Seite 1 von 1

#1 Dioden für Stepdown....

Verfasst: 10.03.2010 09:51:57
von chris.jan
Ich suche günstig ein paar Dioden für Stepdowns - die typischen 0,7Volt eben
Hat jemand ne Anleitung wie man sich die selbst basteln kann?
Meine fertigen Stepdowns sind alle verbaut und ich habe noch einige Tests vor mir.

Falls jemand ne Handvoll Dioden (für 2 bis 3 Stepdowns) zuhause rumfliegen hat, bitte bei mir melden.

#2 Re: Dioden für Stepdown....

Verfasst: 10.03.2010 10:12:07
von ER Corvulus
Wieviel A müssen die denn abkönnen?

#3 Re: Dioden für Stepdown....

Verfasst: 10.03.2010 10:15:03
von yogi149
Hi
chris.jan hat geschrieben:Ich suche günstig ein paar Dioden für Stepdowns -....
Hat jemand ne Anleitung wie man sich die selbst basteln kann?
Puh, meinst du nicht die gibt es fertig zu kaufen?
Dioden selbermachen stelle ich mir jetzt ziemlich aufwändig vor.

SCNR. Und renn........

#4 Re: Dioden für Stepdown....

Verfasst: 10.03.2010 10:24:46
von fireball
http://www.hpfriedrichs.com/rr-cu-diode.htm

Allerdings ein wenig groß für den Heli...

#5 Re: Dioden für Stepdown....

Verfasst: 10.03.2010 10:26:31
von chris.jan
ER Corvulus hat geschrieben:Wieviel A müssen die denn abkönnen?
Gute Frage. Ich habe hier nen 2S-Fepo als Empfängerakku konfektioniert, der muß runter auf 6Volt , für den Rex wären das schon so ein paar Ampere. Da gehen die Meinungen ja weit auseinander wieviel man da braucht. Hab leider kein Logger dafür.
Und für nen anderen Test muß der runter auf max 5.0Volt, da dachte ich an 2 oder vllt. 3 Volt. Wäre für den MT (zum testen des CC Loggers).
Zumindest mag ich mein 4S-NiMh-600mAh Billigakku nicht dafür nehmen und passende SUBC-Zellen habe ich auch keine.

Und ja, ich hab auch noch ein externes BEC vom rex über, aber da ist ein schäbbiger Lipo dabei und den mag ich nicht und der ganze schrott wiegt auch nicht weniger als die beiden rundzellen und es geht ums prinzip und überhaupt :protest:

#6 Re: Dioden für Stepdown....

Verfasst: 10.03.2010 10:29:10
von fireball
Und Deine Spannungsangaben haben jetzt genau was damit zu tun, was die Dioden an Strom abkönnen müssen? :mrgreen:

#7 Re: Dioden für Stepdown....

Verfasst: 10.03.2010 10:34:18
von chris.jan
Jetzt will ich auch ein <OT>-Button :P

#8 Re: Dioden für Stepdown....

Verfasst: 10.03.2010 10:34:58
von torro
orientier dich doch an "angemessenen" ext. BEC´s!
mt 5A
rex 10A

#9 Re: Dioden für Stepdown....

Verfasst: 10.03.2010 10:38:29
von chris.jan
torro hat geschrieben:orientier dich doch an "angemessenen" ext. BEC´s!
mt 5A
rex 10A
Na, dann wäre mein 5/7,5er am Rex ja schon reichlich unterdimensioniert ;-)

#10 Re: Dioden für Stepdown....

Verfasst: 10.03.2010 10:40:07
von ER Corvulus
Das geht mit dioden nicht gescheit. Der fepo ist da nicht stabil genug zu bzw schwankt dann doch zwischen "ganz voll" und nennspannung.
Bei HK (wo sonst ;) ) gibst eine schöne Empfängerstromversorgung mit 8/15A (für 2-3s Lipo) für wenige Dollars.
Oder für viele Euronen halt nen Emcotec.

Grüsse wolfgang

#11 Re: Dioden für Stepdown....

Verfasst: 10.03.2010 10:41:22
von Paulus
Du weißt aber schon das der Spannungsverlust an einer Diode vom Strom abhängt? Sprich im Leerlauf drücken die kaum was und deine Spannung ist zu hoch.

#12 Re: Dioden für Stepdown....

Verfasst: 10.03.2010 10:44:19
von torro
chris.jan hat geschrieben:Na, dann wäre mein 5/7,5er am Rex ja schon reichlich unterdimensioniert ;-)
von mir aus, sollte nur ne hilfestellung sein.

#13 Re: Dioden für Stepdown....

Verfasst: 10.03.2010 10:44:47
von ER Corvulus
Paulus hat geschrieben:Du weißt aber schon das der Spannungsverlust an einer Diode vom Strom abhängt?
Therotisch ja, praktisch nein. bereits ab 20mA (das braucht der empfänger beim seligen nichtstun) fallen ziemlich genau 0,7V ab. die werden fast konstant gehalten, bis die Diode abraucht.
Der unterschied im Spannungsabfall zwischen "fast nix" und "zu viel" Strom liegt Typisch umrum 0,05V differenz.

Grüsse WOlfgang

#14 Re: Dioden für Stepdown....

Verfasst: 10.03.2010 10:45:47
von chris.jan
ER Corvulus hat geschrieben:Bei HK (wo sonst ;) ) gibst eine schöne Empfängerstromversorgung mit 8/15A (für 2-3s Lipo) für wenige Dollars.
Ja, ich weiß, so eine habe ich ja auch, die zeigt mir beim Fepo aber ständig LEER an, weil die LEDs für Lipos ausgelegt sind.
Aber bei der geringen Belastung sehe ich nicht das Problem, da ist ein 90% voller Fepo noch sehr lange sehr stabil mit der Spannung. Nur anfangs und gegen Ende siehts etwas anders aus.

@Paulus:
Wolfgang war schneller

#15 Re: Dioden für Stepdown....

Verfasst: 10.03.2010 10:48:04
von chris.jan
Wie gesagt, ich kenne mich mit den Bauteilen eben nicht aus, und wollte einfach nur mal fragen welche ich da brauche, kaufen muß und ob ich irgendewas beachten muß, ob das jemand schonmal gemacht hat... usw.
Wenn ich mir jetzt ne Diode für 5A besorge - ist es da wurscht, wenn ich die nur mit 1A belaste? oder gibt es da Unterschiede?