Seite 1 von 2

#1 Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 12.03.2010 22:17:09
von Nomad94
Hey,
da ich mir bis zum Sommer einen Größeren zusammengestellt haben will, ist der Hurri 550 in die nähere Auswahl gekommen. Zu dem hab ich jetzt ein paar Fragen:
Wie ist die Qualität allgemein vom Material und der Verarbeitung her?
Was für Blätter fliegt ihr?
Wie groß sollten die Akkus sein? 4800er oder sogar 5000er?
Kann man den Stock Motor und Regler gebrauchen (hat ja gerade mal 50A)
Mein geplantes SetUp
http://www.bruckversand.de/cgi-bin/lsho ... oogle&ls=d
Vorerst mit Stock Regler & Motor, später irgendwas in Richtung Scorpion ;)

Diese TS-Servos:
http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh ... oduct=9391

Das aufs Heck:
http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh ... oduct=9442

Und dazu den allseits beliebten FlyMentor:
http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh ... duct=10092

Dazu nochmal eine etwas dämliche Frage: ist der FlyMentor ein FBL-System oder bleiben die Paddel dran?

LG Felix

#2 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 12.03.2010 23:08:04
von Harrysam

#3 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 12.03.2010 23:17:46
von Nomad94
Harrysam hat geschrieben:Hi,

Schau mal hier. http://www.heli-shop.com/shop/index.php ... _Gaui.html

Gruß
harrysam
Hui, den Preis toppt nichtmal HC :lol:

#4 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 13.03.2010 09:02:17
von emphaser
Hey,
Nomad94 hat geschrieben: Wie ist die Qualität allgemein vom Material und der Verarbeitung her?
ich hatte eklatante Probleme mit dem Plastikchassis, die Freilaufwelle hatte soviel Spiel, dass das Getriebe am Rahmen schliff. (http://blog.ewiz.de/index.php?entryid=354) - damit ist man aber nicht alleine, hier im Forum wird geholfen. Lager kleben oder -noch schicker- Chassi tauschen.
Nomad94 hat geschrieben: Was für Blätter fliegt ihr?
Ich hatte bislang 500er Blattschmied und 500er Torsions drauf. Die Torsions fühlen sich besser/agiler an, aber das ist arg subjektiv :wink:
Nomad94 hat geschrieben: Wie groß sollten die Akkus sein? 4800er oder sogar 5000er?
Mit dem Akkurutschenpimp hier aus dem Forum (Quelle: http://wiki.rchelifan.org/index.php/Callis_Hurricane, sieht bei mir so aus: http://blog.ewiz.de/index.php?entryid=393) passen die 4000er Turnigy (http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=9804) super drauf. Wenn Du noch größere nimmst, könnte es Schwerpunktprobleme geben (gerade mit kurzem Heck).
Nomad94 hat geschrieben: Kann man den Stock Motor und Regler gebrauchen (hat ja gerade mal 50A)
Also mit der Kombi hatte ich erstmal durchaus Spaß. Der Regler hat einen super Sanftanlauf, aber eine bescheidene Anleitung. Am Motor kannst Du Dir zur Winterzeit nach dem Fliegen die gefrorenen Finger wärmen, aber zuverlässig hat die Kombi bei mir gearbeitet. Dennoch willst Du lieber einen Jazz, YGE oder was in der Richtung samt Z20/Z30/Scorpion :)

M

#5 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 13.03.2010 10:38:10
von Mambalax
LASS DEN FLYMENTOR WEG!!!

Ich hatte mit dem Hurri nie Probleme (Plastechassis und gleich am Anfang die Alu-Umlenkhebel montiert (damals sind die Plaste-Umlenkhebel noch öfters gebrochen)).
Fliegt sich wunderbar!

#6 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 14.03.2010 11:33:32
von Nomad94
Hey,
dann brauch ich noch nen Gyro... Also ich würde ja gerne mal den Spartan Quark ausprobieren, hat den schon wer in Benutzung (Außer Tareq) :D Ansonsten gibts ja günstig 401er hier im Forum.

LG Felix

#7 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 14.03.2010 12:41:05
von Mambalax
ich bin auch noch mit dem LGT 2100 ganz gut gefahren, oder du wartest noch bis Ende März, wenn das Microbeast endlich rauskommt, da haste ne vollwertige Rigidelektronik und kannst diese aber auch erstmal nur als Gyro nutzen (und später auf Paddellos umbauen)

#8 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 14.03.2010 20:01:36
von Waterkant
Ich würd ihm auch gleich das Microbeast spendieren, Flybarless hat doch so seine Vorzüge.

#9 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 14.03.2010 20:45:05
von Nomad94
Ja, mal sehen was es kostet. Rigid währe natürlich toll... Und das man das Beast auch als "Nur-Gyro" benutzen kann ist ne gute Sache, ich will den Heli erstmal mit Paddeln kennen lernen und dann mal sehen... :D

#10 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 14.03.2010 20:46:37
von Nomad94
Sagt mal, wie funktioniert denn dieses GAUI-eigene FBL-System? Viel gehört hab ich davon irgendwie noch nicht, und bei dem Preis... 130$ bei HK wenn ich mich recht entsinne :D

LG Felix

#11 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 14.03.2010 20:52:12
von Nomad94
Ich seh schon, GU-365 ist ja mit PIEZOSENSORIK! :shock: :shock:
Und wie ist das BeastX, mal abgesehen davon das es recht groß ist? :D

#12 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 14.03.2010 21:19:43
von Harrysam
Hi,

Schau auch mal beim Lindinger. Dort gibt es auch den Alukopf günstig.
Dann bei Flayinghoppy mal das Hauptzahnrad kaufen von microheli.com.
Da haste ein ruhigen lauf.
CF Ramen kann ich nur empfelen wenn Du Dir es leisten möchtest. Plasteramen geht natürlich auch.
Die Plasteanlenkstangen tausche gegen richtig aus. Ist mir schon mal gebrochen im Flug.
Den Regler auf alle fälle den 75 A von Gaui. Besser were natürlich ein anderer. z.B. von Jeti.
Die Umlenkhebel müssen nicht unbedignt aus alu sein.
Servus habe ich die 610 von Algin. Acht auf alle fälle auf den Freilauf, es darf nicht der 19 sein. Geht sehr schnell in die Brüche.

Gruß
harrysam

#13 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 14.03.2010 21:28:05
von Nomad94
Ich denke ich werd mir erstmal das "Grundkit" mit Plaste und 50A Motor+ Regler und MicroBeast bzw. BeastX. Gleich zu Anfang Freilauf, Anlenkung und HZR umbauen und dann nach und nach Alu-FBL Kopf, CFK-Chassis und natürlich Motor+ Regler mit mehr Power.

LG Felix

#14 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 14.03.2010 21:38:20
von Harrysam
Hi,

Oder schau mal ob hier ein gebrauchter verkauft wird.
Sind schon einige hier verkauft worden, die was taugen und wo man weis die fliegen auch vernünftig.

Gruß
harrysam

Ich habe da vielleicht einen. Muss ich mir aber noch überlegen.
Das einziege was fehlt ist das Heckrohr.
Steht bei mir schon länger auf dem Tisch.
Ist aber mit Plasteramen.

#15 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 15.03.2010 20:51:03
von Harrysam