Seite 1 von 1
#1 Welcher Regler für 450PRO?
Verfasst: 25.03.2010 14:46:41
von gigi92
Hallo,
Da ich nun einen T-Rex 450PRO, der ab nächster Woche mit 4S befeuert wird, deshalb muss der original Regler raus.
Aber wie immer die Frage, Welcher denn?
Ich denke es kommen die üblichen verdächtigen in Frage, nämlich Jazz, YGE und Roxxy.
Wenn ich aber ehrlich bin, möchte ich keinen Kontronik mehr haben, weil meiner Meinung nach die Qualität und Zuverlässigkeit nicht mehr stimmt und der Service einfach mehr als miserabel ist. Roxxy ist mir einer im Protos abgeraucht, Einzelfall? Deshalb hab ich auch noch die Progbox. Und YGE...sollte so gehen wie er soll, aber recht teuer.
Also, wer von euch hat mit den Reglern Erfahrung, oder noch mit anderen, und was kann er empfehlen? Welche Strombelastbarkeit soll ich nehmen?
40A sollten ja reichen denke ich? Flugstil ist härterer Kunstflug mit 3D Einlagen.
grüsse,
gigi
#2 Re: Welcher Regler für 450PRO?
Verfasst: 25.03.2010 14:50:14
von torro
mit 4S reichen 40A dicke.
ich hatte den yge40 im 450 und den 80er momentan im protos.
ich find den genial, bekennender gov.stor-anhänger
prog.card. ist aber pflicht um alle features nutzen zu können.
alternativ vielleicht was von castle creation!
#3 Re: Welcher Regler für 450PRO?
Verfasst: 25.03.2010 14:54:41
von Mataschke
gigi92 hat geschrieben:weil meiner Meinung nach die Qualität und Zuverlässigkeit nicht mehr stimmt und der Service einfach mehr als miserabel ist.
dito aber....
JAZZ40 mit Software 8 ist "DER REGLER" , sorry einstecken und Fliegen gehen kein Stress, iss so!
alles was danach kam

#4 Re: Welcher Regler für 450PRO?
Verfasst: 25.03.2010 15:07:50
von gigi92
Hi,
Ja, ich hatte auch 2 40er Jazz die ohne Probleme funktionierten, 100 Flugstunden lang. Aber mein Jive, genauso wie von vielen anderen, funzt scheinbar nicht so prickelnd.
Momentan tendiere ich etwas zum Roxxy, weil der sehr gut funktioniert und ich ihn zudem beim Händler holen kann. Hat schon jemand damit im 450er Erfahrungen gemacht?
YGE wär meine zweite Alternative, aber halt richtig teuer. Die CastleCreations sind recht interessant, aber für das PC-Gespiele hab ich nicht so viel übrig.
#5 Re: Welcher Regler für 450PRO?
Verfasst: 25.03.2010 15:18:44
von trailblazer
Ich habe den Roxxy 940-6 im 450Pro Klon, mit selbstgewickelten Motor an 3s. Bisher bin ich absolut zufrieden, man sollte aber unbedingt die Progbox dazu haben. Im Auslieferungszustand ist die startup Power zu hoch, die Hochlaufzeit zu lang und der Governourmodus zu "soft" programmiert. Leider kann man das über die Funkenprogrammierung nicht ändern.
Grosser Vorteil ist auch der integrierte Drehzallogger, der einem (mit der Progbox) nach dem Flug die max. und durchschnittliche Drehzahl anzeigt, das Timing kann man auch in °-Schritten anpassen.
Im übrigen fuktioniert der Gov. Modus auch bei niedrigeren Öffnungen sehr gut, ich hab Gaskonstanten von 45, 75 und 85% und in keiner FLugphase kommt es zu Drehzahlschwankungen (Gov. response auf fast oder fastest)
#6 Re: Welcher Regler für 450PRO?
Verfasst: 25.03.2010 15:50:45
von avalon
Habe den Roxxy 960-6 drin, der ist kaum schwerer und nicht viel teurer als der 940-6.
Bist Du sicher, dass ein 4S Lipo unter die Haube paßt?
#7 Re: Welcher Regler für 450PRO?
Verfasst: 25.03.2010 15:59:19
von gigi92
Hi,
Ja es ist ein 4S 1800mah, damit sollte es keine Probleme geben...? Hab mir das eigentlich nicht so recht überlegt...
Beim Roxxy hab ich ja auch schon den Programmer, deshalb wäre das die günstigste Anschaffung, abgesehen er brennt mir mal wieder ab. Aber vielleicht lag das daran weil ich Flybarless hatte ?!? Der Roxxy war auf jedenfalls während den 3 Akkus die ich geflogen bin absolut überzeugend.
Wenn, dann kaufe ich mir den 40er, vielleicht den 50er, alles andere ist oversized und eigentlich unnötig.
grüsse,
gigi
#8 Re: Welcher Regler für 450PRO?
Verfasst: 25.03.2010 16:05:06
von niggo
Tipp: Der Jazz wird demnächst durch den neuen Koby ersetzt. Der wird etwas preiswerter als der entsprechende Jazz und hat zusätzlich ein stärkeres BEC an Board. Allerdings hat Kontronik den Erscheinungstermin aktuell auf den Herbst verschoben.
#9 Re: Welcher Regler für 450PRO?
Verfasst: 25.03.2010 16:05:15
von torro
wenn du das bec in verdacht hast, von castle gibt´s ein bec mit 5A dauer und 10A peak für 25eumel rum, schön klein und wiegt 11gramm.
#10 Re: Welcher Regler für 450PRO?
Verfasst: 25.03.2010 16:17:30
von gigi92
Hi,
Im 450er sollte das aber langen denke ich. Im 500er waren es ja größere Servos und Flybarless, der 450 ist (noch) mit Paddeln unterwegs.
#11 Re: Welcher Regler für 450PRO?
Verfasst: 25.03.2010 16:18:52
von tracer
niggo hat geschrieben:Der wird etwas preiswerter als der entsprechende Jazz und hat zusätzlich ein stärkeres BEC an Board.
Und man kann ihn selber updaten.
niggo hat geschrieben:Allerdings hat Kontronik den Erscheinungstermin aktuell auf den Herbst verschoben.
Tja, damit wieder keine Option für dieses Jahr
Evtl. baue ich ja mal einen in meinem Funcopter.
#12 Re: Welcher Regler für 450PRO?
Verfasst: 25.03.2010 17:22:18
von niggo
tracer hat geschrieben:niggo hat geschrieben:Allerdings hat Kontronik den Erscheinungstermin aktuell auf den Herbst verschoben.
Tja, damit wieder keine Option für dieses Jahr
Evtl. baue ich ja mal einen in meinem Funcopter.

#13 Re: Welcher Regler für 450PRO?
Verfasst: 26.03.2010 19:43:13
von gigi92
Hi,
So, ich hab mir heute den Roxxy 950-6 genommen, und hoffe das Teil wird gut gehn. Ich werde berichten

#14 Re: Welcher Regler für 450PRO?
Verfasst: 29.03.2010 17:20:47
von gigi92
Hi,
So, heute sind meine Akkus und das kleinere Ritzel gekommen.
Also Regler eingebaut, Stecker dran und Ritzel aufn Motor und raus.
Ich war ganz erstaunt dass die Drehzahl beim Pitch geben hoch geht und nicht runter, da muss ich wohl Governor Response auf Normal machen, und nicht auf fast.
Der Motor hatte nach 3 Akkus in Folge 52grad oben wo er angeschraubt wird, und an der Glocke 27°, die Akkus ca. 40-42. Ich bin mit dem Setup sehr zufrieden, wüsste auch keinen Grund wieso der Motor gewechselt werden sollte...
grüsse,
gigi