Seite 1 von 2

#1 Raptor 50 2,4ghz rtf

Verfasst: 29.03.2010 17:29:19
von icehube
Servus alle zusammen,
ich heiße Johannes, bin 28 Jahre alt und komme aus der nähe von Karlsruhe.
Ich fliege seit ein paar Jahren mit meinem Mini Titan ( auch rtf ) und möchte nun auf was größeres umsteigen.
Dabei kam mir der Raptor 50 2,4ghz rtf in den Sinn.
Jedoch habe ich noch keinerlei Erfahrung mit verbrennern und darum habe ich an die alten hasen ( und die jungen auch ) ein paar Fragen.
Vielleicht gibt es hier ja auch den ein oder anderen der mit diesem Gerät etwas Erfahrung hat.
Ich würde gerne wissen wie das mit dem 6 kanal sender funktioniert, ich dachte immer das man für einen Verbrenner mind. 7 kanäle braucht.
Und was für Zubehör benötige ich zusätzlich außer den Dingen die eh schon klar sind. ( Starter, verlängerung, glühkerzenstecker etc. )

Vielen Dank schon mal im vorraus.
johannes

#2 Re: Raptor 50 2,4ghz rtf

Verfasst: 29.03.2010 17:45:28
von tracer
icehube hat geschrieben:Ich würde gerne wissen wie das mit dem 6 kanal sender funktioniert, ich dachte immer das man für einen Verbrenner mind. 7 kanäle braucht.
Mit dem Rappi kenne ich mich nicht aus, mit dem RTF dann also auch nicht, hast Du mal nen Link?

Ansonsten, ein CP-Heli braucht mindestens 5 Kanäle (Roll, Nick, Gier, Pitch und Motor).
Optional noch einen 6 für den Kreisel, und beim Verbrenner ggf. einen 7. für einen Drehzahlregler, aber der ist nicht zwingend erforderlich.

#3 Re: Raptor 50 2,4ghz rtf

Verfasst: 29.03.2010 18:18:34
von Eisi
Moin Johannes,
ich fliege auch einen 50er V-Rappi, allerdings mit einer MX16. Folgende Senderbelegung: Gier, Nick, Roll und Pitch auf den Knüppeln. Pitch kombiniert mit eine Gas-/Pitchkurve. Das war's dann eigentlich schon. Du kannst noch die Kreiselempfindlichkeit z.B. auf einen Drehregler legen. Habe ich nicht gemacht. Kreisel wird einmal eingestellt und fertig. Man kann noch über einen zusätzlichen Schalter verschiedene Flugphasen einproggen. Das habe ich gemacht. Du siehst, es geht also durchaus mit einer 6-Kanal Anlage einen V-Heli zu fliegen.
Zum Raptor selbst - er ist ein gutmütiger Heli, der mir persl. viel Spaß macht, auch wenn er technisch nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist. Der neue von TT ist mit Sicherheit die bessere Wahl oder ein 600er Rex oder..... es gibt viele modernere Helis. Kommt halt drauf an was man fliegen will. Ich für meinen Fall habe keine 3D Ambitionen (wobei man mit einem Rappi durchaus 3D fliegen kann), und bin mehr der Sonntagsflieger. Mir reicht der gute alte Rappi mit dem ordinären Serienmotor dicke aus. In ein paar Wochen bekommt er noch einen Drehzahlregler spendiert, das war's dann.

#4 Re: Raptor 50 2,4ghz rtf

Verfasst: 30.03.2010 08:23:35
von icehube
Vielen Dank für die Erklärungen. Das geht ja echt fix hier. Mit dem Verlinken ist das so ne Sache, ich habe keinen blassen Schimmer wie das geht und da ich auch computetechnisch zwei linke Hände und an jeder Hand fünf Daumen habe, wäre es nett wenn mir das mal jemand erklären könnte.

@eisi: Geht mir genauso, gemütlicher Rundflug und irgendwann mal veilleicht einen schönen rumpf, das reicht. 3D ist nicht so meine Welt.

Wie funktioniert ein Drehzahlregler überhaupt und warum benötigt man ihn eventuell ( das er die drehzahl regelt ist klar, aber wozu? ).

Gruß Johannes

#5 Re: Raptor 50 2,4ghz rtf

Verfasst: 30.03.2010 08:47:30
von echo.zulu
Hallo Johannes.
Erstmal herzlich willkommen :wav:
obwohl Du ja schon länger dabei bist. Das macht aber nichts.

Zu Deinen Fragen:
Der Drehzahlregler hilft die Drehzahl konstant zu halten. ;)
Bei nem Verbrenner muss man eine mehr oder weniger aufwendige Gaskurve erfliegen, da ein Vergaser keine so lineare Regelkurve, wie ein Elektromotor hat. Das hilft dann schon, aber ist auch gefährlich, weil ein Regler einen gut eingestellten Motor voraussetzt.

Ich bin auch der Meinung, dass ein Rappi langsam in die Jahre gekommen ist. Ein T-Rex 600 Nitro ist da wesentlich moderner von der Konstruktion. Außerdem ist bei solchen Komplettangeboten auch etwas Skepsis angebracht, weil darunter oft die Flexibilität leidet.

Einen Link kannst Du hier ganz einfach folgendermaßen posten:
Du gehst auf die Seite, die Du verlinken willst und kopierst die Adresse oben im Browser. Dann gehst Du in Deinen Beitrag wo der Link stehen soll und klickst oben auf den Knopf "URL". Im Beitrag steht dann:

Code: Alles auswählen

[url][/url]
zwischen den beiden URL-Tags fügst Du dann die eben kopierte Adresse ein:

Code: Alles auswählen

[url]http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=1016099#p1016099[/url]
Im Beitrag sieht das dann so aus: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 9#p1016099


Dann noch ne Frage von mir. Fliegst Du in einem Verein? Wenn nicht, dann schränkt das die möglichen Fluggebiete stark ein, denn mit einem Verbrennerheli musst Du mindestens 1500m Abstand von jeder Siedlung einhalten. Bei einem Verein ist das nicht vorgeschrieben, weil dann eine Aufstiegsgenehmigung beantragt werden kann.

#6 Re: Raptor 50 2,4ghz rtf

Verfasst: 30.03.2010 08:47:58
von Ladidadi
Also dann will ich mal.

Zu erstens:

Du nimmst die Maus in die rechte oder linke Hand,diese bewegst du dann Richtung Adresszeile wo sich die Adresse von dem Produkt befindet (nicht München oder so)

Dort klickst du die rechte Maustaste.Jetzt öffnet sich ein Fenster in dem du das Wort "kopieren" anklickst.

Wenn das geschafft ist könntest du den Link hier schon einfügen.Wieder die rechte Maustaste drücken und dann in dem Feld nicht "kopieren" sondern "einfügen" anwählen.

Fertig.Und wenn du das geschafft hast gehen wir zu Stufe 2,dem "integrieren".

:mrgreen:


Herzlich Willkommen bei den Verrückten.

#7 Re: Raptor 50 2,4ghz rtf

Verfasst: 30.03.2010 13:52:23
von catdog79
Also wenns ein Raptor sein soll, dann würde ich noch ein Monat warten. TT bringt nämlich demnächst ein neuen Raptor 50 raus, den X50. Dann werden die Preise für den Raptor Titan SE noch weiter in den Keller fallen, oder dann gleich den neuen nehmen. Wobei ich ihn mir auf der Messe angesehen habe und wenn der Preis nicht tiefer als der des Trex 600 sein wird, dann dürfte er es recht schwer haben sich durchzusetzen.

#8 Re: Raptor 50 2,4ghz rtf

Verfasst: 31.03.2010 10:07:42
von icehube
So ich hoffe das verlinken hat geklappt.

http://www.mhm-modellbau.de/part-TT-4853-F08M2A2.php

Sehr nett von euch, Jungs, danke. Ich fliege nicht im Verein habe aber die Möglichkeit auf einem großen Acker zu fliegen der 3km von bebautem Gebiet entfernt ist.
Den T-Rex 600 habe ich mir auch angesehen aber aus irgendeinem Grund sagt der mir nicht so zu. Keine Ahnung warum. Oder abwarten wie der x50 so ankommt.

Mal schauen wie ich mich entscheide.

Gruß Johannes

#9 Re: Raptor 50 2,4ghz rtf

Verfasst: 31.03.2010 10:12:38
von tracer
Bis auf die Funke ist das Set brauchbar.

Wenn der Rappi Dir gefällt, nimm ihn :) Ich bin weder ein Fan von TT, noch kann ich mit Fuel2Noise-Konvertern was anfangen, aber wer drauf steht :)

#10 Re: Raptor 50 2,4ghz rtf

Verfasst: 31.03.2010 10:22:31
von PeterLustich
tracer hat geschrieben:... mit Fuel2Noise-Konvertern...
Seeehr gut! Auch noch nicht gehört! :mrgreen: Damit du dann aber nicht ganz alleine am Platz bist wenn alle anderen mit "Fuel2Noise" Konvertern fliegen, gibts für dich das hier! :mrgreen: (Aber das kennste ja bestimmt shcon.)

Ansonsten kann ich auch nur sagen, Willkommen hier bei den Verrückten!!! :mrgreen:

und: Ich würde mir auch keinen Raptor holen, bin nämlich auch kein Freund von TT. Aber wenn er dir gefällt, schlag zu! 8)

#11 Re: Raptor 50 2,4ghz rtf

Verfasst: 31.03.2010 10:25:46
von tracer
PeterLustich hat geschrieben:(Aber das kennste ja bestimmt shcon.)
Yap, aber immer wieder gut :)

#12 Re: Raptor 50 2,4ghz rtf

Verfasst: 31.03.2010 10:33:08
von Ladidadi
Ich kann den Raptor immer wieder nur empfehlen.Habe auch mit dem kleineren angefangen und war als Anfänger super zufrieden damit.

Die Rex Fraktion interessiert mich erst gar nicht.

Finde den X50 auch interessant aber ich habe ja erstens noch den 30er und demnächst nen Logo.

Denk aber dran das du beim RTF wieder ne Funke mehr rumfliegen hast.Hat die von dem MT keinen Modellspeicher oder ist es noch 35 Mhz ?

#13 Re: Raptor 50 2,4ghz rtf

Verfasst: 31.03.2010 11:24:56
von catdog79
Also zum Thema Rex oder Raptor kann ich nur sagen. Der Raptor ist ein guter solider Heli (fliege ihn ja selber), wenn es einem aber nicht auf ein paar Euro Anschaffungskosten ankommt, dann auf jeden Fall den Rex nehmen.

Vorteile Rex gegenüber dem Rappen:
-120° TS
-bessere Kühlung des Motors
-bessere Verarbeitung, die Bauteile wirken auch optisch höherwertiger als die des Rappen.

Vorteile Raptor:
-günstiger Preis
-ist etwas robuster (was bei einem richtigen Crash allerdings meist egal ist)

#14 Re: Raptor 50 2,4ghz rtf

Verfasst: 31.03.2010 12:13:12
von Ralle180
Hallo,

warte auf den X50 und vergleiche dann die Preise! Wenn zum T-Rex nichts um ist würde ich mich dann zwischen T-Rex und X50 entscheiden!
Der Raptor ist wirklich ein guter Heli, ist aber schon bisschen in die Jahre gekommen! Ich fliege ihn immer gern, werde aber diesen Sommer auch wechseln!
Wenn der X50 zu teuer wird wirds eben ein Rex..

#15 Re: Raptor 50 2,4ghz rtf

Verfasst: 31.03.2010 13:34:45
von echo.zulu
tracer hat geschrieben:Ich bin weder ein Fan von TT, noch kann ich mit Fuel2Noise-Konvertern was anfangen
Ich auch nicht. Immer wenn so nen kreischender Rex in der Luft ist, kann ich meinen NT nicht mehr hören.