Seite 1 von 2

#1 CC PhoenixICE 100 abgeraucht

Verfasst: 25.03.2010 21:01:11
von enedhil
Hallo Heli-Gemeinde,

mir ist heute mein CC PhoenixICE 100 abgeraucht. Mitten im Flug mit meinem T-Rex 500 ging plötzlich der Motor aus und ich hatte das Gefühl, auch sonst ging nix mehr. Da ich gerade im Rückenflug war, war da auch nicht mehr viel mit Autorotation zu machen. So musste ich leider zuschauen, wie mein T-Rex 500 mit stehendem Rotor aus ca. 20m Höhe gen Boden fiel :cry:

Als er dann am Boden lag, hat es plötzlich wie verrückt gequalmt und ich dachte schon, den Akku hats zerrissen. Als ich dann aber zum Heli kam, sah ich das Übel. Den Regler hats regelrecht verbrannt. Die Akku-Seitigen Zuleitungen hat es entlötet, so das ich diese in der Hand hielt, als ich den Akku trennen wollte. Der PhoenixICE ist jedenfalls komplett hinüber.

Schadensbilanz beim Heli:

1x abgefackelter PhoenixICE 100
1x SAB 430mm Red Devil
1x Servogetriebe Savox SH-1350
1x Chassisplatte (GF)
Heckrohr verbogen
HRW verbogen
Paddelstange verbogen
Haube zerbröselt
1x Turnigy 6s 3000mAh 20C hinüber (den hats gestaucht und am Lipochecker werden nur noch 4 Zellen mit insgesammt 0,2 V angezeigt - der übernachtet nun in einer Muni-Kiste auf dem Balkon)

Hier ein paar Bilder:
IMG_5784.JPG
IMG_5784.JPG (176.54 KiB) 941 mal betrachtet
IMG_5785.JPG
IMG_5785.JPG (178.79 KiB) 941 mal betrachtet
IMG_5786.JPG
IMG_5786.JPG (100.31 KiB) 941 mal betrachtet
IMG_5787.JPG
IMG_5787.JPG (194.06 KiB) 941 mal betrachtet

#2 Re: CC PhoenixICE 100 abgeraucht

Verfasst: 25.03.2010 21:07:19
von torro
oha, sieht ja echt übel aus...
hast du das integrierte bec benutzt?

was machste jetzt damit? einschicken?

#3 Re: CC PhoenixICE 100 abgeraucht

Verfasst: 25.03.2010 21:15:52
von enedhil
JA, hatte das interne BEC verwendet. Aber damit gabs sonst auch mit dem YGE80, der ja nur 3A Dauer und 5A Spitze hatte, keine Probleme. Den Regler hab ich von RedBull aus dem Forum hier abgekauft gehabt, daher sieht es mit einschicken wohl eher schlecht aus (es sei denn, Red Bull schickt mir mal seine Rechnung).

Jetzt kommt erstmal wieder der YGE80 in den Heli, den ich Gott sei Dank noch hier liegen hab.

Ich frag mich ja auch, wie das passieren konnte. Bei den letzten Flügen hab ich nie mehr als 80A Spietzenstrom geloggt und die Reglertemperatur lag auch nie höher als 49°C, BatteryRipple max. 1,4V. Die Daten vom heutigen Tage konnte ich natürlich nicht mehr auslesen. Beim Anschließen des CastleLink hat der auch gleich ein wenig geraucht. Hoffentlich hats den nicht auch noch gehimmelt.

Ob ich mir wieder einen PhoenixICE holen werde, weiß ich noch nicht. Ich bin zwar sonst von dem Regler begeistert, aber nach so einem Ausfall ist mein Vertrauen in die PhoenixICE erstmal dahin.

#4 Re: CC PhoenixICE 100 abgeraucht

Verfasst: 25.03.2010 21:17:53
von Crizz
Ich würde den einschicken und darum bitten, mir im Rahmen der Produkthaftung zumindest den Regler auszutauschen. Muß ganz schön gekokelt haben, der Kühlkörper ist ja normalerweise grün eloxiert - das dürfte die Fehlerquelle wohl eindeutig markieren und Diskussionen mit CC überflüssig machen, ich denke die werden da rasch reagieren.

Dafür dürfte es übrigens ausreichen, wenn dir RedBull nen Proforma-Kaufvertrag schickt, wo der Eigentumsübergang nachgewiesen ist. Die Dinger sind noch nicht so lange auf dem Markt als das es Zweifel geben könnte, das er außerhalb der Garantiezeit liegen könnte.

Einfahc mal direkt ne Mail an CC, den Fall geschildert und die Bilder beigepackt.

Übrigens : Der Heli ist in erstaunlich gutem Zustand, dafür das er auf dem Rücken runtergekommen ist - wie hast du das angestellt ? Möchte nicht wissen was mitten im Loop passiert wäre ( aua ! )

#5 Re: CC PhoenixICE 100 abgeraucht

Verfasst: 25.03.2010 22:03:47
von enedhil
Ich war im Rückenrückwärtskreis und der Heli ist mehr oder weniger auf dem Rücken mit den Nase auf den Acker geknallt. Der Rotor stand ja still und der Acker relativ weich, daher ist wohl nicht mehr passiert. Ausserdem denke ich, das die Haube die meiste Aufprallenergie geschluckt hat, denn die ist an ziemlich vilen Stellen gebrochen.

#6 Re: CC PhoenixICE 100 abgeraucht

Verfasst: 25.03.2010 22:05:15
von Crizz
Da haste echt mächtig Glück in der Situation noch gehabt. Auch wenn es extrem ärgerlich ist.

#7 Re: CC PhoenixICE 100 abgeraucht

Verfasst: 25.03.2010 22:13:50
von frankyfly
enedhil hat geschrieben: Schadensbilanz beim Heli:
Bei dem knick in der HRW vermutlich
... HRW Lager, evtl BLW Lager, Zentralstück und Blatthalter ... :(

übel sowas, weil man im Grunde nichts dafür kann :( Wenn ich es selber schuld bin, kann ich irgendwie besser damit umgehen (passiert halt, und ich weiß woran es gelegen hat, Schwamm drüber und Lehrgeld bezahlen)

#8 Re: CC PhoenixICE 100 abgeraucht

Verfasst: 25.03.2010 23:55:21
von enedhil
frankyfly hat geschrieben: Bei dem knick in der HRW vermutlich
... HRW Lager, evtl BLW Lager, Zentralstück und Blatthalter ... :(

übel sowas, weil man im Grunde nichts dafür kann :( Wenn ich es selber schuld bin, kann ich irgendwie besser damit umgehen (passiert halt, und ich weiß woran es gelegen hat, Schwamm drüber und Lehrgeld bezahlen)

Die Lager muss ich noch checken, aber in den Domlagern sind sowieso schon nicht mehr die Originalen drinn, sondern welche vom Hirobo Lepton, welche wesentlich hochwertiger (und teuerer) als die von Align sind. Blatthalter sehen gut aus, Zentralstück auf den ersten Blick auch.

Ansonsten geht es mir genau wie dir. Wenn ich mich verknüppelt habe, kann ich irgendwie besser damit umgehen. Hier bin ich einfach machtlos gewesen und es ärgert mich einfach. Vor allem weiß ich nicht 100%ig was nun der Fehler war. Es könnte ja z.B. auch sein, das es die Anschlußkabel erst beim Crash vom Regler getrennt hat un es dann einen Kurzschluss gab, da die Kontakte zusammengekommen sind, worauf dann der Regler abgeraucht ist. Aber dann müsste ja wohl eher der Akku in Rauch aufgegangen sein, oder?

#9 Re: CC PhoenixICE 100 abgeraucht

Verfasst: 26.03.2010 08:02:44
von RedBull
Regler auf jeden Fall einschicken, CC ist eigentlich sehr kullant und wickelt Schadensfälle sowieso nur direkt ab, im schlechtesten Fall kostet ein neuer Regler im Tausch 70 USD + Versand in die USA!

Ich habe mit dem Support bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht 1x CC BEC und 2x ICE (1x Crash replacement, 1x Softwareupdatefehler)!

Trotzdem komisch, dass der Regler so abraucht!

Nur zur Info: Ich hatte mit dem YGE 80 BEC auch schon einen BEC Ausfall bei deiner SAVOX Servo Kombination, ich denke dass da das BEC an seine Grenzen stößt!
Ich würde ein externes BEX zur Sicherheit verbauen!

Grüße
Martin

#10 Re: CC PhoenixICE 100 abgeraucht

Verfasst: 26.03.2010 08:55:33
von enedhil
Hi Martin,

vielen Dank erstmal für die Rechnung. Bei $70 plus Versand in die USA für ein Austauschgerät lohnt sich das nicht mehr, da der Versand in die USA mit 35,-€ (versichert) zu Buche schlägt. Da kauf ich mir dann doch lieber hier in DTL. einen neuen Regler (billigstes Angebot knapp 106€) wenn sie mal wieder vorrätig sind und hab eben im Falle eines Garantiefalls den Händler vor Ort, den ich in Regress nehmen kann. Ich denke auch, ich werde mir wieder einen PhoenixICE holen, denn ansonsten bin ich echt begeistert von dem Regler.
Warum das passiert ist, weiß ich eben nicht. Ich kann wirklich nur aufs interne BEC tippen, da bei den Logs sonst nie mehr als 80A und 49°C Reglertemp. gemessen wurden.

Bis dahin fliegt der T-Rex 500 eben wieder mit YGE80, obwohl ich da auch etwas Bauchschmerzen habe wegen des 6s-Bugs (mein YGE ist noch die V3) und ich T-Deans als Steckverbindung verwende (es also schwierig ist mit Antiblitz). Aber da hängt ja noch der EagleTree dazwischen, der das hoffentlich ein wenig abfedert. Ich denke, ich werde bei der Gelegenheit gleich auf das Turnigy UBEC 7,5A zusätzlich setzen, welches bei Gerd Giese ja gar nicht schlecht abgeschnitten hat. Wenn das Microbeast da ist, muss sowieso ein externes BEC zur Sicherheit rein. Kann ich so ein externes BEC eigentlich auch durch den Hauptakku mit Strom versorgen lassen? Das Gewicht eines zusätzlichen Akkus möchte ich bei meinem T-Rex 500 (wiegt so schon gute 2050g abflugfertig) nämlich gerne vermeiden.

#11 Re: CC PhoenixICE 100 abgeraucht

Verfasst: 26.03.2010 09:30:54
von ER Corvulus
enedhil hat geschrieben:da der Versand in die USA mit 35,-€ (versichert) z
Nimm halt einschreiben International. Kostet 8€ (Versandtasche bis 5cm Dicke, 500g) und kommt auch an.

#12 Re: CC PhoenixICE 100 abgeraucht

Verfasst: 26.03.2010 10:55:14
von enedhil
ER Corvulus hat geschrieben:
enedhil hat geschrieben:da der Versand in die USA mit 35,-€ (versichert) z
Nimm halt einschreiben International. Kostet 8€ (Versandtasche bis 5cm Dicke, 500g) und kommt auch an.
Danke für den Tipp. Damit wirds dann wieder lohnenswert.

#13 Re: CC PhoenixICE 100 abgeraucht

Verfasst: 30.03.2010 00:18:24
von Timmey
Nabend,

mal wieder ein Phoenix der abgeraucht ist, soweit ja nichts neues. Meiner ist beim ersten mal anstecken auch abgebrannt, mit Phoenix Reglern bin ich seitdem durch.

#14 Re: CC PhoenixICE 100 abgeraucht

Verfasst: 30.03.2010 01:08:30
von enedhil
@ Timmey
hattest du den ICE mit Kühlkörper oder den ICE Lite? Bisher hab ich nur von abgebrannten ICE mit Kühlkörpern gelesen (wenn auch nur wenig). Hast du noch nadere Quellen, wo von abgebrannten Phoenix-Reglern berichtet wird? Bei den ICE Lite hab ich aber Schiss wegen der Temp., die ja bei mir im ICE mit Kühlkörper schon knapp 50°C betrug.

@frankyfly
Lager in den Domlagerböcken sind ok. Da merkt man eben den Unterschied in der Qualität. Hier hab ich nämlich Lager vom Hirobo Lepton drinn.
In den Blatthaltern sind die Radiallager hinüber. Aber auf den T-Rex kommt ja sowieso dann bald ein RJX-FBL-Kopf, wenn das MIcrobeast da ist. Der Paddelkopf kriegt aber trotzdem neue Lager und wird eingelagert. Könnte ja auch sein, dass das Microbeast nix ist (was ich allerdings nicht glaube).

#15 Re: CC PhoenixICE 100 abgeraucht

Verfasst: 30.03.2010 01:19:33
von Timmey
enedhil hat geschrieben:@ Timmey
hattest du den ICE mit Kühlkörper oder den ICE Lite? Bisher hab ich nur von abgebrannten ICE mit Kühlkörpern gelesen (wenn auch nur wenig). Hast du noch nadere Quellen, wo von abgebrannten Phoenix-Reglern berichtet wird? Bei den ICE Lite hab ich aber Schiss wegen der Temp., die ja bei mir im ICE mit Kühlkörper schon knapp 50°C betrug.
Das war ein ICE Lite 75
Stöber mal ein wenig auf helifreak.com , dort habe ich schon sehr oft von abgebrannten Phoenix Reglern gelesen.