#1 450 Pro Torquetube: Alu gegen CFK?
Verfasst: 13.03.2010 11:23:42
Hi,
ich hab seit kurzem einen 450 Pro Klon bei mir stehen, der auch schon erfolgreich seine ersten Flüge hinter sich gebracht hat.
Leider habe ich da noch ein paar Probleme mit dem Heck, wobei ich nicht genau weiss, wo genau die Ursachen dafür liegen.
Ausgerüstet ist er mit einem Roxxy940, GY401 und S9257. Als Torquetube hat der Klon ein CFK Rohr verbaut, welches - zumindest in der Klonversion, das original kenne ich leider nicht - nicht sonderlich verwindungssteif ist.
Gelegentlich habe ich nun im Flug unter Last leichte Schwinger am Heck, obwohl die Sense vom Gyro schon recht weit unten ist.
Könnte es sein, dass dies durch die "federnde" Komponente CFK-Rohr zustande kommt, oder liegt es eher an den Reglerparametern oder einer evtl. klemmenden Heckschiebehülse?
Merkt jemand überhaupt einen Unterschied zwischen den von Align angebotenen Varianten "Alu" und "CFK" TT ??
Gruss
Andre
____________
ich hab seit kurzem einen 450 Pro Klon bei mir stehen, der auch schon erfolgreich seine ersten Flüge hinter sich gebracht hat.
Leider habe ich da noch ein paar Probleme mit dem Heck, wobei ich nicht genau weiss, wo genau die Ursachen dafür liegen.
Ausgerüstet ist er mit einem Roxxy940, GY401 und S9257. Als Torquetube hat der Klon ein CFK Rohr verbaut, welches - zumindest in der Klonversion, das original kenne ich leider nicht - nicht sonderlich verwindungssteif ist.
Gelegentlich habe ich nun im Flug unter Last leichte Schwinger am Heck, obwohl die Sense vom Gyro schon recht weit unten ist.
Könnte es sein, dass dies durch die "federnde" Komponente CFK-Rohr zustande kommt, oder liegt es eher an den Reglerparametern oder einer evtl. klemmenden Heckschiebehülse?
Merkt jemand überhaupt einen Unterschied zwischen den von Align angebotenen Varianten "Alu" und "CFK" TT ??
Gruss
Andre
____________