Höhenleitwerk am Heli

Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#1 Höhenleitwerk am Heli

Beitrag von LeechesX »

Man siehts ja zum Beispiel am Henseleit TDR, dass keine Höhenleitwerk mehr dran ist.

Da stellt sich mir doch die Frage, ob man das auch bedenklos auch an anderen Helis abbauen kann. Z. B. an meinem 600er Logo, ich finde da drängt sich das Leitwerk so sehr auf finde ich.
Hat das denn irgendeine Auswirkung auf´s fliegen überhaupt noch?
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#2 Re: Höhenleitwerk am Heli

Beitrag von PeterLustich »

Japp, ab damit! So einen Thread gabs shconmal und da wurde als Quintessens auch festgestellt, weg damit. Ich habe zwar noch Höhenleitwerke an meinen Helis dran, die sind aber so klein, das man sie auch weglassen könnte. Ich hab sie nur dran, damit der Halte roben nicht so leer aussieht. :oops: :lol:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#3 Re: Höhenleitwerk am Heli

Beitrag von skyjacker »

naja auch logisch, so durchlöchert und ohne profil können sie gar keine wirkung mehr haben. wobei ich denke man macht es heute hauptsächlich um den ring von den abstützungen verbergen zu können und weil viele menschen denken "alles was fliegt brauch sowas sonst kanns ja nicht klappen" :mrgreen:
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#4 Re: Höhenleitwerk am Heli

Beitrag von LeechesX »

Den Ring finde ich ja nicht so schlimm, aber das Logo Leitwerk ist so riesig. Das ist echt nicht wirklich schön. Mach die schöne Siluette schon ein wenig zunichte.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Höhenleitwerk am Heli

Beitrag von Crizz »

Kannst auch das Seitenleitwerk weglassen, ein Hecksporn reicht auch aus, um den Heckrotor vor Bodenkontakt zu schützen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#6 Re: Höhenleitwerk am Heli

Beitrag von matrix »

Nacked Heli :mrgreen:
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Höhenleitwerk am Heli

Beitrag von Crizz »

Erst wenn du auch die Haube wegläßt :mrgreen:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#8 Re: Höhenleitwerk am Heli

Beitrag von matrix »

Kufen brauchts auch net, die Bügel langen. :oops:

Sorry OT
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Höhenleitwerk am Heli

Beitrag von Crizz »

Kannst ja mal die Bügel weglassen und die Kufen mit Epoxy direkt dranbappen :P
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#10 Re: Höhenleitwerk am Heli

Beitrag von TREX65 »

Ich finde das Leitwerk wichtig. Passt gut nen PC-Lüfter als Dynamo drauf der die Abwinde wieder zum Lipoladen benutzt :drunken: :idea:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#11 Re: Höhenleitwerk am Heli

Beitrag von Maik262 »

Man kann ja auch gleich das Chassis weglassen und die Servos gleich am Rotor festmachen :drunken: und das Heck brauch auch keiner, vernichtet ja nur Rotationsenergie *jetztnichtswieweg"
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#12 Re: Höhenleitwerk am Heli

Beitrag von dl7 »

Hauptrotorblätter können auch weg :!:

Vorteil: Man kann nicht mehr abstürzen und das ganze Hobby wird billiger.

Ich fliege jetzt schon 3 Jahre so Crashfrei :mrgreen:
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#13 Re: Höhenleitwerk am Heli

Beitrag von matrix »

Crizz hat geschrieben:Kannst ja mal die Bügel weglassen und die Kufen mit Epoxy direkt dranbappen :P
Neee, dann mußte den HeRo umlenken :!: :mrgreen:

PC-Lüfter :idea: dann kann ich ja den schweren Fahraddynamo vom Heckriemen weglassen :P
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: Höhenleitwerk am Heli

Beitrag von Crizz »

dl7 hat geschrieben:Hauptrotorblätter können auch weg
nee, nur eines, dann kannste noch fliegen - war doch letztens das Video vom Single Rotor Blade auf nem Vision 450 oder so.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#15 Re: Höhenleitwerk am Heli

Beitrag von dilg »

Um nochmal zurückzukommen, die Sichtbarkeit ist auch ein Thema, zB sind an meinem Rex noch beide "Leit"werke (->breit, kurz und rot) vorhanden, am lipoly nur die Hälfte. Wiegt ja nix, geht nie kaputt, optisch g'fällts mir und ja, Farben sind wichtig :wink:
lg michl
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“