe.
#9 Re: Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?
Verfasst: 09.03.2010 16:43:05
von RaidRush
Doppelpost sry
#10 Re: Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?
Verfasst: 09.03.2010 16:49:56
von tracer
adrock hat geschrieben:Oder sollte man gleich so ein fertiges Schrauben "Replacement-Kit" besorgen?
Ich würde alles raus hauen, wo selbstschneidende Schrauben in Plastik gehen.