Seite 1 von 1

#1 Servokabelverlängerung-Wie?

Verfasst: 12.03.2010 12:46:23
von Redfelix
Hi

Ich bau gerade einen T-Rex 700E und brauche euren Rat.Ich muß für das Heckservo das Kabel verlängern.Wie ist es euer Meinung nach besser.Das Kabel mit einer Originalverlängeung zusammenzu stecken oder doch besser Löten...?!?
Hör bei Vereinskollegen die unterschiedlichsten ansichten. :roll: :?:

Was meint ihr?

lg Chris

#2 Re: Servokabelverlängerung-Wie?

Verfasst: 12.03.2010 12:53:23
von ER Corvulus
Im E ist es relativ egal.
Im V-Heli würde ich nie löten - die Litze wird (u.U. auch erst unter der Isolierung) hart und bricht dann da irgendwann. Da wäre Crimpen/kaufen erste Wahl.

Im E kann man (m.E.) ruhig mal ein Servokabel verlängern (aber nicht an den steckern löten, sondern mittem im Kabel verlängern)

Wenn Du Befürchtungen wegen abvibiriern/lösen der Verlängerung hast - Schrumpfschlauch drüber.

Grüsse Wolfgang

#3 Re: Servokabelverlängerung-Wie?

Verfasst: 12.03.2010 13:04:42
von dl7
Na klar, in der Mitte löten und Schrumpfschlauch verwenden. Ich stimme Wolfgang zu. Steckverbinder sind elektronisch und mechanisch immer eine potentielle Störquelle.
Viel Erfolg Reiner

#4 Re: Servokabelverlängerung-Wie?

Verfasst: 12.03.2010 13:17:04
von Redfelix
Ja glaub auch das löten die bessere Wahl ist.Werd euren Rat befolgen.
Danke

lg Chris

#5 Re: Servokabelverlängerung-Wie?

Verfasst: 26.03.2010 06:15:39
von Redfelix
Hi

Jetzt hab ich ein neues Problem.Mein Heckservo,ein BLS 251 müsste auch verlängert werden.Das hat aber schon einen Isolierschlauch darüber.Und grad beim Heckservo bin ich mir jetzt nicht mehr sicher wie ich das machen soll.Aufschneiden und Löten kommt mir jetzt auch nich gerade ganz super vor.Die Störquelle an einer Steckerverlängerung ist aber auch nicht ausser Acht zu lassen.
Hat da jemand eine Idee?

lg Chris