Seite 1 von 1

#1 Kabelquerschnitt Accu?

Verfasst: 10.03.2010 21:17:53
von Feldflieger
Hi,
weiß jemand welchen Querschnitt ein Accukabel hat 2650 6S 30C?

Danke

#2 Re: Kabelquerschnitt Accu?

Verfasst: 10.03.2010 21:31:36
von chris.jan
Ich glaub man braucht pro 10A die fließen 1mm² - kann man also ausrechnen. Letztlich nimmt man 4mm-Goldies bei 6s und da passen die üblichen Siliconkabel von 4mm² rein.

#3 Re: Kabelquerschnitt Accu?

Verfasst: 10.03.2010 21:42:33
von Gerry_
chris.jan hat geschrieben:Ich glaub man braucht pro 10A die fließen 1mm²
Das ist annähernd Industrie-Standard (auch wenn die Rechnung so gar nicht stimmt ;) )

Schau mal in die Verkabelung vom Auto, da kommt man mit wesentlich geringeren Querschnitten aus.

Wenn am Akku nen 4mm² Silikonkabel dran ist, sollte das alle Strombereiche abdecken.
Mehr Querschnitt verwende ich hier übrigens auch nicht, selbst beim 600er Rex.

Die Schwachstellen für Übergangswiderstände sind hier eher die Steckverbindungen sowie schlechte Lötstellen.

Grüsse,
Gerry

#4 Re: Kabelquerschnitt Accu?

Verfasst: 10.03.2010 21:44:49
von Kupfer
"Pro 10A 1mm²" Wie kommst du denn da drauf??
Das kommt auf den maximal zulässigen bzw. max. gewünschten Spannungsabfall an..

Ich weiß zwar nicht, was du vor hast, aber ich würde einen 4mm² oder 6mm² nehmen.

#5 Re: Kabelquerschnitt Accu?

Verfasst: 10.03.2010 21:51:54
von Feldflieger
Ich habe auch gerade ein kabel mit 2,5qmm gefunden und das ist ein wenig dünner, ich habe die Accukabel auf 4qmm geschätzt.
Danke für Eure Antworten, Ihr seid die besten. :)

#6 Re: Kabelquerschnitt Accu?

Verfasst: 10.03.2010 22:04:28
von chris.jan
Kupfer hat geschrieben:"Pro 10A 1mm²" Wie kommst du denn da drauf??
Hier selbst öfters mal gelesen.
Klar, es geht dabei eher primär um den Widerstand, aber durch ne dünner 0,5mm-Litze jagst Du auch keine Ströme für nen dicken 600er, oder? :wink:

#7 Re: Kabelquerschnitt Accu?

Verfasst: 10.03.2010 22:09:08
von Gerry_
Solangs die Litze verträgt, isses doch wurscht.

Strom selber macht nix kaputt, sondern die Wärme, die über den Spannungsabfall entsteht.

Grüsse,
Gerry

P.S.: Ich bring dann grad mal meinen Spannungsabfall runter :mrgreen:

#8 Re: Kabelquerschnitt Accu?

Verfasst: 10.03.2010 23:37:07
von Paulus
Um so kürzer das Kabel um so geringer kann auch der Querschnitt sein. Auf 2cm braucht man für über 100A nur ein paar Adern.

#9 Re: Kabelquerschnitt Accu?

Verfasst: 11.03.2010 06:47:43
von Kupfer
Paulus hat geschrieben:Um so kürzer das Kabel um so geringer kann auch der Querschnitt sein. Auf 2cm braucht man für über 100A nur ein paar Adern.
Und wenn du die paar Adern dann noch in einem Glas verlegst, hast du sogar einen Wasserkocher :wink: