Seite 1 von 1

#1 Welches Bedienelement für die Landeklappen ?

Verfasst: 31.03.2010 00:17:30
von Rundflieger
Moin moin,

um meine alten (aber noch guten) Heli-LiPos aufzubrauchen, plane ich einen Flächenflieger zu bauen. So was im Stil "Piper Super Cup" würde mir sehr gefallen. Der Flieger sollte dann auch Landeklappen haben. Und genau hier würde ich Neuland betreten.

Wie werden die Landeklappen bedient:

1. Über einen ein/aus Schalter also: rein/raus ?
2. Über einen ein/aus Schalter mit Mittelstellung: also halbraus/ganzraus ?
3. Über einen Schieberegler oder Drehpoti: also stufenlos ?

Bei der Lösung mit Schalter würde man wohl bei der Landung die Klappen setzen und mit Schleppgas anfliegen. Aus der manntragenden Segelfliegerei weiss ich, dass man die Klappen gerne stufenlos betätigt. Was wohl auch nur geht, weil man parallel kein Gas bedienen muss. Bei der manntragenden Motorfliegerei sind es oft zwei oder mehrere fixe Stellungen, in die der Hebel einrastet.

Dann noch die Frage, welches Bedienelement am Sender man den Klappen zuordnet. Die beiden Kreuzknüppel sind ja mit den 3 Achsen und Gas vollständig belegt. Gibt es Standards - oder macht das jeder, wie er will ?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Gruss Gustav

#2 Re: Welches Bedienelement für die Landeklappen ?

Verfasst: 31.03.2010 01:34:06
von echo.zulu
Ich hab es meist auf nem Schieber gehabt, aber ein 3-Stufen-Schalter geht prinzipiell auch. Bevorzugt über Flugphasenprogrammierung.

#3 Re: Welches Bedienelement für die Landeklappen ?

Verfasst: 31.03.2010 07:45:22
von frankyfly
ich würde auch einen 3 Stufenschalter bevorzugen. Stufenlos finde ich etwas fummelig weil man ja meist immer möglichst die selben Positionen (Wegen mir Start 15° Normal 0° Landung 30°) anfahren will damit sich das Flugzeug in den Situationen möglichst immer gleich anfühlt.