Seite 1 von 1

#1 bei negativ Pitch Unwucht

Verfasst: 09.10.2005 20:20:50
von MAC
Wenn ich ziemlich flott angeflogen komme aus etwas größerer Höhe und dann eine "Vollbremsung" mache, also kräftig anstellen und -Pitch, dann bekommt der Eco immer eine starke Unwucht. Landegestell wackelt wie verückt und der Kreisel kann gerade noch so das Heck stabilisieren. Die Unwucht geht dann auch nicht weg. Erst wenn ich erneut starte ist die Unwucht weg. Beim Loop mit voll -Pitch auf´m Rücken kommt die Uwucht nicht ?

Habe schon den Spurlauf mehrmals verstellt und die Blätter gewuchtet.
Woran kann das nur liegen ? Rotor- und Blattlagerwelle haben noch keinen Crash erlebt. Es wurde etwas besser, nachdem ich mit der Drehzahl auf 1700 runter gegangen bin.

Wir haben heute zu dritt gerätselt aber nicht die Lösung gefunden.

#2

Verfasst: 09.10.2005 23:20:44
von ER Corvulus
Hallo MAC,
den Anzug der Blatthalter überprüft? Beide gleichmäßig und nicht zu fest? Wie du es schilderst, kanns beim Bremsen die Blätter etwas nach hinten drücken - und wenn dann eins zu fest ist, gehts das bissle nicht wieder zurück. erst beim Neustart, wo sie eh nach hinten wegklappen.

Grüße Wolfgang

#3

Verfasst: 09.10.2005 23:26:33
von MAC
nach hinten ? Das verstehe ich nicht. Was meinst Du mit hinten ?

PS: Teile fürn Rex gehn morgen raus.

#4

Verfasst: 10.10.2005 00:16:37
von Chris_D
Nein, mit Blattanzug hat das nichts zu tun, daß ist bei der Grösse vom Eco nicht mehr sooo ein Faktor.

Kontrolliere mal die Dämpfungsgummis im Rotorkopf. Wenn die schon etwas hart, oder gar gerissen oder zerquetscht sind, kann das unter Lastwechsel dieses Wobbeln auslösen. Am Besten mal frische Gummis rein und nochmal probieren.

Gruss
Chris

#5

Verfasst: 10.10.2005 00:27:24
von ER Corvulus
..meinte in Drehrichtung etwas nach hinten...aber war ja nur ne Vermutung.

Grüße Wolfgang

#6

Verfasst: 10.10.2005 06:41:01
von MAC
Chris_D hat geschrieben:Nein, mit Blattanzug hat das nichts zu tun, daß ist bei der Grösse vom Eco nicht mehr sooo ein Faktor.

Kontrolliere mal die Dämpfungsgummis im Rotorkopf. Wenn die schon etwas hart, oder gar gerissen oder zerquetscht sind, kann das unter Lastwechsel dieses Wobbeln auslösen. Am Besten mal frische Gummis rein und nochmal probieren.

Gruss
Chris
mach ich doch glatt. Ansonsten geht der Eco jetzt super. Auch hier habe ich jetzt längere Servohebel eingebaut und jetzt rollt er einigermaßen.
Habe jetzt ca. -10 +12

#7

Verfasst: 12.10.2005 22:22:31
von MAC
habe die Gummis getauscht und andere Lager eingebaut.
Schon besser aber noch nicht ganz weg. Dürfte aber jetzt nur noch am Wuchten liegen.
Das mache ich dann am Samstag zwischen 2 und 4 Uhr, damit da ja keiner pennt :lol:

#8

Verfasst: 17.10.2005 23:00:40
von MAC
was kann ich denn noch machen um das Rütteln und Schütteln zu Verhindern.

Habe bis jetzt noch keine Lösung. Wenn das Landegestell mal anfängt zu rüttlen hört es erst nach kurzem Landen und runterfahren der Drehzahl wieder auf. Hat keiner eine Idee ?
In Warburg konnte ich das leider nicht weiter austesten.

#9

Verfasst: 19.10.2005 17:53:37
von MAC
ich habe auf ein Rotorblatt Tape geklebt, zum Wuchten am Kopf.
Wenn ich die Blätter jetzt tausche muß ich das Tape auf das andere Blatt kleben, damit er ruhig läuft.

Was kann man daraus folgern ?
Es liegt jedenfalls nicht an einer Unwucht der Blätter. Woran dann ?

Soll ich den Kopf wuchten oder die Kugelköpfe :?: :roll: :lol: