chris.jan hat geschrieben:Kann mir jemand mal die Entladeschlußspannung eines Bleiakkus nennen,
'eines Bleiakkus' Das ginge evtl. noch mit vertretbarem Aufwand, wäre die Frage welchen Du meinst.
Das Hauptproblem dabei ist, es gibt nicht 'DEN' Bleiakku.
Entladen bedeutet für einen Bleiakku immer Verschleiß, je nach Bauart mehr oder weniger.
Die BleiGel-Akkus aus der Sicherheitstechnik sind dafür gebaut immer voll gehalten zu werden, und in Ihrem Lebenszyklus nur selten Energie abzugeben.
Kriterium hier: Wenn sie Entladen werden haben sie auch nahezu Ihre volle Kapazität, deshalb werden diese auch vorsorglich zyklisch getauscht, und landen dann oft günstig bei Modellbauern.
Bei Autoakkumulatoren ist es ähnlich, jedoch nicht ganz so schlimm. Hauptkriterium hier: Hochstromfest (Anlasserstrom, Innenwiderstand).
Die zyklenfestigkeit ist eher mittelmäßig.
Bei Solarakkus sieht das schon viel besser aus, gebaut für genau einen Zyklus pro Tag, und das über lange Zeit (Qualitätskriterium = Anzahl Zyklen).
Das wären die besten Akkus für uns Modellbauer, leider auch mit großem Abstand die teuersten und gebraucht fast immer schon nahezu tot.
Die Liste wäre beliebig erweiterbar...
Um was für einen Bleiakku geht's Dir eigentlich?