Seite 1 von 4
#1 DX6i und U/Min für Anfänger
Verfasst: 01.04.2010 20:12:50
von gaui200
Hallo Leute
Vor kurzem habe ich mir ein MT E325 zugelegt und würde aber vor dem ersten Flug noch ein paar Fragen klären. In Sachen Heli bin ich kein Profi besser gesagt ein Anfänger. Bei Aufbau habe ich mich an die Anleitung gehalten und der Heli steht. Mein Frage ist welche Einstellungen soll ich auf der Funke vornehmen ( es handelt sich um eine DX6i) gibt es hier evtl. ein Video oder welche Sachen müssen vor dem Erstflug beachtet werden.
Die zweite Sache ist wie und stelle ich die Drehzahl ein. 1700 sollen zum abheben reichen. Wollte bei Vollgas nicht mehr als 2100 U/min haben.
Bedanke mich in voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Ex - Gaui 200
#2 Re: DX6i und U/Min für Anfänger
Verfasst: 02.04.2010 10:43:11
von jdammeyer
Hallo,
zur DX6i kann ich Dir nix sagen, aber mit Deinen Umdrehungen wirst Du nicht glücklich werden. 1800 hab ich schon minimal auf dem 600 Rex. Beim MiniTitan sollten es wenigstens 2300 sein. Besser aber 2500 oder mehr. Sonst wirst Du kein stabiles Heck haben.
#3 Re: DX6i und U/Min für Anfänger
Verfasst: 02.04.2010 10:54:47
von 7th Column
Ich hab dir ne PN geschrieben...
#4 Re: DX6i und U/Min für Anfänger
Verfasst: 02.04.2010 13:05:03
von debian
jdammeyer hat geschrieben:Hallo,
zur DX6i kann ich Dir nix sagen, aber mit Deinen Umdrehungen wirst Du nicht glücklich werden. 1800 hab ich schon minimal auf dem 600 Rex. Beim MiniTitan sollten es wenigstens 2300 sein. Besser aber 2500 oder mehr. Sonst wirst Du kein stabiles Heck haben.
Blödsinn !
Den MT kannst du mit 1700 U/min locker in der Halle fliegen, mit 2300 -2400 U kannst du so gut wie alles mit ihm machen, immer drann denken es ist ein MT und kein T-Rex !
Gruß
#5 Re: DX6i und U/Min für Anfänger
Verfasst: 03.04.2010 00:39:44
von gaui200
So Leute
Der Heli fliegt naja, so halbwegs.
Noch zwei Fragen an den ich verzweifle.
1. Wie zum Teufel Programmiert man den Regler ( BLC-40 ) war dabei. Anleitung auf Deutsch habe ich aber die Vorgehensweise geht nicht. Bei max, Gas piept er zwei mal und bei Gas min. auch. Das war's mehr geht nicht , warum ????
2. Ruder Lenkstange liegt nicht stabil in der Plastik Halterung gibt es ein Trick wie mann die ruhig bekommt ?
Danke
Mit freundlichen Grüßen
Alex
#6 Re: DX6i und U/Min für Anfänger
Verfasst: 03.04.2010 01:12:12
von yacco
Hi Alex,
ich tippe, du hast den Regler nicht richtig auf den Gasweg kalibriert, oder du versuchst in den Programmiermodus zu wechseln, hast aber schon eine Gaskurve im Sender programmiert. Zum Kalibrieren und Programmieren mußt du die Gaskurve wieder in die Grundstellung bringen, sprich linear von -100...+100 bzw. 0...100, je nachdem, was bei der DX6i der maximale Bereich ist. Dann müßte es eigentlich wie in der Anleitung beschrieben funktionieren.
Gruß, Arnd
#7 Re: DX6i und U/Min für Anfänger
Verfasst: 03.04.2010 12:17:38
von gaui200
Hier das meine ich damit. Die Stange bewegt sich hin und her.
Bei T-Rex 450 haben die Halterung nur einen Loch wo die Stange fest sitz aber nicht bei MT , gibt er hier Abhilfe ???
Mit freundlichen Grüßen
#8 Re: DX6i und U/Min für Anfänger
Verfasst: 03.04.2010 12:39:38
von yacco
Ich denke, das ist so gewollt, dass die Stange da nicht festklemmt. Durch die Führung soll/darf die Heckanlenkung nicht schwergängiger werden. Sieh zu, dass die Anlenkstange nicht krumm durch die Führung läuft, dann ist das schon okay so.
#9 Re: DX6i und U/Min für Anfänger
Verfasst: 03.04.2010 13:00:21
von gaui200
Aber das ist nicht Optimal , in dem Sinne das die Stange sich an der Stelle immer hoch drückst und somit nicht 100% gerade ist . Das habe ich jetzt so übernommen und den weg eingestellt aber die Konstruktion ist nicht optimal.
Mit freundlichen Grüßen
#10 Re: DX6i und U/Min für Anfänger
Verfasst: 03.04.2010 13:04:36
von yacco
Das Heckservo fährt aber nicht auf Anschlag, wenn sich die Stange durchdrückt, oder? Das wäre nicht gut, denn ein blockiertes Servo zieht unheimlich Strom und kann schnell durchbrennen. Abhilfe: reduzier die Wegbegrenzung des Gyros oder (besser) den Kugelkopf am Servohebel nach innen versetzen.
#11 Re: DX6i und U/Min für Anfänger
Verfasst: 03.04.2010 13:24:20
von Thomasmy
Die Führung funktioniert perfekt, lass die so. Wenn Dein Draht sich verbiegt, prüf das Heck auf Leichtgängigkeit oder stell das Servo vernünftig ein, so, das es NICHT anlaufen kann.
#12 Re: DX6i und U/Min für Anfänger
Verfasst: 03.04.2010 17:32:16
von gaui200
Bevor ich nun Testen wollte ist mit noch ein Sache aufgefallen. Warum berühren die Paddelstangen die Kabinenhaube ???? Habe ich bei Zusammenbauen was übersehen ?
Mfg
Alex
#13 Re: DX6i und U/Min für Anfänger
Verfasst: 03.04.2010 17:48:50
von yacco
Ohne ein Foto gesehen zu haben, nehm ich mal an, dass auch das völlig korrekt ist - durch die Fliehkraft richtet sich die Paddelstange im Flug horizontal aus, so dass sie nicht in die Haube einschlägt (ausser beim Crash

). Hast du die Taumelscheibe richtig eingestellt, sprich, steht die in allen Pitchstellungen waagrecht? Stimmt der Spurlauf, was für einen Pitchbereich hast du (Maximum, Mitte, Minimum)? Sind der Rotorkopf und die Blätter ausgewuchtet?
#14 Re: DX6i und U/Min für Anfänger
Verfasst: 03.04.2010 19:03:26
von jdammeyer
debian hat geschrieben:
Blödsinn !
Den MT kannst du mit 1700 U/min locker in der Halle fliegen,
Gruß
Na denn viel Spass.

#15 Re: DX6i und U/Min für Anfänger
Verfasst: 03.04.2010 22:14:38
von gaui200
Hallo
So heute bin ich das erste Mal alleine geflogen. Ich muss dazu sagen das ich ein Anfänger bin und nur kurz einen 450 testen konnte vor bei nur schweben. Der MT ist sehr gut in der Luft und steht wie eine 1A natürlich muss ich den immer korrigieren.
Taumelscheibe und Pitch alles soweit ok und Heli schweb auch sauber. Reagiert auch auf meine Kommandos.
Ich werde bei Gelegenheit ein Video erstellen damit er mal sehen könnt ob es auch ok ist wie er steht.
Problematik ist nur die Halterung der Stange für Heck und die Haube die man kaum rauf bekommt.
Ich will die unten bei den schlitzen etwas anschneiden damit die leichter rauf geht und das erste loch an der spitze ertwas größer machen für meine Kabel = ist das ok ?
Mit freundlichen Grüßen