Durchsacken beim Flugphasenumschalten. Raptor 50 V2

Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Durchsacken beim Flugphasenumschalten. Raptor 50 V2

Beitrag von Heli_Crusher »

Eigentlich habe ich ja gedacht, ich habe es nun endlich kapiert.

Mit einem Drehzahlmesse auf dem Heck und dem Hallsensor auf dem Lüfterrad Drehzahlen verglichen und dann so lange gebastelt, bis ich 1600 1/min am Rotorkopf und 0° Pitch hatte.
Dann langsam in die Schwebe gegangen und so lange nachjustiert, bis ich wieder bei 1600 1/min am Rotorkopf rausgekommen bin.

Nun das Problem:
In Stellung Norm Schalter "E" an FF-9 habe ich Gas von 0 - 63 % (Ab Knüppelmitte, dann gerade) eingestellt. Bei Schwebe - Pitch ist das dann rund 1600 1/min am Rotorkopf.
In knapp 2 Meter Höhe lege ich dann das Schalter um "IDL1" um eine 63% Gerade beim Gas und weiterhin 0 - 100 % beim Pitch zu haben.

Wenige Sekundenbruchteile später sackt der Heli dann durch bis auf den Boden, tippt sanft auf und steigt wieder auf die knapp 2 Meter hoch.
Im Stand mit laufendem Motor (Also knapp über Standgas) sieht man nicht, das sich beim Umschalten das Servo bewegt. Weder Gas noch Pitch. Unter Last beim Schweben ohne Haube und die rechte Seite den Heli zu mir stehend, sieht man auch nicht, dass das Gasservo oder Pitchservo zuckt.

Was kann das sein. Vom Geräusch her läuft der Motor ohne Aussetzer durch.
Im Heli ist ein R617FS FASST Empfänger drin. Mit einem R608FS habe ich das Problem nicht gehabt.

Helft mir mal bitte, ich will nun erst so üben und dann, wenn der Motor mal so einen oder 2 Liter durchhat auf den Youngblood ATG umbauen.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Durchsacken beim Flugphasenumschalten. Raptor 50 V2

Beitrag von echo.zulu »

Im Sender eine Umschaltverzögerung proggen, oder einfach Pitch nachsteuern. Ganz genau bekommt man die Umschaltung nie hin. Außerdem reicht schon eine Windböe aus um die Sache unruhig zu machen.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Durchsacken beim Flugphasenumschalten. Raptor 50 V2

Beitrag von frankyfly »

oder einfach bei leicht -Pitch am Boden umschalten, Ich mag das umschalten der Drehzahl in der Luft nicht besonders, bringt meiner Meinung nur unnötig Unruhe in den Heli.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4 Re: Durchsacken beim Flugphasenumschalten. Raptor 50 V2

Beitrag von ER Corvulus »

Heli_Crusher hat geschrieben:eine 63% Gerade beim Gas und weiterhin 0 - 100 % beim Pitch zu haben.
Warum hast Du kein V in der gaskurve? Mit ner Gerade kommt ja keine leistung, wenn Du die brauchst (mehr Pitch/Nick/Roll)
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#5 Re: Durchsacken beim Flugphasenumschalten. Raptor 50 V2

Beitrag von Heli_Crusher »

Wolfgang, ich war erst einmal richtig happy, das ich ohne Schäden den Punkt rausgefunden habe wo die Abstimmung Throttle / Pitch so stimmt dass der Heli schwebt.

Ich habe mir nochmal den R608FS geliehen und das gleiche Experiment gemacht.
Es ist merkwürdig:

Rechte Hand vom Knüppel, Schalter umlegen, Heli sackt in der Zeit von etwa 10 sec. aus 2 Meter Höhe langsam auf den Boden, tippt mit dem Landegestell sanft auf und steigt wieder bis auf ca. 20 cm genau auf die gleiche Höhe wie vorher und bleibt da.

Während der ganzen Aktion musste ich nur kurz über Grund mit einem kleinen tick Roll das "Nach links driften" ausgleichen und beim Steigen einen kleinen TIck Nick geben, damit der Heli nicht auf mich zu kommt. Ansonsten hatte ich keine Steuerbewegung mit rechts geamacht.

Noch nicht einmal am Heck musste ich steuern während der Aktion.

Wenn ich am Boden eine Gaskurve 0 - 30 % Progge und dann am Boden nach dem Hinstellen den Schalter auf eine V - Kurve 75 - 70 - 65 - 70 - 75 umschalte, verschluckt sich der Motor im Moment des Umschaltens dermaßen, das der gleich wieder ausgeht. Stelle ich das Gemisch (20% Coolpower mit original TT-50 Pro H und Originalvergaser) dann ein bis zwei Klicks dünner, dann bleibt der Motor an aber die Temperatur nach 5 Minuten Schweben liegt trotz dem Kurt-Kühlschacht bei 120° C.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#6 Re: Durchsacken beim Flugphasenumschalten. Raptor 50 V2

Beitrag von Evo2racer »

Ich habe bei den Helis seit neuem 3 sek Verzögerung zwischen den Phasen.MC-22-(ausser Auro) Da hat man genug Zeit zum reagieren und empfindet das Aussteuern mit Pitch als "Lagekorrektur"!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“