Seite 1 von 3
#1 Roxxy 960-6 / Sanftanlauf
Verfasst: 12.03.2010 22:10:46
von hansl1972
Hallo !
Hab in einen 500er Heli einen Roxxy 960-6 Regler verbaut. Betreibe diesen im Gov-Mode und hab auch den Sanftanlauf mittels Prog-Box auf lowest eingestellt .
Wenn ich den Motor mittels Schalter oder Schieberegler hochfahren will, gibts jedes mal einen Ruck beim weglaufen, das die Rotorblätter fast anschlagen.
Ich hab die Rotorblätter auch schon fester angezogen, hilft aber auch nichts und noch fester wäre zu fest.
Im 450er hatte ich einen Roxxy 940-6 verbaut. Mit diesen lief der Motor so sanft und langsam weg, daß es schon fast langweilig wurde. Darum frage ich mich, warum das mit dem 960-6 nicht auch so funktioniert
Gibt es irgend eine Möglichkeit, den Sanftanlauf noch feinfühliger einzustellen (ohne gleich den Regler zu wechseln)

#2 Re: Roxxy 960-6 / Sanftanlauf
Verfasst: 12.03.2010 22:17:43
von Porsti
Hallo Hans,
den 960 kenn ich leider noch nicht aus der Praxis, aber bei meinem 100er ist das auch so. Hab bei meinem 600er Rex die Blätter deshalb auch recht straff geschraubt. Vielleicht hängt es mit dem Motor zusammen. Nach meinem kürzlichen Umbau von Originalmotor auf Scorpion habe ich den Eindruck, daß der Anlaufruck stärker geworden ist. Daher wirst Du keine andere Möglichkeit haben.
Porsti
#3 Re: Roxxy 960-6 / Sanftanlauf
Verfasst: 12.03.2010 22:19:50
von PICC-SEL
Startup Power mit der Progbox runtersetzen
#4 Re: Roxxy 960-6 / Sanftanlauf
Verfasst: 12.03.2010 22:21:49
von hansl1972
PICC-SEL hat geschrieben:Startup Power mit der Progbox runtersetzen
Steht schon auf "lowest"

#5 Re: Roxxy 960-6 / Sanftanlauf
Verfasst: 12.03.2010 22:48:50
von Idefix
Hi
Das Problem hatte ich auch mal mit einem 960-6 in meinem Protos.
Hab darauf hin bei Robbe angefragt, weil ich dieses Problem von den 40iger Reglern aus meinen 450igern überhaupt nicht kannte.
Antwort von Robbe:
Das Problem ist bekannt und bei neueren Reglern abgestellt.
Ein Update von älteren Reglern ist nicht möglich.
Mir ist dann später bei einigen Händlern im Shop auch folgender Text aufgefallen:
Neue Version:
* verbesserter Sanftanlauf
* Fehlertoleranz Timer erhöht ( schaltet nicht gleich bei der kleinsten Störung ab)
* Entstörkern am Servokabel
Finde ich eigentlich sehr schade, das Robbe selbst auf solche Updates nicht hinweist.
Auch kann man nicht ausmachen wenn man sich jetzt einen Regler kauft, ob der schon zu den "Neuen" gehört.
Es kann nämlich durchaus passieren, das man auch von einem Händler noch einen alten (Lagerbestand) bekommt.
Ich habe daraufhin meinen Regler an einen Flächenfliegerkollegen verkauft und mir einen "Neuen" zugelegt.
Der hatte dann auch wieder den super Sanftanlauf wie ich es schon von den 40igern aus den 450igern gewohnt bin.
Gruß Holger
#6 Re: Roxxy 960-6 / Sanftanlauf
Verfasst: 12.03.2010 23:15:37
von Porsti
Na das ist ja mal ne Aussage. Bin ich froh, daß meiner nen Garantietausch eines Align-Reglers war. Wenn ich den gekauft hätte würde ich mir jetzt leicht veräppelt vorkommen. Davon abgesehen kann ich aber damit leben auch wenns fürs Material eher weniger gut ist.
Porsti
#7 Re: Roxxy 960-6 / Sanftanlauf
Verfasst: 12.03.2010 23:36:10
von Memphiz
das mit der neuen version mit verbessertem sanftanlauf ist schon fast 2 jahre her ... seither sind alle roxxys also gleich was den sanftanlauf angeht...
#8 Re: Roxxy 960-6 / Sanftanlauf
Verfasst: 12.03.2010 23:49:18
von avalon
hansl1972 hat geschrieben:PICC-SEL hat geschrieben:Startup Power mit der Progbox runtersetzen
Steht schon auf "lowest"

Es gibt zwei Parameter, Startpower und Sanftanlauf.
Hast Du BEIDE auf lowest stehen und auch richtig auf den Regler übertragen???
Ich frage, weil ein Kupel den Fehler auch mal gemacht hat.
Wenn ja, dann würde ich ihn zurückschicken,
ich habe einen 960 und einen 9100, Beide laufen gut an.
#9 Re: Roxxy 960-6 / Sanftanlauf
Verfasst: 12.03.2010 23:53:50
von Idefix
Memphiz hat geschrieben:das mit der neuen version mit verbessertem sanftanlauf ist schon fast 2 jahre her ... seither sind alle roxxys also gleich was den sanftanlauf angeht...
Also mein 960-6 war nicht mal 10Monate alt. Gekauft im März 2009.
Komischer Weise sind meine 40iger noch älteren Datums.
Und das ist die original Antwort vom Robbe Service:
[..]
eine neuere Serie dieser 900er Regler ( zu denen Ihr 940/6 gehört ) besitzt
einen softeren Anlauf, als die ersten 900er.
Leider ist hier ein Update oder Umbau nicht möglich.
[..]
Da müssen dann aber einige Händler sehr große Lagerbestände haben, wenn sie 2 Jahre alte Regler verkaufen.
Wenn ich mal wieder einen Regler kaufe, frage ich jetzt vorher beim Händler an, ob es sich um einen Regler der neuen Version handelt.
Wenn der Sanftanlauf dann eben nicht sanft sein sollte bekommt er ihn direkt wieder zurück.
Gruß Holger
edit by tracer: Mailzitat auf das wesentliche reduziert! Bitte an die Regeln denken, was das weiterleiten von eMails angeht!
#10 Re: Roxxy 960-6 / Sanftanlauf
Verfasst: 13.03.2010 00:23:35
von matrix
Idefix hat geschrieben:Wenn ich mal wieder einen Regler kaufe, frage ich jetzt vorher beim Händler an, ob es sich um einen Regler der neuen Version handelt.
Genau das, habe ich vor zwei Monaten, vor dem Kauf meines Roxxy auch gemacht.
Er reagierte zwar etwas verwirrt, als ich Ihn nach der Version und dem Entstörkern am Servokabel fragte

, aber so konnte ich sicher sein, die aktuelle , verbesserte Ausführung zu bekommen.
#11 Re: Roxxy 960-6 / Sanftanlauf
Verfasst: 13.03.2010 01:18:27
von trailblazer
Hat denn die aktuelle einen Entstörkern oder nicht?
#12 Re: Roxxy 960-6 / Sanftanlauf
Verfasst: 13.03.2010 08:47:16
von Rainer1304
Habe die Version mit dem Entstörkern und habe trotzdem das Verdehen der Rotorblätter im ersten Moment des Anlaufes, Parameter alle auf lowest, neuste Reglerversion mit verbessertem Sanfanlauf dürfte also nicht am Ringkern zu erkennen seinn.
Ansonsten ist der Regler top, günstig schön leicht und super zuverlässig, fliege ihn im Protos mit V-Stabi, BEC reicht aus hatte noch nie Probleme.
Beste Grüße
Rainer
#13 Re: Roxxy 960-6 / Sanftanlauf
Verfasst: 13.03.2010 13:23:34
von Idefix
edit by tracer: Mailzitat auf das wesentliche reduziert! Bitte an die Regeln denken, was das weiterleiten von eMails angeht!
Uuuups... Sorry war schon spät
Kommt nicht wieder vor.
@hansl1972
Hast du den Regler beim Händler gekauft ?
Wenn ja und du die Rechnung usw. hast würde ich den Regler in ein Paket packen, eine Beschreibung deines Problems beilegen und das gaze an den Robbeservice schicken.
Eventuell mit dem Hinweis, das er so in deinem Heli nicht zufriedenstellend funktioniert.
Mir hats beim Starten den Protos immer um fast 45° versetzt so das ich immer Angst hatte das er mal mit ner Kufe einhakt und umkippt.
So wie ich den Robbeservice kenne werden die da schon eine Lösung finden.
Ich hab da mal einen 11Monate alten Regler hin geschickt, der eine Saison im Flieger problemlos unterwegs war.
Ist dann beim Wechsel in einen Heli beim Drehzahleinstellen plötzlich heiß geworden und hat abgeschaltet.
Ließ sich auch nicht mehr einschalten.
Hab den dann wie oben beschrieben eingeschickt und nach einer Woche hatte ich einen nagelneuen Regler in der Hand.
Kosten nur meine 4€ Versandkosten.
Das nenne ich mal einen sehr kulanten Service.
Gruß Holger
#14 Re: Roxxy 960-6 / Sanftanlauf
Verfasst: 13.03.2010 16:55:07
von hansl1972
Hallo Holger!
Danke für deinen Tip ! Nur hab ich den Regler gebaucht gekauft und keine Rechnung dazu.
Den Heli selbst versetzt es bei mir nicht, starte aber auch immer von der Wiese weg. Bei mir klappen immer die Rotorblätter bis zum Anschlag an die Blatthalter zusammen und richten sich danach wieder aus.
Soweit ich jetzt alles richtig verstanden hab, hab ich zwar einen Roxxy der zweiten Serie (Feritring), bei dem aber der Sanftanlauf noch nicht überarbeitet wurde
Werde in Zukunft halt den Hauptrotor mit der Hand andrehen und dann erst einschalten. Denn wenn ich die Rotorblätter noch fester anschraube, hab ich irgendwie Bedenken, das sich diese nicht mehr richtig ausrichten

#15 Re: Roxxy 960-6 / Sanftanlauf
Verfasst: 13.03.2010 17:03:59
von matrix
Also wenns Dir die Blätter bis zum Anschlag umhaut, tippe ich auf zu lose Blatthalterschrauben. Klappen die Blätter auch zusammen wenn Du den Heli auf die Seite legst???